Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Blick in einen Vortragsraum mit Publikum. Klaus-Dieter Schnell, Geschäftsführer der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK), steht links am Rednerpult.

      Grenzüberschreitend – interaktiv – vielseitig: der 2. BODENSEE SUMMIT digital

      Zum zweiten Mal kamen etwa 130 Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Startups, Hochschulen, Politik und Verwaltung auf dem "BODENSEE SUMMIT digital" zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen der…

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe von Läuferinnen und Läufern in blauen HTWG-T-Shirts blickt in zwei Reihen aufgestellt in die Kamera. Herbert Rapp kniet in einer grünen Jacke links daneben.

      HTWG-Laufteam auf dem Siegertreppchen

      Gleich mit vier Teams war die HTWG beim Firmenlauf des Konstanzer Altstadtlaufs an den Start gegangen. Ein Team sicherte sich den dritten Platz.

      Weiterlesen
    • Ein Referent steht vor einer Gruppe, die an Tischen in U-Form sitzt.

      Innovation bis zum Umfallen

      Inspirierend, erhellend und ermutigend – das sind nur wenige der euphorischen Beschreibungen der zweiwöchigen Start-up-Summerschool an der HTWG. „Extrem“ sei sie gewesen, mit „extrem viel Input“, sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und „extrem…

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto. Von links: M. Sorg, Prof. Dr. Boškovic, Prof. Dr. Gümpel, Dr. Strittmatter, Prof. Dr. Paul Escolano und Prof. Dr. Gallardo Fuentes

      Die HTWG zu Gast in Sevilla

      Der Europäische Korrosionskongress Eurocorr und der Besuch der Partnerhochschule waren Anlässe für eine Delegation der HTWG, Sevilla zu besuchen. Hier knüpften die Werkstoffwissenschaftler neue Kontakte.

      Weiterlesen
    • Zu sehen sind auf einem Foto zwei Hände, die auf ein Knie gestützt ein Tablet halten. In das Foto integriert sind Icons, die um das Tablet schwirren, z.B. ein Schlüssel, ein Bildschirm, eine Tür, eine Waschmaschine und ein Thermometer.

      Kompetenzzentrum Smart Home & Living: HTWG mit dabei

      Mit einem Betrag von 1 Million Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg die Errichtung und den Betrieb eines (virtuellen) Kompetenzzentrums Markt- und Geschäftsprozesse Smart Home & Living. Die HTWG…

      Weiterlesen
    • Prof. Dr. Carsten Manz steht mit zwei AStA-Vertretern auf einer Bühne und blickt in das Publikum, von dem die Rücken und Hinterköpfe zu sehen sind.

      „Ergreifen Sie Ihre Chancen!“

      AStA, Präsidium und verschiedene Einrichtungen und Initiativen heißen rund 850 Erstsemester herzlich willkommen.

      Weiterlesen
    • China-Zentrum tritt bundesweitem Verbund bei

      Aus mehreren Mitbewerbern ist das China-Zentrum der HTWG ausgewählt worden: Es konnte nun dem Verbund der China-Zentren an deutschen Hochschulen beitreten. Sein Ziel: Die Steigerung der Chinakompetenz an der HTWG.

      Weiterlesen
    • Ein Mann ist von hinten zu sehen. Er steht vor einer erleuchteten telefonzellengroßen Box, in der ein silberner Vorhang aus Fäden in einem Kreis hängt und so wie eine Säule wirkt.

      Plädoyer für Vielfalt: Stadt Konstanz zeigt von Studierenden konzipierte Ausstellung

      Mit der Ausstellung „Raum für…!“ will die Stadt Konstanz Bürgerinnen und Bürger für das Thema Vielfalt der Geschlechter aufmerksam machen. Schon die hohe Besucherzahl bei der Vernissage zeigt: Das Vorhaben scheint aufzugehen.

      Weiterlesen
    • Das Log zeigt einen dunkelblauen und einen hellblauen Bogen, die übereinander liegen. Darüber steht via, darunter MINT sowie videobasierte interaktive Vorkurse

      Damit die Mathematik nicht zur Achillesferse im Studium wird

      Auch für Erstsemester: Der Start ins Semester ist entspannter, wenn sich Studierende vorbereiten. Die Online-Plattform viaMINT bietet insbesondere zu Mathematik zahlreiche Tutorials und Übungen, um Wissenslücken zu identifizieren und zu füllen.

      Weiterlesen
    • Ein Aussteller referiert vor seinem Messestand. Publikum steht im Halbkreis um ihn.

      IBH-Lab KMUdigital beim Ostschweizer Technologie-Symposium

      Zehn Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen begleiten mit ihrem IBH-Lab «KMUdigital» kleine und mittlere Unternehmen in die Digitalisierung. Nach drei Jahren Forschung werden nun Unternehmen die ersten Ergebnisse zur Anwendung…

      Weiterlesen