Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Grenzüberschreitend – interaktiv – vielseitig: der 2. BODENSEE SUMMIT digital
Zum zweiten Mal kamen etwa 130 Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Startups, Hochschulen, Politik und Verwaltung auf dem "BODENSEE SUMMIT digital" zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen der…
WeiterlesenHTWG-Laufteam auf dem Siegertreppchen
Gleich mit vier Teams war die HTWG beim Firmenlauf des Konstanzer Altstadtlaufs an den Start gegangen. Ein Team sicherte sich den dritten Platz.
WeiterlesenInnovation bis zum Umfallen
Inspirierend, erhellend und ermutigend – das sind nur wenige der euphorischen Beschreibungen der zweiwöchigen Start-up-Summerschool an der HTWG. „Extrem“ sei sie gewesen, mit „extrem viel Input“, sagen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und „extrem…
WeiterlesenDie HTWG zu Gast in Sevilla
Der Europäische Korrosionskongress Eurocorr und der Besuch der Partnerhochschule waren Anlässe für eine Delegation der HTWG, Sevilla zu besuchen. Hier knüpften die Werkstoffwissenschaftler neue Kontakte.
WeiterlesenKompetenzzentrum Smart Home & Living: HTWG mit dabei
Mit einem Betrag von 1 Million Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg die Errichtung und den Betrieb eines (virtuellen) Kompetenzzentrums Markt- und Geschäftsprozesse Smart Home & Living. Die HTWG…
Weiterlesen„Ergreifen Sie Ihre Chancen!“
AStA, Präsidium und verschiedene Einrichtungen und Initiativen heißen rund 850 Erstsemester herzlich willkommen.
WeiterlesenChina-Zentrum tritt bundesweitem Verbund bei
Aus mehreren Mitbewerbern ist das China-Zentrum der HTWG ausgewählt worden: Es konnte nun dem Verbund der China-Zentren an deutschen Hochschulen beitreten. Sein Ziel: Die Steigerung der Chinakompetenz an der HTWG.
WeiterlesenPlädoyer für Vielfalt: Stadt Konstanz zeigt von Studierenden konzipierte Ausstellung
Mit der Ausstellung „Raum für…!“ will die Stadt Konstanz Bürgerinnen und Bürger für das Thema Vielfalt der Geschlechter aufmerksam machen. Schon die hohe Besucherzahl bei der Vernissage zeigt: Das Vorhaben scheint aufzugehen.
WeiterlesenDamit die Mathematik nicht zur Achillesferse im Studium wird
Auch für Erstsemester: Der Start ins Semester ist entspannter, wenn sich Studierende vorbereiten. Die Online-Plattform viaMINT bietet insbesondere zu Mathematik zahlreiche Tutorials und Übungen, um Wissenslücken zu identifizieren und zu füllen.
WeiterlesenIBH-Lab KMUdigital beim Ostschweizer Technologie-Symposium
Zehn Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen begleiten mit ihrem IBH-Lab «KMUdigital» kleine und mittlere Unternehmen in die Digitalisierung. Nach drei Jahren Forschung werden nun Unternehmen die ersten Ergebnisse zur Anwendung…
Weiterlesen