Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Fr. Elsässer berät einen Mann in einem blau-weiß-gestreiften Shirt an.

      Keine Angst vor dem Schreiben

      Schreiben? Jetzt? Was hilft bloß gegen Aufschieberitits? Und wie gelingt Literaturrecherche? Diese und viele weitere Fragen beantwortete die Lange Nacht des Schreibens in der Bibliothek.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto, von links: Prof. Dr. Carsten Manz, Carina Opaczek, Eva-Maria Neumaier, Natalie Merk, Prof. Dr. Beate Bergé.

      Deutschlandstipendium für engagierte Studierende

      Nach dem Auftakt im Wintersemester zur Vergabe des Deutschlandstipendiums konnten nun neue Stipendiaten nachrücken: Fünf Studierende erhalten neu ein Deutschlandstipendium.

       

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto, von links: Prof. Dr. Michael Hadamitzky, Alexandra Rupp, Christoph Hoser, Gabriele und Heinrich Grieshaber

      Mut zur Logistik der Zukunft

      Unter dem Generalthema „Zukunftschance Logistik – Innovationen gemeinsam gestalten“ fand das 15. Logistik-Praxisseminar am Tag der Logistik an der HTWG statt. Als Höhepunkt wurde der Gabriele und Heinrich Grieshaber Preis für „Logistik und…

      Weiterlesen
    • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und betrachten Architekturmodelle, die auf dem Tisch stehen. Ein junger Mann beugt sich über sie und berührt eines der Modelle.

      Jeder Zehnte am Bodensee arbeitet in Kreativberufen

      Jeder zehnte Erwerbstätige in der Bodenseeregion ist im Bereich der Creative Economies beschäftigt. Das zeigt der erste Kreativwirtschaftsbericht für die Bodenseeregion, den die Zürcher Hochschule der Künste und die HTWG mit der IBH präsentiert…

      Weiterlesen
    • Messeszene: Rund 30 Menschen halten sich in einem Messeraum auf und unterhalten sich bzw. mit den Messestandbetreuern.

      Neue Herausforderungen für den Maschinenbau: Interdisziplinarität gewinnt an Wichtigkeit

      Die Fakultät Maschinenbau bietet ihren Studierenden bereits während des Studiums die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen: Seit 15 Jahren veranstaltet die Fakultät den Maschinenbautag. 44 Unternehmen aus Deutschland, Liechtenstein und…

      Weiterlesen
    • Ministerium unterstützt HTWG-Start-up „greifbar“ mit 133.000 Euro

      Das Wissenschaftsministerium fördert sechs neue Gründungsvorhaben – darunter das HTWG-Start-up „greifbar“. Die sechs aktuell geförderten Projekte haben sich in einem Bewerberfeld von 20 Projekten durchgesetzt.

       

      Weiterlesen
    • Portrait von Katrin Jödicke vor einem weiß-rosa schattiertem Hintergrund.

      Nachwuchsforscherin der HTWG für Nobelpreisträgertagung ausgewählt

      Katrin Jödicke, akademische Mitarbeiterin und Promovendin an der HTWG, ist als Nachwuchsforscherin für die Teilnahme an der 69. Lindauer Nobelpreisträgertagung ausgewählt worden – als eine von weltweit 580 Nachwuchsforscherinnen und -forschern.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto, von links: Dr. Uwe Wolfgang Böhm (mit Urkunde in den Händen), Prof. Dr. Carsten Manz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Roland Steinmeyer (mit Urkunde in den Händen)

      Zwei neue Honorarprofessoren in der Fakultät WS

      Der Geschäftsführer für das Geschäftsfeld International der IHK Hochrhein-Bodensee, Dr. Uwe Wolfgang Böhm, sowie der Rechtsanwalt und Notar Dr. Roland Steinmeyer wurden vom HTWG-Präsidenten Carsten Manz zu Honorarprofessoren ernannt.

      Weiterlesen
    • Messeszene: Ein Mann unterhält sich am Messestand des Bodenseezentrum Industrie 4.0 mit der Geschäftsführerin Alexandra Boger.

      Präsentation vor Schweizer Wirtschaft

      Er ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt in der HTWG-Jahresplanung: Zum 19. Mal hat sich die HTWG beim Thurgauer Technologietag präsentiert.

      Weiterlesen
    • Auf gelbem Hintergrund stehen in weißer Schrift die Buchstaben: trafo-bw.de

      Förderung für Transferprojekte in der Lehre

      Die HTWG ist Partner im Verbundprojekt "TRAFO - Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg". Lehrende können ab 10. April Anträge zur Förderung stellen.

      Weiterlesen