Schreibberatung
Für Studierende und Lehrende der Hochschule Konstanz
Netzwerk der Schreibzentren in Baden-Württemberg (NWBW)

Das Netzwerk der Schreibzentren in Baden-Württemberg besteht seit 2016 als selbstverwalteter Zusammenschluss von Personen, die an den Hochschulen und Universitäten der Region Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben begleiten. Derzeit sind über zwanzig Einrichtungen vertreten. Alljährlich trifft sich das Netzwerk ein- bis zweimal an wechselnden Institutionen zum Austausch von Erfahrungen, bewährten Vermittlungsmethoden und Materialien, der gemeinsamen Vertiefung von Fachthemen und der Wahrnehmung aktueller Entwicklungen und Publikationen.
Prizipiell können alle Personen, die an Hochschulen der Region beratend und lehrend mit der Unterstützung studentischen Schreibens befasst sind, Mitglied des Netzwerkes werden. Die Region ist dabei nicht auf die Landesgrenzen beschränkt, auch Kolleg*innen aus angrenzenden Bundesländern oder dem nahen Ausland sind herzlich willkommen. Zur Aufnahme in den Verteiler ist es ausreichend, über nachfolgenden Link der Mailingliste des Netzwerks beizutreten: Mailingliste NWBW.
Kommende Netzwerktreffen
30.01.2023: 8. Jahrestreffen an der Universität Stuttgart. Thematischer Schwerpunkt: Argumentieren im Text.
Tagungshistorie des Netzwerks
2023 | Universität Stuttgart | Argumentieren im Text |
2022 | Universität St. Gallen (Schweiz) | Internes Marketing der Schreibzentren |
2021 | PH Freiburg | Digitalisierung der Schreibzentrumsarbeit |
2020 | Hochschule Konstanz | Vermittlung von Rechtschreibkompetenz |
2019 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und PH Schwäbisch Gmünd | Professionalisierung der Schreibdidaktik |
2018 | Hochschule Nürtingen-Geislingen | Kreative Methoden in der Schreibberatung |
2017 | Universität Konstanz | Integration der Schreibförderung in die Fachlehre |
2016 | Universität Stuttgart | Gründungstreffen |
Mitglieder des Netzwerks
Vertreter*innen folgender Institutionen nahmen bisher an Tagungen des Netzwerks teil:
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
- Fachhochschule St. Gallen
- Fernuniversität Hagen
- Hochschule der Medien Stuttgart
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- Hochschule Heilbronn
- Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
- Hochschule Konstanz HTWG
- Hochschule Reutlingen
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation Heidelberg
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- Universität Heidelberg
- Universität Konstanz
- Universität Mannheim
- Universität St. Gallen
- Universität Stuttgart
- Universität Tübingen
- Universität Ulm
- mehrere freie Schreibdidaktiker*innen
Netzwerktagung am 26./27.1.2020 an der HTWG
2020 beschäftigte sich das Jahrestreffen an der HTWG Konstanz mit der Frage diskutiert, ob, inwieweit oder auf welchem Wege die Vermittlung von Rechtschreib- und Grammatikkompetenzen Aufgabe der Schreibzentren sein kann. Zum Auftakt sprach Dr. Lutz Kuntzsch von der Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. (mehr zur Tagung 2020)