Kommunikationsdesign

    Masterstudiengang

    Ein Vorhang fällt

    Finale der philosophischen Vortragsreihe an der HTWG Konstanz

    Über 33 Semester und insgesamt 20 Jahre hat es an der Hochschule Konstanz Technik Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) eine philosophische Vortragsreihe im Studium generale gegeben. Am Montag, 30. Juni, wird die Reihe mit einem Vortrag des Organisators selbst, Prof. Dr. Volker Friedrich, beendet. Friedrich spricht um 19.30 Uhr in der Aula der HTWG zum Thema „Helfen Argumente? Ein vermutlich unwirksamer Appell und eine Bilanz.“ 

    Mit dem letzten Vortrag der langjährigen Reihe im Studium generale der Hochschule wird natürlich auch zurückgeblickt. Volker Friedrich, der als Professor Schreiben und Rhetorik an der Hochschule lehrt, hat die Veranstaltung im Sommersemester 2005 ins Leben gerufen und seither organisiert, moderiert und natürlich immer wieder mit eigenen Vorträgen gefüllt, zur Not auch spontan, wenn ein Gast verhindert war. 
     
    Prinzip war immer das Gleiche: Es gab ein vorgegebenes Thema, das von „Philosophischen Grundbegriffen“ im besagten Sommersemester 2005 bis zum aktuellem „Kritik und Bildung – wie Orientierung entsteht“ reichte, dazu haben externe Expertinnen und Experten vorgetragen, im Anschluss konnten Fragen gestellt werden. Im Publikum saßen Studierende, die Punkte im Studium generale erwerben konnten, aber auch viele Gäste aus der Region, die den Montagabend auf diese Art der Allgemeinbildung gewidmet haben. Unter anderem für das Konzept der Reihe erhielt Volker Friedrich im Jahr 2006 einen Landeslehrpreis.
     
    Koryphäen unterschiedlicher Fachgebiete
    Zu Gast waren Koryphäen ganz unterschiedlicher Couleur: Vertreterinnen und Vertreter aus Geistes-, Technik- und Naturwissenschaften, der Kunst, dem Kabarett, der Politik und der Gerichtsbarkeit. Und genauso weit waren auch die Perspektiven, mit denen auf das vorgegebene Thema reagiert wurde. Organisatorisch bedeutete die Veranstaltung aufgrund der Anzahl und unterschiedlichen Herkunft der Beteiligten einen beträchtlichen Aufwand, dass dieser nun nicht länger betrieben wird, hat aber finanzielle Gründe.
     
    Immerhin bleibt Gelegenheit zum Nachhören und Nachblättern: Auf der Homepage der Studiengänge Kommunikationsdesign, in denen Volker Friedrich lehrt, finden sich Aufnahmen der meisten Vorträge. Und zum Abschied erscheint ein gedrucktes Bändchen mit Beiträgen von Referentinnen und Referenten, Stimmen aus dem Publikum, Rückblicken, Impressionen – und natürlich einem Schlusswort des Veranstalters. „Kritik, Bildung, Orientierung“ ist Titel des Bandes, den es hier auch zum Download gibt:

    Kritik, Bildung, Orientierung. 20 Jahre philosophische Vortragsreihen an der Hochschule Konstanz – ein Rückblick