Architektur
Bachelor und Master

WAS BLEIBT ?!
(05|25) Die Ausstellung „Erinnerungsräume“ lädt vom 08. bis 14.05.2025 ins L-Gebäude der HTWG Konstanz ein. Anhand von Hörstationen macht sie die Kriegserfahrungen der Zeitzeugin Brigitte Petzoldt erlebbar – still, persönlich, bewegend.
Die Ausstellung WAS BLEIBT ?! – Erinnerungsräume von Brigitte Petzoldt gibt einen sehr persönlichen Einblick in die Erinnerungen einer Zeitzeugin. Brigitte Petzoldt teilt an verschiedenen Audiostationen ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus der Kriegszeit. Ihre eindrücklichen Erzählungen vermitteln, wie das Leben damals war, was die Menschen bewegte und welche Auswirkungen der Krieg auf individuelle und kollektive Lebenswege hatte.
Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Geschosse im Treppenraum. Auf jeder Ebene befinden sich zwei Hörstationen. Während des Zuhörens haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Postkarten auszumalen – eine ruhige, begleitende Tätigkeit, die hilft, sich auf die Stimmen der Vergangenheit einzulassen.
Nach dem Hören beider Stationen folgt eine Reflexionsstation. Dort unterstützen gezielte Fragen den persönlichen Denkprozess und laden dazu ein, das Gehörte zu hinterfragen, mit eigenen Erinnerungen oder Gedanken zu verknüpfen und zu verarbeiten. Dafür sollten Sie sich gleich zu Beginn eine Postkarte aus dem Postkartenständer und einen Kugelschreiber mitnehmen, da beides im Laufe der Ausstellung benötigt wird.
Diese Abfolge aus Hören, Gestalten und Nachdenken wiederholt sich auf jedem Geschoss. Die bemalten und beschrifteten Postkarten werden im Atrium befestigt – sie wachsen im Laufe der Ausstellung zu einer kollektiven Installation heran: einem lebendigen Denkraum, der das Gehörte sichtbar macht und die Frage stellt – Was bleibt?
Im Rahmen des begleitenden Seminars sind wir auf eine weitere Geschichte gestoßen. Eine davon wird direkt hier im Erdgeschoss nebenan in einer eigenen Installation gezeigt: Sie erzählt von der Reise eines Soldaten im Krieg – dem ehemaligen Nachbarn von Fabian Schweiss, einem Studenten aus dem Seminar.
Die Ausstellung ist im Rahmen des Seminars „Erinnerungsräume“ der HTWG Konstanz in Kooperation mit der Universität Konstanz in Begleitung von Prof. Anna Kubelik entstanden. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Lebenswege nach 1945 – Generationen im Dialog“, die vom 08. bis 31. Mai 2025 anlässlich des Gedenktages am 8. Mai 2025 mit einem vielfältigen Programm zum Dialog zum 80-jährigen Kriegsende einlädt.
Hörstationen
Probe mit Svenja
Probe mit Svenja 2
Probe mit Svenja 3
Probe mit Svenja 4
Probe mit Svenja 5
Probe mit Svenja 6
