Kommunikationsdesign
Masterstudiengang

Maximilian Sturm: »Mundgerecht« – die App für Ernährungsfragen
Betreuende Dozenten:
Prof. Andreas P. Bechtold
Prof. Karin Kaiser
Essen und Ernährung sind in zahlreiche Kontexte eingebettet. Neben der bloßen Aufnahme von Nahrung spielen unter anderem gesundheitliche, soziale, psychologische, kulturelle, spirituelle, ökologische und ökonomische Aspekte eine Rolle. Über den eigenen Tellerrand zu blicken und sich zu einem bewussten und selbstbestimmten, »mündigen« Esser zu erziehen ist von daher nicht nur aufwendig und zeitintensiv, sondern auch fördernswert. Vor dem Hintergrund des Megatrends der Individualisierung gewinnt die Thematik außerdem eine besondere Relevanz: Essen stiftet Identität. Der Wunsch nach Einzigartigkeit nimmt in zahlreichen Ernährungstrends konkrete Gestalt an. Gleichzeitig erfüllen Ernährungstrends noch eine weitere Funktion: Sie nehmen uns die Entscheidung dort ab, wo unsere eigene Ernährungskompetenz nicht mehr ausreicht. Doch wer die Grundlagen beherrscht, braucht keine ausgefuchsten Ernährungskonzepte und ist frei, um selbst zu entscheiden. Strategien aus dem Service Design haben dabei geholfen, zu genau diesem Zweck – der Kompetenzbildung in Sachen Ernährung – eine Dienstleistung zu entwickeln. Entstanden ist eine App für Smartphones – speziell für junge Erwachsene zwischen 19 und 29 Jahren und prinzipiell für alle, die gelegentlich essen. »Mundgerecht – die App für Ernährungsfragen« leistet Aufklärungsarbeit und Entscheidungshilfe in einem. Sie spart Zeit und Geld. Sie reduziert die Unübersichtlichkeit der modernen Welt und übergibt die Kontrolle an den Nutzer. Alle Antworten sind mundgerecht portioniert und lassen sich überall snacken.