Skip to main content

    Architektur

    Bachelor und Master

    POSITION.EN 25/26

    Nachhaltigkeit und Flexibilität als wesentliche Faktoren für ein gelingendes Projekt

    Der Auftakt unserer Vortragsreihe im Wintersemester 25/26 gestalteten die Studiengänge Architektur in Kooperation mit dem Architekturforum KonstanzKreuzlingen. Dessen Präsident Stefan Neubig begrüßte zu Beginn die beiden Gäste Andrea Frensch und Falco Herrmann vom Architekturbüro Sauerbruch Hutton, Berlin.
    Seit über 30 Jahren steht Sauerbruch Hutton für nachhaltiges Bauen und städtebauliche Integration. Zahlreiche preisgekrönte Projekte spiegeln das Engagement des Büros wider, sich ständig neuen Herausforderungen und Ansätzen zu stellen. Aber was macht am Ende ein gelungenes Projekt aus? 
    Diese Frage erörterte Falco Herrmann in seinem Vortrag, indem er mehrere realisierte Projekte des Büros der vergangenen Jahre vorstellte. 

    Aktuell realisiert das Berliner Büro in Konstanz die Sanierung des Telekom-Hochhauses, welches von einem Bürohaus in ein Wohnhaus umgewandelt wird.

    Andrea Frensch stellte dann das Projekt „Panorama Konstanz“ vor, ein Turm am Stadteingang, der mit seinen 50 Metern Bauhöhe in dessen Innenraum ein von Yadegar Asisi gestaltetes historisches Stadtpanorama gezeigt werden wird. Dabei gab sie Einblicke in den Entwurfsprozess sowie den Bauablauf des Turmes, welches nach Fertigstellung das dritthöchste Gebäude von Konstanz sein wird. 

    Bei einem gemeinsamen Apéro gab es für die Zuhörer im Anschluss noch die Möglichkeit, mit den beiden Gästen ins Gespräch zu kommen.