Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang
Der ist aber komisch …
Über Exzentriker und Eigenwille
Hochschulen können Labore der Gesellschaft sein und neue Ideen in die Welt setzen. Dazu braucht es Phantasie und Mut, Kreativität und Eigenwille. Beispiele für Personen, Theorien, Werke oder Taten, die nicht im Hauptstrom ihrer Zeit schwimmen, wurden im Wintersemester 2010/2011 vorgestellt in der Vortragsreihe »Der ist aber komisch ... Über Exzentriker und Eigenwille«.
Die Vorträge zum Nachhören:
- Schräge Typen bringen uns voran Prof. Dr. phil. Volker Friedrich, Hochschule Konstanz
- Wer übertreibt, schießt nicht immer übers Ziel hinaus. Der Exzentriker Thomas Bernhard Harald Kirchner, M. A., Südwestrundfunk (SWR), Stuttgart
- Wenn Sonderlinge malen. Exzentriker in der bildenden Kunst Julian Feil, M. A., Stuttgart; Folien zu diesem Vortrag herunterladen
- Wider das Geläufige – erfolgreiche Exzentriker in der Geschichte der modernen Naturwissenschaften Prof. Dr. rer. nat. habil. Ernst Peter Fischer, Universität Konstanz
- Der Club der toten Dichter. Der exzentrische Autor als Leitbild Prof. Dr. Martin Hielscher; Programmleiter Literatur, Verlag C. H. Beck, München; Folien zu diesem Vortrag herunterladen
- Nietzsches Zarathustra und die bunte Kuh. Notizen zu einer Ethik jenseits von Gut und Böse Prof. Dr. phil. Michael Wörz, Referat für Technik und Wissenschaftsethik an den baden-württembergischen Fachhochschulen (rtwe), Hochschule Karlsruhe
- Oskar Panizza – ein literarischer Berserker Dr. Michael Bauer, München
- Lenz und die Liebe Prof. Dr. Jürgen Lodemann, Freiburg, Essen
- Flugzeugmonteur, Wanderer, Dichter. Das Phänomen Jürgen von der Wense Karlheinz Kluge, M. A.; Offenburg
- Von Sachen und Menschen – Ressentiment, Besessenheit und Spleen in der modernen Philosophie Prof. Dr. phil. habil. Klaus Wiegerling, Universität Stuttgart
- Georg Christoph Lichtenberg: »Über die Hogarthischen Kupferstiche.«; Prof. Dr. Michael Astroh, Universität Greifswald (leider ist zu diesem Vortrag keine Audiodatei verfügbar)
- Auffälligkeit als Stil. Über Exzentrik Prof. Dr. Richard Utz, Hochschule Mannheim
Die Broschüre zum Download …
Der Flyer zum Download …
Das Plakat zum Download …