Hochschule

    Dekoratives grafisches Element

    Aktuelles aus der HTWG Konstanz

      • Der Seerhein und die Gebäude der HTWG an seinem Ufer.

        Konstruktive Atmosphäre

        Gemeinsame Diskussion von Ministerium, Hochschulrat und Senat

        Weiterlesen
      • Ein Sprecher hinter einem Rednerpult auf einer Bühne vor einem vollbesetzten Saal. Auf der Präsentationsfolie an der Wand hinter ihm ist eine Illustration eines Menschen mit VR-Brille zu sehen.

        Wenn Arbeit virtuell wird

        Konferenz "Real Virtual Work" bringt Unternehmen und Studierende zusammen

        Weiterlesen
      • Die HTWG-Aula von außen: Zwei Männer im Korb eines Teleskopmastes verhüllen die an der Wand angebrachte Prometheus-Statue mit einem großen Tuch.

        Kunststoff: Prometheus verhüllt

        Unter dem Motto „KUNSTSTOFF“ sind 13 Kunstwerke in der Konstanzer Altstadt verhüllt worden – darunter auch der HTWG-Prometheus an der Aula.

         

        Weiterlesen
      • Die Aufschrift "Werkschau Architektur" klebt auf einem Boden. Rundherum klebt rot-weißes Absperrband.

        Sternenregen zum Semesterabschluss

        Das Bachelorstudium nach sechs oder acht Semestern beendet, den Masterabschluss in der Tasche, einen der begehrten Seesterne* ergattert oder einfach froh über das Semesterende – es gab viele gute Gründe für die ausgiebigen Feierlichkeiten der…

        Weiterlesen
      • Ein voll besetzter Seminarraum von hinten fotografiert. An die Wand ganz vorne ist eine Präsentationsfolie mit einer Karte projeziert.

        Start für „Traumberuf Professorin“

        Das Mentoring-Programm für die erste Runde im Verbundprojekt „Traumberuf Professorin“ ist gestartet. Für die HTWG werden Prof. Dr. Kerstin Schaper-Lang, Prof. Dr. Burkhard Lehner und Prof. Dr. Oliver Fritz als Mentoren für ein Jahr tätig sein.

        Weiterlesen
      • Eine Gruppe Studierender steht hinter einer Transportplattform auf Rollen. Darauf liegt eine Karosserie.

        Karosserie-Spende wertet Arbeit im Schweißlabor auf

        Das Schweißlabor der Fakultät Maschinenbau hat eine hochmoderne Karosserie der Mercedes E-Klasse eingeworben. Studierende können die modernsten Verfahren beispielsweis der Füge- und Schweißtechnik sowie der Werkstofftechnik direkt auf dem Campus…

        Weiterlesen
      • Regale mit Plastikkisten in einem Lagerraum.

        3,7 Millionen Euro Förderung für weitere Projekte der IBH-Labs

        Das Interreg-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein fördert weitere Teilprojekte der IBH-Labs. Auch Forscher der HTWG sind in den Labs engagiert.

        Weiterlesen
      • Fünf junge Menschen posieren hinter einem Tisch fürs Foto. In den Händen halten sie Flaschen und eine Box. Die gleiche Box liegt geöffnet auf dem Tisch. Darin ist eine Flasche zu sehen.

        Crowdfunding-Kampagne für Designer-Produktideen

        »Become A Design Entrepreneur« Das ist in jedem Semester Aufgabe von Kommunikationdesign-Studierenden. In diesem Semester haben sich zwei Arbeitsgruppen mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigt. Herausgekommen ist eine Wein-Schokoladen-Box für…

        Weiterlesen
      • Eine Frau und ein Mann posieren mit einer Urkunde in den Händen fürs Foto. Lesbar sind die Worte "Auszeichnung" und das Logo "campus WELTbewerb".

        Ausgezeichneter Einstieg in den Klimaschutz

        Das HTWG-Projekt "climatechallenge" hat einen Förderpreis des Landes erhalten. Mit Hilfe des Projekts soll der persönliche Einstieg in den Klimaschutz erleichtert werden.

        Weiterlesen
      • Vier Männer in Anzügen sitzen auf einer Bühne hinter runden Tischen, auf denen Karaffen und Wassergläser stehen. Sie diskutieren.

        Aufstieg durch Bildung?

        Auch in der jüngsten Veranstaltung der Reihe "Grenzgänger Wissenschaft" überschritten die Diskutanten Grenzen. Beim Blick auf soziale Mobilität lenkte Prof. Dr. Helmut Weber den Blick nach Asien.

        Weiterlesen