Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang


Die Werte des Westens
Wofür wir stehen und werben sollten
Hat der Westen nicht mehr zu bieten als Geld und Konsum? Liegt unser Wohlstand womöglich gerade darin begründet, dass wir mehr zu bieten haben? Demokratie, offene Gesellschaften, Kritik, Menschenrechte, Meinungs-, Rede- und Glaubensfreiheit, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Bildung, Wissenschaft, Kunst, Trennung von Staat und Kirche … Im Sommersemester 2016 standen gerade auch angesichts der aktuellen politischen Lage die »Werte des Westens« auf der Agenda der Vortragsreihe.
Die Vorträge zum Nachhören:
- Individualität; Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Philipp Thomas, Universität Tübingen
- Begründungen für Werte in der Wissensgesellschaft; Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Neuser, Technische Universität Kaiserslautern
- Ist Religion der Bildung wert? Anstöße zu einem allgemeinbildenden interreligiösen Dialog; Prof. Dr. theo. habil. Thomas Schlag, Universität Zürich
- Werte und Weisheiten westlicher Wissenschaft; Prof. Dr. rer. nat. habil. Ernst Peter Fischer, Universität Heidelberg
- Die Staatsbürgernation. Die universalistische Identitätsidee westlicher Gesellschaften; Prof. Dr. phil. Richard Utz, Hochschule Mannheim
- Pressefreiheit; Harald Kirchner, M. A., Südwestrundfunk (SWR), Stuttgart
- Scham als Wertkompass; Prof. Dr. phil. habil. Dr. theol. Klaas Huizing, Universität Würzburg
- Soziales Engagement in Ken Loachs Filmen; Prof. Dr. phil. Tobias Hochscherf, Fachhochschule Kiel
- Würde, Autonomie, Subsidiarität – ist das alles? Ist das viel? Prof. Dr. phil. habil. Klaus Wiegerling, Karlsruher Institut für Technologie, TU Kaiserslautern
- Freiheit; Prof. Dr. Bernd Steinbrink, Fachhochschule Kiel
- Pluralismus. Kann man mit Terroristen reden? Prof. Dr. phil. habil. em. Dipl.-Physiker Klaus Kornwachs, Universität Ulm
- Asylrecht; Asta Scheib, Schriftstellerin; München; Fatana Abir, afghanische Juristin und Flüchtling; München
- Die offene Gesellschaft; Prof. Dr. phil. Volker Friedrich; Hochschule Konstanz
Das Programmheft zum Download …
Der Flyer der Vortragsreihe zum Download …
Das Plakat der Vortragsreihe zum Download …