Publikationen

[113] SCHUMACHER, M.; ROTHSTEIN, B. (2025): Chancen und Hemmnisse einer Installation von Viti-PV am deutschen und schweizerischen Bodensee – ein erster Überblick. in: Der Badische Winzer. 50. 02. 36-37 ISSN 0172-0937

[112] KÜHNER, O.; ROTHSTEIN, B. (2025): Agrivoltaics for Backyard Farming - focused on the technical and social aspects, exemplified on Mahé (Seychelles). in: Seychelles Research Journal. 7. 1. 14-40. ISSN 1659-7435

[111] WEBER, V.; ROTHSTEIN, B. (2024): Agrivoltaics on Mahé (Seychelles) – A first potential analysis based on an acceptance study. in: Seychelles Research Journal. 6. 2. 39-57. ISSN 1659-7435

[110] ROTHSTEIN, B.; GROSSEASCHOFF, J. (2024): Bestandsparameter für serielle Sanierung – Eine Identifikation von Eigenschaften von Bestandsgebäuden zur Eignung einer seriellen Sanierung als Maßnahme zur energetischen Aufwertung. in: Transforming Cities.1. 34-40. ISSN (online) 2366-3723. DOI: 10.24053/TC-2024-0006

[109] GRAF, T.; ROTHSTEIN, B. (2023): Effizienzsteigerung von bestehenden Kleinwasserkraftanlagen. in: WasserWirtschaft. 12. 18-21. ISSN: 0043-0978. DOI: doi.org/10.1007/s35147-023-1940-1

[108] KÖHLER, S.; ROTHSTEIN, B. (2023): Mit Eis erneuerbar Heizen. in: Umweltmagazin. 53. 1/2. 42-44. ISSN: 0173-363X. DOI: doi.org/10.37544/0173-363X-2023-1-2-42

[107] BÜHLER, M.; SEBALD, C.; RECHID, D.; BAIER, E.; MICHALSKI, A.; ROTHSTEIN, B.; METZNER, M.; SCHWIEGER, V.; HARRS, J.A.; JACOB, D.; in het PANHUIS, G.; … & SCHEFFCZYK, K. (2022): Climate-resilient urban planning through the development of climate data integration strategies and tools based on information from the Copernicus Climate Data Store in the city of Konstanz, Germany. Poster Session at the European Space Agency (ESA). Living Planet Symposium 2022. 23–27 May 2022 at the World Conference Center in Bonn, Germany.

[106] BÜHLER, M. M.; SEBALD, C.; RECHID, D.; BAIER, E.; MICHALSKI, A.; ROTHSTEIN, B.; ... & BUZIEK, G. (2021): Development of Low-Threshold Tools and Efficient Work Processes for Data Acquisition, Processing, Evaluation, and Application by Municipalities. https://doi.org/10.20944/preprints202107.0496.v1

[105] BÜHLER, M.M.; SEBALD, C.; RECHID, D.; BAIER, E.; MICHALSKI, A.; ROTHSTEIN, B.; NÜBEL, K.; METZNER, M.; SCHWIEGER, V.; HARRS, J.-A.; JACOB, D.; KÖHLER, L.; IN HET PANHUIS, G.; TEJEDA, R.C.R.; HERRMANN, M.; BUZIEK, G. (2021): Application of Copernicus Data for Climate-Relevant Urban Planning Using the Example of Water, Heat, and Vegetation. Remote Sensing. 13. 3634.1-17. https://doi.org/10.3390/rs13183634. EISSN 2072-4292

[104] ROTHSTEIN, B.; NUHIU, D. (2021): Control Energy Via Luxury Hotels: An investigation of the electricity consumption in luxury hotels in order to evaluate their potential to provide balancing energy, using Seychelles as an example. in: Seychelles Research Journal. 3. 2. 107-129. ISSN 1659-7435

[103] ROTHSTEIN, B.; WERNSDÖRFER, T. (2020): Climate Protection in Seychelles through Tourism: The advantages of a small-sized destination – Results of a tourist survey conducted by students from the University of Seychelles. in: Seychelles Research Journal. 2. 2. 121-139. ISSN 1659-7435

[102] ROTHSTEIN, B.; WERNSDÖRFER, T. (2019): Linking holiday locations with CO2 compensation projects – Results of a survey of tourists at Frankfurt Airport (FRA) /Germany. Posterveröffentlichung. Sustainable Islands Tourism Conference. 27.11.-29.11.2019. Santo/Vanuatu. DOI: 10.13140/RG.2.2.34181.50400

[101] ZEITLER, F.; DOTTERWEICH, M.; ROTHSTEIN, B. (2019): Nutzungskonflikte bei zukünftigen Niedrigwasserständen – Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen an den Beispielen Murg und Kocher. Reihe KLIMOPASS-Berichte. Projektnr.: 429295. Hrsg. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Karlsruhe. 114 Seiten

[100] THIMM, T.; ROTHSTEIN, B.; KALFF, M.; BILD, C.; MÜLLER, L.; PUSCH, K. (2019): Strategien zum Klimawandel – Risiken in Chancen wandeln: Nachhaltige Geschäftsfelder im Schwarzwaldtourismus. Reihe KLIMOPASS-Berichte. Projektnr.: 4500517039/23. Hrsg. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Karlsruhe. 99 Seiten. DOI: 10.13140/RG.2.2.27470.61766
[99] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2018): Entwicklung der Binnenschifffahrt auf dem Rhein. in: Internationales Verkehrswesen. 70. 3. 42-46. ISSN: 0020-9511
[98] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2018): Niedrigwasser am Bodensee und die Auswirkungen auf die Schifffahrt. in: Internationales Verkehrswesen. 70. 2. 2-4. ISSN: 0020-9511
[97] MÜLLER, L; ROTHSTEIN, B. (2018): Promoting Renewable Energies in Tourism - An actor-based analysis of biogas waste heat usage. Posterveröffentlichung. 3rd International Hybrid Power Systems Workshop. 08.05.-09.05.2018. Tenerife / Spain. DOI: 10.13140/RG.2.2.10693.40166
[96] ROTHSTEIN, B.; DOTTERWEICH, M.; ZEITLER, F. (2018): Nutzungskonflikte bei zukünftigen Niedrigwasserständen – Analyse + Ableitung von Handlungsempfehlungen an den Beispielflüssen Murg und Kocher in Baden-Württemberg. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. 11.5. 282-286. ISSN 1865-9926. DOI: 0.3243/kwe2018.05.004
[95] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2018): Schifffahrt auf kleinen englischen Gewässern als Vorbild für Deutschland?. in: Internationales Verkehrswesen. 70. 1. 43-45. ISSN: 0020-9511
[94] MÜLLER, L; ROTHSTEIN, B. (2017): Post-EEG – Handlungsoptionen für Energiekonzepte im Schwarzwaldtourismus. Posterveröffentlichung Deutscher Kongress für Geographie 2017. 30.09.-05.10.2017. Tübingen. DOI: 10.13140/RG.2.2.29567.76969
[93] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2017): Folgen des Klimawandels für massengutaffine Unternehmen in Baden-Württemberg – Verwundbarkeiten und modellhafte Anpassungsmaßnahmen. Reihe KLIMOPASS-Berichte. Projektnr.: 4500352491/23. Hrsg. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Karlsruhe. 86 Seiten. DOI:10.13140/RG.2.2.16145.99687
[92] ZEITLER, F.; ROTHSTEIN, B. (2016): Potentielle Wassernutzungskonkurrenzen bei Niedrigwasser – Eine Stakeholder-Analyse an zwei Flüssen in Baden-Württemberg. Forum. Das Forschungsmagazin der Hochschule Konstanz. Ausgabe 2016/17. Hohentwiel Verlag Singen. 38-41. ISSN: 1619-9812
[91] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2016): Navigation on the Danube - Limitations by low water levels and their impacts. EUR 28374 EN. JRC Technical Reports. ISBN (print) 978-92-79-64797-0. ISSN (print) 1018-5593. doi (print): 10.2788/64295. ISBN (pdf) 978-92-79-64798-7. ISSN (pdf) 1831-9424. doi (pdf): 10.2788/236234. Publications Office of the European Union. Luxembourg. 105 Seiten. In: http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC104224/lb-na-28374-en-n_.pdf
[90] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2016): Folgen des Klimawandels für massengutaffine Unternehmen in Baden-Württemberg Verwundbarkeiten und modellhafte Anpassungsmaßnahmen – die wichtigsten Ergebnisse des KLIMOPASS Projekts. In: Internationales Verkehrswesen. 68. 3. 36-39. ISSN: 0020-9511
[89] ZEITLER, F.; DOTTERWEICH, M.; ROTHSTEIN, B. (2016): Nutzungskonflikte bei zukünftigen Niedrigwasserständen – Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen an den Beispielen Murg und Kocher. Posterveröffentlichung 18. Tag der Hydrologie „Wasserressourcen – Wissen in Flussgebieten vernetzen“. 17./18.03.2016. Koblenz. DOI: 10.13140/RG.2.2.32046.72002
[88] ROTHSTEIN, B.; KAMMER, H.; STEIL, G. (2016): Seewassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken – Ungenutzte Potentiale und Hemmnisse einer sinnvollen Nutzung. In: Transforming Cities.1. 66-70. ISSN (online) 2366-3723
[87] KAMMER, H; ROTHSTEIN, B. (2015): Energiequelle Seewasser. Forum. Das Forschungsmagazin der Hochschule Konstanz. Ausgabe 2015/16. Hohentwiel Verlag Singen. 20-23. ISSN 1619-9812.
[86] KAMMER, H; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2015): Seewasserbetriebene Wärmepumpen in Deutschland – ungenutzte Potentiale und Hemmnisse einer sinnvollen Nutzung. Posterveröffentlichung Deutscher Geographentag 2015. 01.10.-06.10.2015. Berlin. DOI: 10.13140/RG.2.2.15269.50404
[85] LERCHE, L.; SÜSS, R.; ROTHSTEIN, B. (2015): Möglichkeiten einer Regelenergiebereitstellung durch Laufwasserkraftwerke dargestellt am Beispiel der Bundesschifffahrtsstrasse Neckar. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. 5/15. 290-295. ISSN 1865-9926. DOI: 10.3243/kwe2015.05.003
[84] CASSEL, M.; JOHST, M.; SCHERZER, J.; ROTHSTEIN, B. (2015): Regionale Klimafolgen für die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg – Eine modellgestützte Analyse von konkurrierenden Wassernutzungen. Reihe KLIMOPASS-Berichte. Projektnr.: 4500188624/23. Hrsg. LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Karlsruhe. 54 Seiten. DOI: 10.13140/RG.2.2.20413.26080
[83] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2015): Verladende Wirtschaft an Rhein und Elbe im Klimawandel – Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen im Vergleich. in: Internationales Verkehrswesen. 67. 1. 2-4. ISSN: 0020-9511
[82] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2014): Vergleich der Nutzung der Binnenschifffahrt auf Rhein und Elbe durch die verladende Wirtschaft unter Einfluss des Klimawandels – Vergleichende Berechnung von Vulnerabilitäten und Anpassungsmaßnahmen. In: Internationales Verkehrswesen. 66. 3. 2-4. ISSN: 0020-9511
[81] JOHST, M.; ROTHSTEIN, B. (2014): Reduction of cooling water consumption due to photovoltaic and wind electricity feed-in. in: Renewable and Sustainable Energy Reviews. Volume 35. July 2014. 311–317. ISSN: 1364-0321 DOI 10.1016/j.rser.2014.04.029. http://authors.elsevier.com/sd/article/S1364032114002561
[80] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A. (2014): Auswirkungen von Niedrigwasserereignissen auf Wirtschaft und Binnenschifffahrt. Forum. Das Forschungsmagazin der Hochschule Konstanz. Ausgabe 2013/14. 38-42. ISSN 1619-9812.
[79] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2014): Low water periods and climate change Identification and quantification of the vulnerability of mass-cargo-affine industries along the River Rhine due to low water periods. in: Climatic Change. 122. 1. 111-125. ISSN 0165-0009. DOI: 10.1007/s10584-013-0968-0
[78] JOHST, M.; ROTHSTEIN, B. (2013): Auswirkungen des Klimawandels und der Energiewende auf den Landschaftswasserhaushalt im Neckareinzugsgebiet. in: Megerle, H. (Hrsg.): Handlungsoptionen für zukunftsfähige Ländliche Räume  Tagungsbeiträge des fünften Hochschultages Ländlicher Raum Baden-Württemberg, Band 2 Geographie in Wissenschaft und Praxis (Herausgegeben von Heidi Megerle und Lutz-Michael Vollmer). S. 132-144; Kersting-Verlag. Rottenburg am Neckar. ISBN 978-3-937559-15-5
[77] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2013): Impact of low water periods on inland navigation and coal-fired power plants along the river Rhine. Posterveröffentlichung 2nd International Conference Energy & Meteorology. 25-28 June 2013. Toulouse. www.icem2013.org. DOI: 10.13140/RG.2.2.35402.16320
[76] ROTHSTEIN, B.; JOHST, M.; KAMMER, H.; RAIBER, S. (2013): Vermiedene Kühlwasserentnahme entlang des Neckars durch PV- und Windkrafteinspeisung. in: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. 7/13. 379-384. ISSN 1865-9926. DOI: 10.3243/kwe2013.07.002
[75] JOHST, M.; ROTHSTEIN, B.; RAIBER, S.; KAMMER, H. (2013): Zusammenhang zwischen Photovoltaik- und Windstromeinspeisung, Kühlwassereinsparung und Wasserkraft am Neckar. In: Weingartner, R.; Schädler, B. (Hrsg.): Wasserressourcen im globalen Wandel. Beiträge zum Tag der Hydrologie 4. bis 6. April 2013 in Bern. Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“. Heft 32.13. Hennef. ISBN 978-3-942964-89-0. S. 153-162.
[74] LUICK, R.; ROTHSTEIN, B. (2013): Bioenergie im Kontext der Energiewende – eine energiepolitische Reflexion. In: Hennenberg, K.; Marggraff, V.; Luick, R.; Stein, S. (Hrsg.) (2013): Biodiversitätsziele bei der energetischen Waldholznutzung als Beitrag zur Nachhaltigkeit. BFN Skripten 330 (Hrsg. Bundesamt für Naturschutz). Bonn.  17-39. ISBN 978-3-89624-065-1
[73] ROTHSTEIN, B.; JOHST, M. (2013): Regionale Klimafolgen für die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg – Eine modellgestützte Analyse von konkurrierenden Wassernutzungen am Neckar. Forum. Das Forschungsmagazin der Hochschule Konstanz. Ausgabe 2012/13. 48-51. ISSN 1619-9812.
[72] JOHST, M.; SCHERZER, J.; ROTHSTEIN, B. (2012): Steuerbarkeit von kritischen Niedrigwassersituationen am Neckar. Posterveröffentlichung KLIWA-Symposium. Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft 06./07.12.2012. Würzburg.
[71] JOHST, M.; HASSDENTEUFEL, M.; ROTHSTEIN, B. (2012): Steuerbarkeit von kritischen Niedrigwassersituationen am Neckar. Posterveröffentlichung und Dialogreader (S. 26). Klimarisiko im Griff? Dialog zu öffentlichem und privaten Risikomanagement im Klimawandel. 11./12.10.2012. Dessau.
[70] HOLTMANN, B.; SCHOLTEN, A.; BAUMHAUER, R.; ROTHSTEIN, B.; GRÜNDER, D.; RENNER, V.; NILSON, E. (2012): Analyses of the Impact of Climate Change on Inland Waterway Transport and Industry along the Rhine. Conference Proceedings KLIWAS – Impacts of Climate Change on Waterways and Navigation in Germany. Second Status Conference – Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development, Berlin – 25th/26th October 2011. Weißensee Verlag. Bonn. 60-65. ISBN 978-3-940247-05-6.
[69] LUICK, R.; ROTHSTEIN, B. (2012): Bemerkungen zur Energiewende und zu einer neuen Energiewirtschaft. in: Außerschulische Bildung – Materialien zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. 1/2012. Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten e.V. Berlin. 14-24. ISSN 0176-8212.
[68] HOLTMANN, B.; SCHOLTEN, A.; BAUMHAUER, R.; ROTHSTEIN, B.; GRÜNDER, D.; RENNER, V.; NILSON, E. (2012): Analysen zur Betroffenheit der Binnenschifffahrt und der Wirtschaft am Rhein. Tagungsband KLIWAS – Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, 2. Statuskonferenz am 25./26.10.2011. Weißensee Verlag. Bonn. 64-70. ISBN 978-3-940247-04-9. Internetlink:https://www.kliwas.de/KLIWAS/DE/04_Publikationen/publikationen_node.html#doc193370bodyText4
[67] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2012): Auswirkungen von Niedrigwasser und Klimawandel auf die verladende Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Häfen entlang des Rheins – Untersuchungen zur gegenwärtigen und zukünftigen Vulnerabilität durch Niedrigwasser. Würzburger Geographische Arbeiten. 107. 376 S. Würzburg. ISSN 0510 - 9833
[66] ROTHSTEIN, B.; PAREY, S. (2011): Impacts of and Adaptation to climate change in the electricity sector in Germany and France. In: Ford, J. D.; Ford, L. B. (Hrsg.): Climate change adaptation in developed nations. From Theory to Practice. Springer. Netherlands. 231-242. ISBN 978-9400705661
[65] GREIS, S.; STRAUCH, U.; ROTHSTEIN, B. (2011): Untersuchungen zur Gewässertemperaturentwicklung ausgewählter Flüsse mit thermischen Kraftwerksstandorten in Deutschland. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. 1/11. 35-40. ISSN 1865-9926. DOI: 10.3243/kwe2011.01.005
[64] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2011): Critical Parameters for Mass-Cargo Affine Industries Due to Climate Change in Germany: Impacts of Low Water Events on Industry and Possible Adaptation Measures. In: LEAL FILHO, W. (Hrsg.): The Economic, Social and Political Elements of Climate Change. Springer. Berlin. 267-287. ISBN 978-3-642-14775-3
[63] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2010): Critical Parameters for bulk-cargo dependent industries. Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development. Weißensee Verlag. Bonn. 83-86. Internetlink: www.kliwas.de/KLIWAS/DE/04_Publikationen/publikationen_node.html
[62] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2010): Impact of Low Water Periods on Mass-Cargo-Affine Industries along the River Rhine and Possible Adaptation Options. In: ENDLICHER, W.; GERSTENGARBE, F.-W. (Hrsg.): Continents under Climate Change. PIK Report. No 115. Potsdam. 125. ISSN 1436-0179
[61] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2010): The impact of low water periods on mass-cargo-affine industries along the river Rhine and possible adaptation options. Posterveröffentlichung. Continents under Climate Change. 21.04.-23.04.2010. Berlin.
[60] TROCCOLI, A.; ROTHSTEIN, B. ET AL. (2010): Weather/Climate Risk Management for the Energy Sector: Workshop Recommendations. In: TROCCOLI, A. (Hrsg.): Management of Weather and Climate Risk in the Energy Industry. NATO Science Series. Springer Academic Publisher. Dordrecht. 327-332. ISBN 978-90-481-3690-2
[59] ROTHSTEIN, B.; HALBIG, G. (2010): Weather Sensitivity of Electricity Supply and Data Services of the German Met Office. In: TROCCOLI, A. (Hrsg.): Management of Weather and Climate Risk in the Energy Industry. NATO Science Series. Springer Academic Publisher. Dordrecht. 253-266. ISBN 978-90-481-3690-2
[58] ROTHSTEIN, B.; GREIS, S.; MÜLLER, U. (2009): Untersuchungen zur Gewässertemperaturentwicklung verschiedener Flüsse mit großen Kraftwerksstandorten in Süddeutschland. In: Mitglieder-Rundbrief des DWA-Landesverbandes Bayern. Hirthammer Verlag. Oberhaching. 02/09. 42.
[57] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2009): Kritische Einflussgrößen für die massengutaffine Wirtschaft. Tagungsband KLIWAS – Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland, 1. Statuskonferenz am 18./19.03.2009 im BMVBS. Weißensee Verlag. Bonn. 84-89. Internetlink:https://www.kliwas.de/KLIWAS/DE/04_Publikationen/publikationen_node.html#doc193370bodyText4
[56] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A. (2009): Auswirkungen des Klimawandels auf die Elektrizitätsproduktion und auf weitere massengutaffine Branchen sowie erste Anpassungsoptionen – unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes Wasser. Preprint-Band Colloquium Produktionsintegrierte Wasser-/Abwassertechnik, Abwasser als Ressource – Kreislaufschließung, Energie- und Wertstoffrückgewinnung. IUV. Bremen. D1-D12.
[55] MARTIN, M.; ROTHSTEIN, B. (2009): CO2 neutral Flowers – FLP Projekt untersucht CO2-Fußabdruck. In: TASPO Magazin.26/09. 3.
[54] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A.; NILSON, E.; BAUMHAUER, R. (2009): Sensitivity of bulk-cargo dependent industries to climate change – first results of a case study from the River Rhine. In: LEAL FILHO, W. (Hrsg.): Interdisciplinary Aspects of Climate Change. Peter Lang Scientific Publishers. Frankfurt. 469-486. ISBN 978-3-631-58153-7
[53] MIMLER, S.; MÜLLER, U.; GREIS, S.; ROTHSTEIN, B. (2009): Impacts of Climate Change on Electricity Generation and Consumption. In: LEAL FILHO, W. (Hrsg.): Interdisciplinary Aspects of Climate Change. Peter Lang Scientific Publishers. Frankfurt. 11-37. ISBN 978-3-631-58153-7
[52] ROTHSTEIN, B. (2008): Vulnerabilities and adaptation to climate change in the electricity sector. Plenary 5 - Mitigation and adaptation action planning. Executive Summary and Abstract. European Climate Conference. 2-4 April 2008. ICLEI – Local Governments for Sustainability. Rovigo. Italy
[51] ROTHSTEIN, B.; SCHROEDTER-HOMSCHEIDT, M.; HÄFNER, C.; BERNHARDT, S.; MIMLER, S. (2008): Impacts of Climate Change on the Electricity Sector and possible Adaptation Measures. In: HANSJÜRGENS, B.; ANTES, R. (Hrsg.): Economics and Management of Climate Change – Risks, Mitigation and Adaptation. Springer. 231-241. New York. ISBN 978 0 387 77352 0
[50] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A.; MÜLLER, U.; GREIS, S.; SCHULZ, J.; NILSON, E. (2008): Elektrizitätsproduktion im Kontext des Klimawandels – Auswirkungen der sich ändernden Wassertemperaturen und des sich verändernden Abflussverhaltens. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft.10/08. 555-561. ISSN 1865-9926. DOI: 10.32.43/kwe2008.10.002
[49] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A.; BAUMHAUER, R. (2008): Impacts of Climate Change for inland navigation and mass-cargo-affine industries along the River Rhine – a first quantification, EMS8/ECAC7 Abstracts, Vol. 5, EMS2008-A-00513, 2008 8th Annual Meeting of the EMS / 7th ECAC
[48] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R.; NILSON, E.; HOLTMANN, B. (2008): Mass-cargo-dependent industries and Climate Change – Is climate change a planning issue for mass-cargo dependent industries along the River Rhine?. Posterveröffentlichung. P0091; EMS2008-A-00513. European Conference on Applied Climatology. 29.09.-03.10.2008. Amsterdam.
[47] KUCKSHINRICHS, W.; FISCHEDICK, M.; VENJAKOB, J.; FICHTNER, W.; ROTHSTEIN, B. (2008): Anpassung an Klimawandel im Bereich Energie. Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)- Nationales Symposium zur Identifizierung des Forschungsbedarfs. 27.08.-28.08.2008. Leipzig.
[46] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A.; NILSON, E. (2008): Das interdisziplinäre Projekt KLIWAS – Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserstraßen und Handlungsoptionen für Wirtschaft und Binnenschifffahrt. Posterveröffentlichung. Nationales Symposium zur Identifizierung des Forschungsbedarfs zur Anpassung an den Klimawandel. 27.08.-28.08.2008. Leipzig.
[45] MOSER, H.; KRAHE, P.; MAURER, T.; NILSON, E.; ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A. (2008): Wasserstraßen – Handlungsoptionen für Wirtschaft und Binnenschifffahrt. Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“. Heft 24.08. 137-155. Hennef. ISBN 978-3-940173-97-3
[44] ROTHSTEIN, B.; SCHOLTEN, A.; MÜLLER, U.; GREIS, S.; SCHULZ, J. NILSON, E. (2008): Auswirkungen des Klimawandels auf die Elektrizitätsproduktion – unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts Wasser. Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“. Heft 24.08. 193-214. Hennef. ISBN 978-3-940173-97-3
[43] MÜLLER, U.; GREIS, S.; ROTHSTEIN, B. (2008): Möglicher Einfluss des Klimawandels auf Flusswassertemperaturen und Elektrizitätserzeugung thermischer Kraftwerke. Posterveröffentlichung Tag der Hydrologie 2008. 27.03.-28.03.2008. Hannover.
[42] ROTHSTEIN, B.; MIMLER, S.; MÜLLER, U.; OTTENSCHLÄGER, L. (2007): Climate Sensitivity of the Energy Sector, Weather Risks and Adaptation to Climate Change. In: HENEKA, P.; ZUM KLEY, B.; TETZLAFF, G.; WENZEL, F. (eds): 8. Forum DKKV/CEDIM: Disaster Reduction in a Changing Climate, 15./16.10.2007, Karlsruhe, Germany. ISBN 978 3 933181 40 4
[41] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B.; BAUMHAUER, R. (2007): The Interdisciplinary Project „KLIWAS“ – Securing the Economy during Extreme Weather Conditions at the Example of Low Gauge Events. In: HENEKA, P.; ZUM KLEY, B.; TETZLAFF, G.; WENZEL, F. (eds): 8. Forum DKKV/CEDIM: Disaster Reduction in a Changing Climate, 15./16.10.2007, Karlsruhe, Germany. ISBN 978 3 933181 40 4
[40] MÜLLER, U.; GREIS, S.; ROTHSTEIN, B. (2007): Impacts on Water Temperatures of Selected German Rivers and on Electricity Production of Thermal Power Plants due to Climate Change. In: HENEKA, P.; ZUM KLEY, B.; TETZLAFF, G.; WENZEL, F. (eds): 8. Forum DKKV/CEDIM: Disaster Reduction in a Changing Climate, 15./16.10.2007, Karlsruhe, Germany. ISBN 978 3 933181 40 4
[39] GREIS, S.; MÜLLER, U.; ROTHSTEIN, B. (2007): Analyse der Wassertemperaturentwicklung deutscher Flüsse und der Auswirkung hoher Gewässertemperaturen auf die Elektrizitätserzeugung thermischer Kraftwerke im Kontext Klimawandel. Posterveröffentlichung Deutscher Geographentag 2007. 29.09.-05.10.2007. Bayreuth.
[38] MIMLER, S.; ROTHSTEIN, B. (2007): Klimawandel und Elektrizitätsnachfrage – Eine Untersuchung zu klimawandelbedingten Änderungen in der Elektrizitätsnachfrage durch langfristig sich ändernde Durchschnittstemperaturen und extreme Hitzeereignisse. Posterveröffentlichung Deutscher Geographentag 2007. 29.09.-05.10.2007. Bayreuth.
[37] SCHOLTEN, A.; ROTHSTEIN, B. (2007): Die massengutaffinen Branchen entlang des Rheins als Betroffene des Klimawandels. Posterveröffentlichung Deutscher Geographentag 2007. 29.09.-05.10.2007. Bayreuth.
[36] ROTHSTEIN, B. (2007): Eine Frage des Weltklimas. in: Tiroler Woche. 04.05.2007. 50.
[35] ROTHSTEIN, B. (2007): Elektrizitätswirtschaft als Betroffene des Klimawandels – Eine Identifikation von Betroffenheiten und Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel dargestellt am Beispiel der Energieunternehmen EnBW und EDF. Habilitation Universität Würzburg. 398 S.
[34] ROTHSTEIN, B. (2007): Climate Change and its Implications for Coastal Regions. in: BIRKMANN, J.; SETIADI, N.; HOFMANN, S.; ESSWEIN, K.; BURCHI, F. (Hrsg.) (2007): Disaster Risk Reduction and Sustainable Development in Tsunami Affected Countries. UNU-EHS and DAAD International Special Seminar. Working Paper No. 3. Bonn.13-14.
[33] ROTHSTEIN, B.; MIMLER, S.; MÜLLER, U.; OTTENSCHLÄGER, L. (2007): Energiewirtschaft als Betroffene des Klimawandels. Working Paper-Reihe. Energie-Symposium 2006 – Energieindustrie vs Energieintensive Industrie – Trends erkennen. Kufsteiner Hochschulhefte. 56-60. Norderstedt. ISBN 978-3-8334-6333-4
[32] ROTHSTEIN, B.; MIMLER, S.; MÜLLER, U.; OTTENSCHLÄGER, L. (2006): Elektrizitätswirtschaft als Betroffene des Klimawandels. Beitrag zum zweiten nationalen Workshop des Umweltbundesamtes “Anpassung an Klimaänderungen in Deutschland – Regionale Szenarien und nationale Aufgaben”. 17.10.2006. Berlin.
[31] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2005): Kapitel 7.2.2 – Ökonomische Instrumente. in: BLUME, H.-P.; FELIX-HENNINGSEN, P.; FISCHER, W. (Hrsg.) (2004): Handbuch der Bodenkunde 22. Erg. Lfg. 8/05. 1-10. ISBN 978-3-527-32129-2. DOI: 10.1002/9783527678495.hbbk2005008
[30] ROTHSTEIN, B.; HENNEKE, M. (2005): Kapitel 7.2.1 – Gesetzliche Instrumente. in: BLUME, H.-P.; FELIX-HENNINGSEN, P.; FISCHER, W. (Hrsg.) (2004): Handbuch der Bodenkunde 22. Erg. Lfg. 8/05. 1-12. ISBN 978-3-527-32129-2. DOI: 10.1002/9783527678495.hbbk2005007
[29] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2005): Kapitel 7.2 – Bodenschutz in der Landwirtschaft. in: BLUME, H.-P.; FELIX-HENNINGSEN, P.; FISCHER, W. (Hrsg.) (2004): Handbuch der Bodenkunde 22. Erg. Lfg. 8/05. 1-2. ISBN 978-3-527-32129-2. DOI: 10.1002/9783527678495.hbbk2005004
[28] ROTHSTEIN, B.; DESIETER, F. (2004): VESTA – Network of cities for Sustainable Development: an experiment for promoting sustainable development. Posterveröffentlichung. PEER Conference (Partnership for European Environmental Research).17.-18.11.2004. SYKE. Helsinki.
[27] ROTHSTEIN, B. (2004): Adaptation Strategies for Climate Change within the Energy Sector. Posterveröffentlichung. PEER Conference (Partnership for European Environmental Research). 17.-18.11.2004. SYKE. Helsinki.
[26] ROTHSTEIN, B.; PLOETZ, C.; SCHUG, H. (2004): Umweltstatistiken – Ergebnisse des Fachgesprächs Einbeziehung von integrierten Technologien in Umweltstatistiken. VDI-TECHNOLOGIEZENTRUM, Hrsg. Band 51. Studie im Auftrag des BMBF. 72 S. Düsseldorf. ISSN 1436-5928
[25] ROTHSTEIN, B.; DESIETER, F. (2004): Le Réseau VESTA – Une expérimentation pour promouvoir le développement durable. Posterveröffentlichung. Printemps 2008 – Le Printemps de la recherche. EDF R&D. Paris.
[24] ROTHSTEIN, B.; REUSCHER, G.; RIENHOFF-GEMBUS, O. (2004): Neuer Weg für alte Straßen. in: Umweltmagazin. 6. 44-47.
[23] ROTHSTEIN, B.; QUIRIN, M.; SCHRÖDER, D.; EMMERLING, C. (2004): Phosphoreinsatz in der Landwirtschaft – Probleme und Lösungsstrategien am Beispiel eines Mittelgebirgsraumes. in: Bodenschutz. 2. 59-63.
[22] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D.; ISERMANN, K. (2004): Variationen der Nährstoff- und Schwermetallgehalte in Böden – Dargestellt an ausgewählten Regionen in Eifel und Hunsrück. in: Z Umweltchem Ökotox. – Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 2. 92-98.
[21] SCHUG, H.; BAAR, A.; ROTHSTEIN, B. (2004): Sicherheit durch Natur. in: Umweltmagazin. 1/2. 28-29.
[20] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2003): Ordnungsrecht versus ökonomische Instrumente im landwirtschaftlichen Bodenschutz. in: ZfU – Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht. 3. 371-391.
[19] ROTHSTEIN, B.; PLOETZ, C.; SCHÜLER, A. (2003): Drei Wege zur Nachhaltigkeit. in: UmweltMagazin. 9. 42-43.
[18] KREIN, A.; ROTHSTEIN, B.; JUNK, J.; DE ROSSI, C.; SYMADER, W. (2003): PAK im Oberböden und Dränageabfluss in einem kleinem Mittelgebirgseinzugsgebiet. in: TT – TerraTech. 7-8. 20-24.
[17] ROTHSTEIN, B. (2003): Landwirtschaftlicher Bodenschutz – Sicherung der Schutzfunktion durch Optimierung von naturwissenschaftlichen, juristischen und ökonomischen Handlungszielen. Dissertation. Erich-Schmidt-Verlag. 160 S. Berlin. ISBN 3 503 07420 1
[16] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2003): BBodSchG und stofflicher Bodenschutz in der Landwirtschaft – Eine Synopse diverser Kommentare. in: TT – TerraTech. 1-2. 21-24.
[15] SCHRÖDER, D.; NIEMEYER, J.; SCHNEIDER, R.; NIEBES, D.; ROTHSTEIN, B. (2002): Umweltgerechte Bodennutzung zur Reduzierung von Bodenverdichtung, Hochwassergefahr und Erosion sowie Nähr- und Schadstoffbelastung in einem Mittelgebirgsraum. in: MÜLLER, P.; RUMPF, S., MONHEIM, H. (Hrsg.) (2002): Umwelt und Region. Ergebnisbericht der ersten Förderphase 1999/2-2002/1. Trier. 121-144.
[14] ROTHSTEIN, B. (2002): Kompost ist ein Produkt. in: Humuss. 6. 8-9.
[13] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2002): Umweltgerechte Bodennutzung zur Reduzierung von Nähr- und Schadstoffbelastungen und Optimierung von bodenbiologischen Eigenschaften und Erträgen in einem Mittelgebirgsraum - naturwissenschaftliche, juristische und ökonomische Aspekte. In: MÜLLER, P.; RUMPF, S., MONHEIM, H. (Hrsg.) (2002): Umwelt und Region – Aus der Werkstatt des Sonderforschungsbereichs 522.Trier. 89-95.
[12] NIEBES, D.; ROTHSTEIN, B.; SCHNEIDER, R.; SCHRÖDER, D. (2001): Umweltgerechte Bodennutzung. Posterveröffentlichung Deutscher Geographentag 2001. 29.09.-05.10.2001. Leipzig.
[11] ROTHSTEIN, B.; MIMLER, M.; SCHRÖDER, D.; LENARD, S.; TERNES, I. (2001): Erstellung und Bewertung von Karten zur räumlichen Verteilung von Schwermetallgehalten in einem Mittelgebirgsraum anhand geostatistischer Verfahren.- Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 96.2, 549-550.
[10] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2001): Die Stellung von organischen Abfällen und Komposten im Bodenschutz und Umweltrecht. in: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 95, 158-161.
[9] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2001): Differenzierung zwischen organischem Abfall und Produkt - Eine juristische, naturwissenschaftliche und ökonomische Betrachtung. in: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 95, 233-236.
[8] ROTHSTEIN, B.; SCHRÖDER, D. (2001): Kompost - Abfall oder Produkt? Eine juristische, naturwissenschaftliche und ökonomische Betrachtung. Rhino Selbstverlag. 176 S. Köln.
[7] ROTHSTEIN, B. (2000): Differenzierung zwischen organischem Abfall und Produkt - Eine juristische, naturwissenschaftliche und ökonomische Betrachtung. Diplomarbeit Universität Trier. 138 S.
[6] ROTHSTEIN, B. (1998): Botanik im Brohltal; in: VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL (Hrsg.): CD-ROM Vulkanpark Brohltal. Heidelberg.
[5] ROTHSTEIN, B. (1998): Glossar; in: VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL (Hrsg.): CD-ROM Vulkanpark Brohltal. Heidelberg.
[4] HERZFELD, U.C.; MAYER, H.; FELLER, W.; BÖHM, S.; KELLER, R.; MIMLER, M.; ROTHSTEIN, B., MICROTOP 97 - Surveys with the Glacier Roughness Sensor in Jakobshavns Isbrae drainage basin, West Greenland, 24th General Assembly of the European Geophysical Society, 19-23 April 1999, Den Haag, Netherlands
[3] HERZFELD, U.C.; MAYER, H.; FELLER, W.; BÖHM, S.; KELLER, R.; MIMLER, M.; ROTHSTEIN, B., Glacier roughness surveys of Jakobshavns Isbrae drainage basin, Greenland, UNAVCO Annual Community Meeting, May 11-13, 1998, University NAVSTAR Consortium, Boulder, Colorado
[2] HERZFELD, U.C.; MAYER, H.; FELLER, W.; BÖHM, S.; KELLER, R.; MIMLER, M.; ROTHSTEIN, B., Glacier roughness surveys of Jakobshavns Isbrae drainage basin, Greenland, 28th International Arctic Workshop, Arctic and Alpine Environments, Past and Present, March 11-14, 1998, Program with Abstracts, 1998, Institute of Arctic and Alpine Research, University of Colorado at Boulder, Boulder, p.74
[1] HERZFELD, U.C.; MAYER, H.; FELLER, W.; BÖHM, S.; KELLER, R.; MIMLER, M.; ROTHSTEIN, B., Glacier roughness surveys of Jakobshavns Isbrae drainage basin, West Greenland, American Geophysical Union 1997 Fall Meeting, December 8-12, San Francisco, California

 

Nach oben