Betriebswirtschaftslehre

    Fragen Sie sich auch, was eigentlich genau ein Betriebswirt / eine Betriebswirtin macht? Wollen Sie wissen, unter welchen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontextbedingungen Unternehmen und ganze Volkswirtschaften agieren? Möchten Sie sich im Studium engagieren, kritisches Hinterfragen und moralisches Reflektionsvermögen entwickeln? Dann sind Sie bei uns richtig, wir haben das richtige Programm für Sie.

    Prof. Dr.
    Frank Best

    Studiendekan BW

    Allg. BWL / Internationales Management

    Kontakt

    Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung
    Fakultät WS
    Alfred-Wachtel-Straße 8
    78462 Konstanz

    Raum P 208
    +49 7531 206-338
    frank.best@htwg-konstanz.de

    Sprechzeiten

    Di.: 10:00 - 11:00 Uhr

    vCard herunterladen
    Portrait von Prof. Dr. Frank Best

    Lehrveranstaltungen

    BWB 4: International Sales Management (Englisch) (Mo18 - Markt und Unternehmen)
    BWB 6: International Management (Englisch) (Mo24 - Internationalisation)
    ASM-A: Strategic Management Complexity / Theories of Complexity Management (Englisch)

    Aktuelle Veranstaltungen / Vorträge

     

    Kurzbeitrag in der ARD-Sendung FAKT : Weniger Kohlendioxid? - Wie gut funktioniert der Handel mit CO2-Zertifikaten? vom 17.01.2023:

    Weniger Kohlendioxid? - Wie gut funktioniert der Handel mit CO2-Zertifikaten



    Vortrag und Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung der Universität Konstanz: Klima im Wandel – von Kipppunkten, Korallen und Klimakonferenzen. (12.11.2022):
    https://www.youtube.com/watch?v=16H47TSdVys

    Über ökonomische Mechanismen zur Treibhausgasreduzierung mit dem Impro-Theater Konstanz ab 5:16:25
    Podiumsdiskussion ab 7:18:20
     



    Vortrag im Rahmen der Reihe "Energie und Transformation" der Universität Konstanz (02.06.2022):

    Grundlagen der CO2-Bepreisung in Europa und Deutschland
    Die Bepreisung von Treibhausgasemissionen gilt als effiziente und sozialverträgliche Möglichkeit, die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen.  Der Vortrag beschreibt das Konzept der CO2-Bepreisung in der Theorie sowie die praktische Umsetzung durch den europäischen Emissionshandel EU-EHS und den deutschen Emissionshandel nEHS. Die wesentlichen Unterschiede zwi-schen einem Cap&Trade Emissionshandel und einer CO2-Steuer werden dargestellt. Weiterhin werden verschiedene Möglichkeiten der Verwendung der Einnahmen und deren Verteilungswirkung auf die Bevölkerung besprochen.
    streaming.uni-konstanz.de/index.php?id=124122



    Südkurier Konstanz (März/April 2022):
    "Lebensmittelpreise steigen massiv, Spritpreise bleiben hoch: Alles nur wegen des Krieges?"

     



    Guest Speaker: "Driving Sustainable Business through Innovation" beim International Seminar of Contemporary Business and Management 2021 der Universitas Indonesia (Dezember 2021)  (30 min, ab 3:32:40)
    Driving Sustainable Business Through Innovation
     



    Podiumsdiskussion auf der Local Conference of Youth (LCOY) 2021:

    Deutsche Industrie: Transformation zur Klimaneutralität
    Podiumsdiskussion



    Podcast mit den Stadtwerken Konstanz (August 2021):
    Was kostet uns das Klima Teil 1 (10 min)
    Was kostet uns das Klima Teil 2  (9 min)

     



    Vorträge für das studentische Projekt "Erzähl mal" (Juli 2021):
    Klimaschutz durch eine CO2-Steuer oder Zertifikatshandel (17min)
    Q/A zum Thema Klimaschutz durch eine CO2-Steuer oder Zertifikatshandel (7min)

     



    Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Aspekte der Erderwärmung" der Uni Bonn / Siegburg (Juni 2021):
    Bepreisung von Treibhausgasemissionen: Fair - Effizient - Sozialverträglich (1h45m)