Bibliothek

    Die Hochschulbibliothek ist Ansprechpartnerin in allen Fragen der Literatur- und Informationsversorgung der HTWG. Auch externe Leserinnen und Leser sind herzlich willkommen.


    lizenzierte eBooks
    eBook-Portale - zugänglich im Campusnetz


    kostenfreie eBooks
    eBook-Portale - frei im Internet verfügbar

    Lizenzierte eBooks

    Sämtliche eBook-Einzeltitel sind im Bibliothekskatalog der Bibliothek recherchierbar. Die Volltexte können ohne weitere Anmeldung im Campusnetz der HTWG aufgerufen werden. Zugänge von ausserhalb sind via VPN-Konfiguration oder teilweise via Shibboleth-Anmeldung möglich. Neben den üblichen PDF-Readern benötigen Sie für den Download von Titeln im EPUB-Format die kostenfreie Software Adobe Digital Editions.

    Übersicht einzelner Anbieter von A bis Z

    Nachfolgend eine Übersicht der jeweiligen Verlagsportale. Achtung: nicht alle angezeigten Titel sind von der Bibliothek lizenziert und damit erreichbar.

    B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

    B

    C

    D

    E

    G

      H

      K

      L

      N

      O

      P

      • PalgraveConnect

        zum Verlagsportal

        Lizenz: Mehrfachzugriff
        Download/Ausdruck: PDF kapitelweise
        Zugriff: Hochschulnetz, VPN, Shibboleth
        Bestand: teilweise lizenziert

      • Pearson eLibrary

        zum Verlagsportal

        Lizenz: Mehrfachzugriff
        Download/Ausdruck: PDF kapitelweise, seitenweiser Druck
        Zugriff: Hochschulnetz, VPN, Shibboleth
        Bestand: teilweise lizensiert

      • PMC ContentSelect

        zum Verlagsportal

        Lizenz: Mehrfachzugriff
        Download/Ausdruck: PDF kapitelweise
        Zugriff: Hochschulnetz, VPN, Shibboleth
        Bestand: teilweise lizenziert

      R

      S

      T

      • Taylor & Francis

        zum Verlagsportal

        Lizenz: Mehrfachzugriff
        Download/Ausdruck: komplettes Buch
        Zugriff: Hochschulnetz, VPN, Shibboleth
        Bestand: teilweise lizenziert

      • Tectum

        zum Verlagsportal

        Lizenz: Mehrfachzugriff
        Download/Ausdruck: PDF kapitelweise
        Zugriff: Hochschulnetz, VPN, Shibboleth
        Bestand: teilweise lizenziert

      U

      V

      W

      Kostenfreie eBooks im Internet

      Hier eine Übersicht über Portale im Internet, die Zusammenstellungen von Open-Access-Veröffentlichungen und frei verfügbarer Fachliteratur bieten. 

      bookboon.com - kostenlose eBooks für Studium, Beruf und Freizeit. Erforderlich ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung, die eBooks sind teilweise werbefinanziert

      de Gruyter Open - kostenfreie Open Access-Veröffentlichungen eines der renommiertesten deutschen Wissenschaftsverlage

      Directory of Open Access Books (DOAB) - Englischsprachige, lektorierte Verlagsveröffentlichungen mit Open-Access-Lizenz zum freien Download

      DissOnline - Informationssystem zur Veröffentlichung von Dissertationen und Habilitationen. Es ist von hier aus möglich, elektronische Hochschulschriften aus den Beständen der Deutschen Nationalbibliothek und aus den Beständen der Schweizerischen Nationalbibliothek zu recherchieren und im Volltext herunterzuladen.

      DSpace - Repositorium des MIT mit Dissertationen, Abschlussarbeiten, Working and Technical Papers, Aufsätze

      Google books und Google eBook Store

      Knowledge Unlatched - Kostenlose englischsprachige Bücher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

      The Online Books Page - kostenfreie englischsprachige Bücher

      OpenThesis.org freies Repositorium von Abschlussarbeiten, Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Nachgewiesen werden Arbeiten weltweit in verschiedensten Sprachen, Schwerpunkt ist Englisch. Für das Veröffentlichen eigener Arbeiten (Upload) ist ein kostenfreier Account erforderlich.

      Projekt Gutenberg - eines der weltweit größten Archive deutschsprachiger Literatur

      Zeno.org - Volltexte aus allen Sachgebieten mit Schwerpunkten Kunst, Literatur, Kulturgeschichte und Philosophie. Dazu gehört eine umfangreiche Bildersammlung