Plotter RZ

Hier finden Sie eine Lister der Netzwerkplotter des RZ, die über den Druckserver des RZ betrieben werden.
Zur Abrechnung der Druckkosten wird das Abrechnungsverfahren des RZ eingesetzt.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen zum Plottzentrum (G101)

Plotter des Rechenzentrums Preise

NameTypPreis1Raum
→ rz-a0-ct1HP DesignJet Z6810
(gestrichenes Papier: 80 g/m²)
! Dieser Plotter ist nicht für 
vollflächige Ausdrucke (Bilder) geeignet !
1 Seite, 1 Kopie, 89x345cm
3,50 € je m²G 101
→ rz-a0-ct2-spHP DesignJet Z6810
(schweres Papier: 131 g/m²)
1 Seite, 1 Kopie, 89x345cm
5,00 € je m²G 101
→ rz-a0-ct3-phHP DesignJet Z6810
(Photopapier: 200 g/m²)
1 Seite, 1 Kopie, 89x345cm
12,00 € je m²G 101

1 Inclusive 19% Mehrwertsteuer

Zugriff mit Windows

In den RZ Pools:
Alle Rechenzentrumsdrucker sind vorinstalliert. Bitte den gewünschten Drucker einfach auswählen.

Für alle domainintegrierten Arbeitsplätze, z. B. Pool-Rechner der Fakultäten:
Öffnen Sie den Windows-Explorer, geben Sie in der Adressleiste \\druckserver.fhkn.de ein.
Installieren Sie durch Doppel-Klicken den gewünschten Drucker.

Für alle externen Arbeitsplätze, z. B. Privatrechner aus dem Campusnetz:
Vorraussetzung ist eine VPN Verbindung.
Öffnen Sie den Windows-Explorer und geben Sie in die Adressleiste \\druckserver.htwg-konstanz.de ein.
Wenn Sie zur Eingabe Ihrer Benutzerkennung aufgefordert werden, geben Sie Ihren Benutzernamen in der Form "FHKN\BENUTZERNAME" sowie Ihr Kennwort ein.
Klicken Sie auf "Anmeldedaten speichern".
(Ohne das Speichern der Anmeldedaten funktioniert die Installation der Drucker möglicherweise nicht korrekt.)
Installieren Sie durch Doppel-Klicken den gewünschten Drucker.

 

Zugriff mit MacOS

Um von privaten Apple Systemen auf die Drucker der HTWG zu drucken, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen.
Eine bestehende Internet- und VPN-Verbindung sind Voraussetzung. (Standort HTWG: eduroam)

Drucker und Plotter auf dem HTWG-Campus

Für die einzelnen Ausgabegeräte gibt es unterschiedliche Druckertreiber. Alle Druckertreiber sind in der Datei ppds-druckserver.zip enthalten.
Geben Sie in Spotlight den Begriff terminal ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.
Tippen Sie im Terminal Fenster cd Downloads/ppds-druckserver ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.
Anschließend geben Sie sh install_rz_printers_v2.sh ein und bestätigen diese Eingabe ebenfalls mit Enter.
Nun können Sie das Terminalfenster wieder schließen.

Drucker Aussenstelle AG-Bücklestraße

Für die Drucker in der Bücklestraße installieren Sie diesen Treiber: AG-Bueckle-Drucker.zip
Geben Sie in Spotlight den Begriff terminal ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.
Tippen Sie im Terminal Fenster cd Downloads/AG-bueckle-drucker ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Enter.
Anschließend geben Sie sh install_AG-Bueckle-drucker.sh ein und bestätigen diese Eingabe ebenfalls mit Enter.
Nun können Sie das Terminalfenster wieder schließen.

Installation fortsetzen Variante 1

Gehen Sie in die Systemeinstellungen Drucker/Scanner.
Wählen Sie den Kopierer mit einem Doppelklick.
Klicken Sie im Menü auf den Drucker, und wählen dann Testseite drucken.

Jetzt macht sich Ihre Druckerwarteschlange in der Dock mit einem gelben Ausrufezeichen bemerkbar.
Klicken Sie auf wiederholen rechts, und geben Sie FHKN einen Backslash (option+shift+7) und Ihren HTWG Benutzernamen ein,
anschließend noch Ihr HTWG-Kennwort.

Aktivieren Sie Kennwort im Schlüsselbund sichern und bestätigen Sie die Eingaben mit OK.

Schluessel

Für jeden Drucker muss dieser Schritt einzeln wiederholt werden, wobei jetzt der Benutzername und das Kennwort schon voreingestellt sind.

Wenn die Anmeldemaske nicht erscheint, verwenden Sie bitte folgende Anleitung

Installation fortsetzen Variante 2

Wählen Sie im Finder "Gehe zu" aus und wählen Sie mit Server verbinden aus. (command + K)

Tragen Sie ein: smb://druckserver.fhkn.de und klicken Sie auf Verbinden.

Bestätigen Sie mit Verbinden.

Geben Sie FHKN einen Backslash (option+shift+7) und Ihren HTWG Benutzernamen ein, anschließend noch Ihr HTWG-Kennwort.
Aktivieren Sie Kennwort im Schlüsselbund sichern und bestätigen Sie die Eingaben mit OK.

Bevor Sie drucken, bitte diese Verbindung mit dem Druckserver herstellen.