Lehre und Qualitätsmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) an der HTWG Konstanz
Die HTWG setzt sich zum Ziel die Möglichkeiten der KI zu erkunden und in der Lehre einzusetzen. Der Umgang mit generativer KI orientiert sich dabei am Leitbild Lehre, insbesondere an den Leitsätzen „Wir streben nach Exzellenz“ und „Wir übernehmen Verantwortung“. Die Lehre spielt dadurch eine zentrale Rolle, Studierende dazu zu befähigen, KI Tools kompetent, reflektiert und verantwortungsvoll einzusetzen und deren ethischen Implikationen zu berücksichtigen.
Mit HAWKI bietet die HTWG Konstanz den Hochschulangehörigen eine Möglichkeit, den Einsatz von KI-Diensten im Rahmen von Studium und Lehre zu erproben. HAWKI ist ein Web-Interface, das über eine API auf die KI-Sprachmodelle im Rahmen der Azure OpenAI Services zugreift - ein ChatGPT, das den anonymisierten Zugang ermöglicht. Die Nutzungsbedingungen für HAWKI an der HTWG sind hierbei unbedingt zu berücksichtigen.
https://hawki.htwg-konstanz.de
Der effektive und sichere Einsatz von KI an der HTWG erfordert, dass Lehrende, Studierende und Mitarbeitende umfassende Kompetenzen im Umgang mit KI Systemen entwickeln. Die bereits im Jahr 2024 veröffentlichte KI Verordnung der EU schreibt den Aufbau von KI-Kompetenzen nicht nur fachlich, sondern auch rechtlich vor. Wir empfehlen allen Hochschulangehörigen sich in diesem Bereich weiterzubilden. Unter diesem Link finden Sie eine Auswahl kostenloser Weiterbildungsangebote rund um das Thema KI.
https://hochschulforumdigitalisierung.de/ki-qualifikationsangebote-fuer-hochschulangehoerige/