Skip to main content
Zurück zur Übersicht

Zwei Auszeichnungen, zwei motivierte Studierende der HTWG

Vier Männer und zwei Frauen lächeln auf einer Dachterasse in die Kamera

Die Hochschule Konstanz Stiftung übergab mit der Crescere Stiftung Bodensee die Urkunden für die Leistungsstipendien 2025. In diesem Jahr wurden Julia Glänzel und Anton Schmidt ausgezeichnet.

 

Julia Glänzel ist die neue Preisträgerin des Margit-Pagé-Leistungsstipendiums 
Das Margit-Pagé-Leistungsstipendium, eine gemeinsame Initiative der Crescere Stiftung Bodensee und der Hochschule Konstanz Stiftung, unterstützt herausragende Studentinnen in MINT-Fächern. Die Vergabe des Stipendiums basiert auf außergewöhnlichen akademischen Leistungen, insbesondere im Rahmen der Bachelorzwischenprüfung. 

Julia Glänzel hat den Bachelor-Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Konstanz wegen seiner internationalen Ausrichtung und technischen Tiefe gewählt. Mit ihrer Begeisterung für mathematikbezogene Module, Digitaltechnik und erneuerbare Energien hat sie an der HTWG und in der Stadt am See ihren Platz gefunden. Sie wird die finanzielle Unterstützung nutzen, um sich weiterhin auf ihre akademischen und beruflichen Ziele zu konzentrieren. 
Wir wünschen Julia Glänzel weiterhin viel Erfolg in ihrem Studium und ihren zukünftigen Unternehmungen.

Anton Schmidt mit dem Thomas-Seger-Leistungsstipendium ausgezeichnet
Anton Schmidt, HTWG-Student der Wirtschaftsinformatik, hat aufgrund seiner exzellenten Bachelor-Zwischenprüfungsergebnisse das Thomas-Seger-Leistungsstipendium erhalten. Anton Schmidt, ursprünglich aus Offenburg, entschied sich für dieses Studium an der HTWG Konstanz, aufgrund der Möglichkeit sich zu Beginn des 4. Semesters im Bereich des Geschäftsprozessmanagements oder der Softwareentwicklung vertiefen zu können. 

Sich in die abwechslungsreichen, praxisnahen Themen intensiv einzuarbeiten macht ihm viel Spaß. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für Computertechnik, die erstmals mit dem Zusammenbau seines ersten eigenen Computers im Alter von 14 Jahren zum Ausdruck kam. Im letzten Semester beschäftigte er sich u.a. mit Anforderungsanalysen, die die Grundlage bilden um gute Software zu entwickeln. Neben den Studieninhalten schätzt Anton Schmidt die kurzen Wege auf dem Campus und die hohe Lebensqualität in Konstanz. Wir gratulieren Anton Schmidt herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung und freuen uns darauf, seine weitere Entwicklung an der HTWG Konstanz zu verfolgen.

Beide Stipendien richten sich an Bachelor-Studierende, die aufgrund ihrer bis zur Bachelorzwischenprüfung abgelegten Leistungen erwarten lassen, dass sie ihr Studium außergewöhnlich gut abschließen werden. Wesentliches Kriterium stellt der Notenschnitt der Bachelor-zwischenprüfung dar. Die Stipendien sind mit je 10.000 € dotiert, verteilt über 4. Semester. Sie werden seit 2023 einmal im akademischen Jahr vergeben.
 
Die Urkunden wurden von Wolfgang Münst und Dr. Stephan Tögel von der Crescere Stiftung Bodensee sowie Prof. Dr. Sabine Rein und Prof. Dr. Thomas Birkhölzer von der Hochschule Konstanz Stiftung verliehen.


Foto: v.l.n.r.: Wolfgang Münst und Dr. Stephan Tögel (Crescere Stiftung), Anton Schmidt (Thomas-Seger-Stipendiat), HTWG-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, Julia Glänzel (Margit-Pagé-Stipendiatin), HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein 
Bildquelle: Hochschule Konstanz Stiftung