Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang
Drei Illustratorinnen im Turm zur Katz
»ILLOKONSTANZ, Vol. 04«: Vernissage am Donnerstag, 17. Oktober 2024
Das Kulturamt der Stadt Konstanz und die Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) tun sich aufs Neue zusammen: Die Ausstellung »ILLOKONSTANZ, Vol. 04« wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr mit einem Künstlerinnen-Gespräch eröffnet.
An den Bodensee reisen dann Valentine Edelmann, Isabel Klett und Julia Ocker. Die Illustratorinnen werden nicht nur auf den vier Stockwerken im Konstanzer »Turm zur Katz« ausstellen, sondern geben in einem öffentlichen Panel zur Vernissage Einblicke in ihre Arbeitsweise und in die zeitgenössischen Trends der Illustration. Moderiert wird das Podiumsgespräch von den Illustratoren-Kollegen Thilo Rothacker und Thomas Fuchs, die das Festival seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2019 betreuen. Rothacker lehrt als Professor Illustration an der HTWG Konstanz und bildet so den Brückenschlag zwischen Stadt und Hochschule.
Workshops an der HTWG
Dort findet die Veranstaltung mit Studierenden der Studiengänge Kommunikationsdesign ihre Fortsetzung: Die Nachwuchs-Illustratorinnen und -Illustratoren haben die Gelegenheit, mit den Künstlerinnen in Workshops zusammenzuarbeiten und ins Gespräch zu kommen. Und ein Blick auf das Portfolio der Beteiligten zeigt: Es könnte bunt werden – und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
Die Künstlerinnen:
Valentine Edelmann lebt und arbeitet in Amsterdam, wo sie auch studiert hat. Als freie Illustratorin arbeitet sie unter anderem für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Elle“ oder die Telekom, sie gestaltet Kurzfilme und auch Gläser für die Firma Ritzenhoff.
Isabel Klett hat in Stuttgart bei Heinz Edelmann Grafikdesign studiert, siedelte dann nach Paris um und lebt seit 2001 in Barcelona. Sie illustriert für Magazine und Buchpublikationen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und in den Vereinigten Staaten. Das ADAC-Reisemagazin ist in ihrem Portfolio ebenso zu finden wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ oder die „New York Times“. Aus ihrer Feder stammen zudem zahlreiche Buch-Illustrationen, zum Beispiel in Sandra Winklers „Kinder-Verstehbuch“ oder in Amelie Frieds „7-Tage-Selbstcoaching“.
Die Illustrationen und Animationen von Julia Ocker sind sicherlich auch in vielen Konstanzer Familien TV-Alltag: Denn Ocker steckt hinter den Kika-„Animanimals“, für die sie 2019 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Zusätzlich zum Studium der visuellen Kommunikation in Pforzheim hat Julia Ocker ein Studium der Animation an der Filmakademie Baden-Württemberg absolviert. Bereits ihr Diplomfilm wurde mehrfach preisgekrönt, die „Animanimals“ haben es bei zahlreichen Festivals auf insgesamt über 70 Auszeichnungen gebracht.
Die Ausstellung wird eröffnet von Kulturamtsleiterin Sarah Müssig und HTWG-Vizepräsident Gunnar Schubert. Sie läuft von 18. Oktober bis 26. Januar. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr; samstags, sonntags und an Feiertagen: 10 bis 17 Uhr.