Zurück zur Übersicht

Neue Buchpublikation: Ökologisch nachhaltiges Wirtschaften

Blaues Buchcover

In diesem essential von Prof. Dr. Thomas Göllinger werden die wichtigsten Grundlagen des ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens erläutert

In die Grundlagen einer zukunftsfähigen Entwicklung und einer nachhaltigen Ökonomie führt das aktuelle Buch von Prof. Dr. Thomas Göllinger ein.

Mit der kompakten Darstellung (ca. 60 S.) „Ökologisch nachhaltiges Wirtschaften“ führt Prof. Dr. Thomas Göllinger an die wichtigsten Grundlagen der Sustainability im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung bzw. einer nachhaltigen Ökonomie heran.

In diesem Essential werden die wichtigsten Grundlagen des ökologisch nachhaltigen Wirtschaftens erläutert. Zunächst erklärt der Autor verschiedene Verständnisse und Bedeutungen von „Nachhaltigkeit“ bzw. „Sustainability“ und „Nachhaltiger Entwicklung, im Anschluss legt er die prinzipielle Problematik im Kontext von Ökologie und Ökonomie dar. Eine Erörterung der diversen Handlungsfelder und Strategieoptionen zeigt die vielfältigen Möglichkeiten bezüglich Effizienz-, Konsistenz- und Suffizienz-Innovationen sowie deren gegenseitige Vernetzung im Sinne eines Systemzusammenhangs auf. Schließlich erfolgt ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen.

Das Buch adressiert Personen, die sich in ihrem beruflichen und/oder gesellschaftlichen Umfeld mit Fragen der Sustainability bzw. der Nachhaltigen Entwicklung befassen, ebenso Studierende und interessierte Laien, die sich zu diesem aktuellen Themenfeld informieren wollen.

Das Buch ist als E-Book in der HTWG-Bibliothek vorhanden. Im Buchhandel ist es für 14,99 Euro als Softcover- (ISBN 978-3-658-46287-1) sowie für 9,99 Euro als E-Book (ISBN 978-3-658-46288-8) erhältlich.

Zum Autor

Als Mitglied des Instituts für Strategische Innovation & Transformation (IST) der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) lehrt und forscht Prof. Dr. Thomas Göllinger zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Erklärungs- und Entscheidungsmethoden mit der Anwendung auf Konzepte der Energie-, Mobilitäts- und Industriewende sowie weiterer Sustainability-Herausforderungen. In zahlreichen Forschungs-, Transfer- und Publikationsprojekten hat er sich mit der Nachhaltigkeitsthematik und dem Systemdenken befasst.

Bereits 2012 hat Thomas Göllinger das Fachbuch „Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement“ veröffentlicht, in dem er die Möglichkeiten einer systemischen Sichtweise in diesem zukunftsweisenden Themenkomplex thematisierte. 2021 erfolgte die Veröffentlichung „Energiewende in Deutschland“, die einen kompakten Überblick zu verschiedenen ökonomischen Sichtweisen auf die Energiewende bietet. Im Jahr 2023 erschien ein Essential zur „Schlüsselkompetenz Vernetztes Denken - Grundkonzepte der Systemmethodik und systemischen Denkweise“.