Architektur
Bachelor und Master

Neuer Preis der Werner-Schupp-Stiftung
(04|25) Der im Jahr 2025 erstmalig ausgelobte Preis der Werner-Schupp-Stiftung wird jährlich vergeben. Der mit 1.000 € dotierte Preis dient der Nachwuchsförderung in der Architektur und zeichnet in der Hochschule Konstanz HTWG entstandene herausragende Studien- oder Abschlussarbeiten aus den Lehrbereichen Historische Bauforschung, Denkmalpflege und Bauen im Bestand aus.

Ausgezeichnet werden können
- Wissenschaftliche Arbeiten aus Bauforschung und Baugeschichte,
- Baudokumentationen (Aufmaße, Raumbücher, zeichnerische Rekonstruktionen),
- denkmalpflegerische Konzepte für Einzelbauten und Ensembles,
- architektonische Planungen zur Sanierung, Revitalisierung und zum Umbau bestehender Gebäude,
- Entwürfe im Bereich Bauen im Bestand sowie
- Projekte im Bereich städtebauliche Denkmalpflege.
Die Nominierung der Studienarbeiten erfolgt durch die Lehrenden der HTWG. Es sind Einzel- und Gruppenarbeiten möglich. Die nominierten Arbeiten zeichnen sich durch beispielhafte, innovative und zukunftsweisende gestalterische Ansätze in der wissenschaftlichen Bearbeitung, den denkmalpflegerischen Konzepten und gestalterischen Lösungen aus.
Eine Jury mit Expertinnen und Experten aus der Bauforschung, Baupraxis und Denkmalpflege wählt aus den nominierten Arbeiten die beste Arbeit aus und begründet diese Auswahl in schriftlicher Form.
Die Jury tagt jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters in der zweiten Märzhälfte und beurteilt die nominierten Arbeiten der vergangenen zwei Semester, das erste Mal im März 2026. Die Vergabe der Preise findet unmittelbar nach der Sitzung der Jury im Haus zum Delphin in der Hussenstraße 14 in Konstanz in Anwesenheit der Jury sowie der Preisträgerinnen und Preisträger statt.