Zurück

Tutortätigkeit
Die Tutortätigkeit (Teilmodul des Moduls "Soft-Skills" bei EIB und IMS bzw. Teilmodul des Moduls "Überfachliche Qualifikation" bei EIW und IWI) besteht aus zwei Teilen, welche im Portal EI verwaltet werden.
Der eine Teil ist die einmalige, 90-minütige und verpflichtende Blockveranstaltung "Anleitung zur Tutortätigkeit", die zur Zeit von Herrn Lengefeld gehalten wird. Diese Blockveranstaltung soll dazu dienen, in die eigenverantwortliche Leitung, Führung und inhaltliche Betreuung von Arbeitsgruppen einzuführen. In der Regel sollen die Studierenden diese Blockveranstaltung in einem Semester vor ihrer praktischen Tutortätigkeit besuchen, sie können dies aber auch begleitend bzw. in speziellen Fällen (nach Einholung einer entsprechenden Genehmigung) im Anschluss absolvieren. Die Termine und die Anmeldungen zu der Blockveranstaltung "Anleitung zur Tutortätigkeit" finden über das Portal EI statt.
Der andere Teil ist die eigentliche Tutortätigkeit. Dabei unterstützten Studierende Lehrende bei der Durchführung von Vorlesungen, beispielsweise durch die Betreuung von Übungsgruppen. Offene Tutorenstellen und die Bewerbungen darauf finden Sie ebenfalls im Portal EI.
Die Prüfungsleistung "Tutortätigkeit" ist im 6. Fachsemester bei EIW und IWI oder im 7. Fachsemester bei EIB und IMS. Studierende, die vor dem 6. oder 7. Fachsemester diese Prüfungsleistung ablegen möchten, müssen einen Antrag auf Vorziehen einer Prüfungsleistung im Portal EI während des Prüfungsanmeldezeitraums des aktuellen Semesters stellen.