HTWG erneuert Bildungskooperation mit Schule in Gaienhofen

Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, stv. Schulleiter Gunnar Horn und Studienberaterin Sandra Flügel freuen sich über die fortgeführte Bildungskooperation
Bildungspartnerschaft zwischen der HTWG Konstanz und der Schule Schloss Gaienhofen sorgt für die optimale Vermittlung von Berufs- und Studienwahlkompetenz.
Das leicht abgegriffene Zitat von Seneca hat in seiner mindestens ebenso verbrauchten Form "Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir" mehr denn je seine Berechtigung. Die Berufs- und Studienwahl ist nicht immer leicht. Durch die Bildungskooperation soll dieses komplexe Feld für Jugendliche vereinfacht werden. Eine differenzierte Übersicht von Hochschulen und deren Studiengänge unterstützt bei der Orientierung für eine spätere Studienentscheidung und hilft dabei sich ein vertieftes Bild von der Arbeitswelt machen zu können. Mit einem Studienabschluss sind heute vielfältige Berufswege möglich, das und vieles mehr wird durch die Kooperationsarbeit vermittelt.
Im Rahmen einer schuleigenen Berufswahlmesse haben die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen und die HTWG die seit 2011 bestehende Bildungspartnerschaft bestätigt. Bedeutendes Ergebnis der fruchtbaren Kooperation ist ein enger Austausch und die Festlegung auf Kooperationsfelder zwischen der HTWG und der Schlossschule Gaienhofen. So wird die regelmäßige Teilnahme an Studieninformationstagen und geeigneten Veranstaltungen der HTWG Konstanz und das Schnupperstudium festgeschrieben. Ferner findet eine Kooperation zwischen Einrichtungen / Studiengängen der HTWG Konstanz (z.B. China-Kompetenzzentrum, Interkulturelles Zentrum, Wirtschaftssprachen Asien & Management) und Unterrichtsfächern an der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen statt (z.B. Wirtschaft & Verantwortung, Global Studies).
"Bildungspartnerschaften sind besonders dann wertvoll, wenn sie zum einen die Arbeitswelt als auch die Studienorientierung im Blick haben und den Schülern nach dem Abitur nicht nur den Weg in die Hochschule weisen, sondern darüber hinaus auf die beruflichen Laufbahnen fokussieren. Dies schafft bei den jungen Menschen das Bewusstsein, sich im Hinblick auf die spätere Laufbahn schon während der Studienzeit um Einblicke in Unternehmen zu bemühen", betonte Tobias Urban, der als Abteilungsleiter auch die vielfältigen Berufs- und Studienwahlaktivitäten der Schule koordiniert und für deren Weiterentwicklung sorgt.
Professor Dr. Thomas Birkhölzer, Vizepräsident der HTWG Konstanz, unterstrich die wertvolle Zusammenarbeit mit Schloss Gaienhofen um Schüler*innen umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. „Durch diese enge Zusammenarbeit wollen wir die Hürden am Übergang Schule-Hochschule verringern, die jungen Menschen bei ihrer Studienentscheidung unterstützen und Ihnen den Einstieg ins Hochschulleben erleichtern. Damit kann diese frühe und praxisorientierte Unterstützung auch dazu beitragen, Studienabbrüche und unnötige Studienfachwechsel zu reduzieren“, ergänzte Dr. Birkhölzer. In einer kleinen Feierstunde unterzeichneten er und Gunnar Horn, der stellvertretende Schulleiter von Schloss Gaienhofen, symbolisch die erneute Fortsetzung und Vertiefung der Bildungspartnerschaft.
Titelbild: Markus Worringer