Das Vorgehen orientiert sich an der Internationalisierungsstrategie der Fakultät EI an der HTWG Konstanz.
Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik EI unterstützt ausdrücklich die strategischen Bemühungen der Hochschule zur Internationalisierung. Ziel der Bemühungen um Internationalisierung in EI ist eine Verbreiterung des Ausbildungsniveaus der Studierenden in EI. Dabei sollen die Studierenden sowohl sprachlich als auch kulturell auf die Tätigkeit in globalisierten Unternehmen im internationalen Umfeld vorbereitet werden. Studierende der Fakultät EI nutzen die Angebote der Hochschule zu einem Studiensemester im Ausland und werden im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Beratungsgesprächen ausführlich auf diese Auslandsaufenthalte vorbereitet. Studienleistungen, die EI Studierende im Ausland erbringen, werden sowohl im Bereich der Pflichtfächer als auch der Wahlpflichtfächer anerkannt. Dabei ist insbesondere bei der Pflichtlehre eine weitgehende Abdeckung der Lehrinhalte gemäß der EI Modulbeschreibungen im Ausland wichtig. Die Inhalte von EI Lehrveranstaltungen und den Angeboten von Zielhochschulen werden vor einen Auslandsaufenthalt verglichen. Eine Studienvereinbarung („Learning Agreement“) sichert den Studierenden die spätere Anerkennung von Studienleistungen zu. So können Kompetenzen erworben werden, ohne gezwungenermaßen die Studienzeiten zu verlängern.
Die grundlegenden Möglichkeiten und Verfahren zum Studium an Partnerhochschulen und auch an anderen Hochschulen sind in den Veröffentlichungen und Datenbanken des Akademischen Auslandsamts der HTWG ausführlich beschrieben. Ebenso beraten und unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Akademischen Auslandsamts. Regelmäßig informiert das Akademische Auslandsamt über die ländergruppenspezifischen Möglichkeiten und Vorgehensweisen sowie Spezifika der konkreten einzelnen Hochschulpartner. Auf der Webseite des Akademischen Auslandsamtes findet sich auch der Link zu der Datenbank mit Partnerhochschulen, die nach Ländern und Studiengängen ausgewählt werden können. Auch sind dort die entsprechenden Bewerbungsfristen für die jeweiligen Hochschulen beschrieben.
Für die Studiengänge in der Fakultät EI ist ein Auslandsbeauftragter benannt. Dies ist derzeit Prof. Dr. Christopher Knievel.