E-Learning

Das Rechenzentrum unterstützt die Lehrenden und Mitarbeiter der HTWG Konstanz bei der Einrichtung und dem Einsatz Neuer Medien in der Hochschullehre. Lehrende erhalten bei der Konzeption und Umsetzung von Lehr-/Lernszenarien technische und mediendidaktische Beratung. Veranstaltungen und Schulungen zum Thema E-Learning vermitteln Kenntnisse zur Entwicklung von Medienkompetenz und tragen zur Aktualität neuer Lehr-/Lernmethoden bei.

  • Lernplattform Moodle

    Die Lernplattform Moodle steht allen Hochschulangehörigen als zentraler Dienst des Rechenzentrums zur Verfügung. Moodle unterstützt Sie in der Gestaltung und Abwicklung internetbasierter Lehrveranstaltungen.

    Lehrende, die Moodle für Ihre Lehrveranstaltung nutzen möchten, melden sich bitte bei elearning@htwg-konstanz.de.

    Moodle erreichen Sie hier:
    https://moodle.htwg-konstanz.de

    Alle Hochschulangehörigen können sich an der Plattformen mit ihrem HTWG-Login anmelden.

    Moodle Kurzanleitung

    Eine Online-Moodle-Hilfe finden Sie unter diesem Link: https://docs.moodle.org/38/de/Hauptseite

    Wie Sie die Hilfe auf dem HTWG-Moodle nutzen können, finden Sie hier.

    Wenn Sie Ihren Moodle-Kurs mit Ihren Panopto-Videos verbinden möchten, finden Sie hier eine Kurzanleitung.

    Nach der Anmeldung an Moodle, finden Sie links oben einen Hilfe-Block, der alle Anleitungen und zusätzlich kurze Video-Anleitungen enthält.

  • Video System Panopto

    Die Lehrenden der HTWG Konstanz können in Verbindung mit der Lernplattform Moodle das neue Video Content Management System Panopto nutzen. Panopto ist ein Multimediaserver mit dem Sie Vorlesungen und Videos aufnehmen, bearbeiten und verteilen können. Sie können Ihre Lehrveranstaltung live übertragen und alle Aufnahmen bequem und komfortabel in einem geschützten Bereich verwalten. Die Videos werden auf nahezu allen Endgeräten problemlos abgespielt. Die Nutzer können über sehr gute Suchfunktionen Videos nach Inhalten durchsuchen.
    Um mit Panopto arbeiten zu können, benötigen Sie Ihre HTWG-Zugangsdaten, Internetanschluss, Webcam und Mikrofon und den Panopto Rekorder, den Sie sich vom Videoportal herunterladen können.
    Panopto und den Recorder erreichen/erhalten Sie unter dieser Adresse:
    https://video.htwg-konstanz.de  Beachten Sie, dass Sie hier "Moodle"-Anmeldung auswählen müssen.

    Wenn Sie Panopto als Dozent/in/Ersteller/in der HTWG nutzen wollen, melden Sie sich bitte einmal an Panopto an und schreiben anschließend eine Mail an elearning@htwg-konstanz.de, um die entsprechenden Rechte zu bekommen.

    Kurzanleitung für Panopto

    Wenn Sie Ihre Panopto-Videos mit Ihrem Moodle-Kurs verbinden möchten finden Sie hier eine Kurzanleitung.

    Eine Online-Hilfe sowie Video-Tutorials finden Sie hier: https://support.panopto.com

     


Mediendidaktisches Training (MDT)
Das Mediendidaktische Training und Coaching (MDT) wird in Kooperation der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und der Pädagogischen Hochschule Thurgau angeboten. Das Angebot richtet sich an Lehrende aus dem gesamten IBH Hochschulraum. Wann das nächste Mediendidaktische Training durchgeführt wird ist momentan noch unklar. Die Termine finden Sie zur gegebenen Zeit an dieser Stelle. 

In Zusammenarbeit der beiden Hochschulen wurde das Trainings- und Coachingsangebot überarbeitet und weiterentwickelt. Das Ziel des Trainings ist die gezielte, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Konzepten und Methoden digitalen Lehrens und Lernens.
Die Teilnehmenden erarbeiten über insgesamt vier Wochen digitale Lehr- und Lernszenarien und setzen diese an der eigenen Hochschule um. Während des Trainings erhalten die Teilnehmenden professionelle Betreuung und Begleitung durch das MDT-Team, das sich aus E-Didaktikern der PHTG und HTWG zusammen setzt. Das Konzept des Trainings basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um digitale Hochschullehre und richtet sich an der Verbindung theoretischer Inhalte mit praktischer Umsetzung aus. Das gesamte Training wird im Verlauf des Wintersemesters durchgeführt. Bestandteil dieses Trainings sind drei Präsenztermine sowie mehrere Online-Arbeitstreffen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden ein zusätzliches individuelles Coaching.
 

 

 

Einführungen in die Lernplattform Moodle
Einführungen in Panopto
Am Anfang und während des Semesters werden Schulungen zur grundlegenden Bedienung der Lernplattform Moodle sowie Panopto angeboten.

Einführungsschulungen (2 - 3 Std.)
Termine werden per E-Mail angekündigt
Die Schulung richtet sich an alle Lehrenden und Mitarbeiter, die Moodle oder Panopto kennenlernen und eigene Kurse/Videos erstellen wollen.

Bitte melden Sie sich zu allen Schulungen mindestens zwei Tage vorher bei elearning(at)htwg-konstanz.de an. 

Individuelle Schulungen
Gerne können Sie auch eine individuelle Schulung vereinbaren. Einzelschulungen dauern etwa 1,5 Std. - individuelle Gruppenschulungen (ab 4 Personen) ca. drei Std.