Labor für Thermische Trennprozesse
Das Labor für Thermische Verfahrenstechnik umfasst die Grundlagenversuche, mit denen den Studierenden erste praktische Erfahrungen aus den Bereichen Wärmeübertragung und Stofftransport sowie der thermischen Stofftrennung vermittelt werden. Insbesondere sind Versuche aus den Gebieten
- Destillation / Rektifikation / Dampf-Flüssig-Gleichgewichte
- Trocknung / Sorption
- Kinetik des Stofftransportes
- Wärmeübertragung
in jeweils mehreren Aufbauten realisiert. Teil des Labors sind Einrichtungen und Geräte zur Analyse, die in die Laborversuche eingebunden sind. Darunter sind u. a. ein UV-VIS Spektrometer, ein Gaschromatorgraph und ein Atomabsorptionsspektrometer (AAS).
Die Versuchseinrichtungen werden mit entsprechenden Einrichtungen zur Messwerterfassung, -speicherung und -auswertung komplettiert. Alle Versuchseinrichtungen können neben dem Betrieb in der Lehre auch für Projekte der angewandten Forschung und Entwicklung eingesetzt werden.
Den Studierenden bieten wir die Möglichkeit, einige der Grundverfahren der Thermischen Verfahrenstechnik/Trenntechnik (Unit Operations) selbst durchzuführen. Das Labor ist so eingerichtet, dass die wesentlichen Prozessparameter eingestellt oder gemessen werden können. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die verfahrenstechnischen Vorgänge direkt beobachtet oder messtechnisch erfasst werden können.
Das Labor nutzt Verfahren und Infrastrukturen, welche im Rahmen von Forschungsarbeiten eingerichtet wurden.
Das Labor für angewandte Thermo- und Fluiddynamik stellt Experimente zur Verfügung, mit denen die physikalischen Vorgänge der Wärmeübertragung und der Stoffübertragung erfasst werden können. Großer Wert wird auf Anschaulichkeit und Verständlichkeit gelegt. Daher werden die Vorgänge messtechnisch einfach erfasst.
Ihre Ansprechpartner im Labor für thermische Trennprozesse

Prof. Dr.-Ing.
Richard
Erpelding
Studiendekan UVT, Fachgebiete: Thermische Verfahrenstechnik, Wärme- und Stoffübertragung, Prozesssimulation
Raum
H
201
+49 7531 206-593
richard.erpelding@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung

Dipl.-Ing. (FH)
Frank
Vespermann
Laborassistenz
Raum
H
001
+49 7531 206-578
fraves@htwg-konstanz.de

Simona
Weszelovszky
Laborassistenz
Raum
H
001
+49 7531 206-541
simona.weszelovszky@htwg-konstanz.de
