
Umweltingenieurwesen und Ressourcenmanagement
Studierende des Bachelorstudiengangs URB werden ausgebildet, um Tätigkeiten in der Planung und im Betrieb von komplexen Infrastrukturprojekten und im Ressourcenmanagement zu übernehmen.

Termine & Veranstaltungen zur Studienorientierung
Weitere Formate zur Studienorientierung
Bewerbung
Sie können das Studium nur zum Wintersemester beginnen. Dazu müssen Sie einen Antrag auf Zulassung stellen!
Jetzt für den Bachelor Umweltingenieurwesen und Ressourcenmanagement an der HTWG bewerben!
Informationen zum Studiengang
Nun mal ehrlich! Was tun Ingenieur*innen
Studienablauf
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und Ressourcenmanagement umfasst 7 Studiensemester. Das Grundstudium (1. und 2. Semester) vermittelt ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und erste Einblicke in Themengebiete der Ökonomie, wobei das erste Semester ein Assessmentsemester ist, das die Möglichkeit bietet, die Studienwahl zu überprüfen. Im 3. und 4. Semester erlernen Sie planerische Fachgebiete des klassischen Bauingenieurwesens mit Fokus auf Umwelttechnik, Nachhaltigkeit und Ressourcen sowie Grundlagenfächer der Betriebswirtschaftslehre, die Sie dann im 5. Semester in der Praxis anwenden werden (Praxissemester). Anschließend wählen Sie Ihre Vertiefungsschwerpunkte und beenden Ihr Bachelorstudium mit der Bachelorarbeit im 7. Semester.
Vertiefungswahlbereich
- Im sechsten und siebten Semester können Sie im Rahmen des Vertiefungsstudiums sechs Module aus den angebotenen 12 Modulen des Vertiefungswahlbereichs wählen. Durch die Wahl der Module wird in zwei bis drei Schwerpunkten das Wissen und die Methodenkenntnisse vertieft. Mögliche Vertiefungsschwerpunkte sind: - Erneuerbaren Energien und die rationelle Energieverwendung
- Ressourcenmanagement
- Siedlungswasserwirtschaft
- Wasserressourcenmanagement
- die Nachhaltigkeit inkl. gesellschaftlicher Aspekte und der Klimaschutz
 
 Mit diesen Vertiefungsschwerpunkten werden praxisorientierte Methoden und Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Bewirtschaftung von Anlagen und Bauwerken vermittelt. Die erlernten Kompetenzen gehen über den technischen Bereich und den Umweltaspekt hinaus und greifen auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragestellungen auf.
Das sagen unsere Studierenden: Viele Bewertungen des Studiengangs und der HTWG allgemein auf StudyCHECK.
Berufsbild und Zukunftsaussichten
Studierende des Bachelorstudiengangs URB werden ausgebildet, um Tätigkeiten in der Planung und im Betrieb von komplexen Infrastrukturprojekten und im Ressourcenmanagement zu übernehmen. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs eröffnet unseren Absolventen/innen u.a. Berufsperspektiven in Ingenieurbüros, Ver- und Entsorgungsunternehmen, bei Herstellern umweltechnischer Anlagen, in Umweltorganisationen und Institutionen der öffentlichen Verwaltung (z. B. Ämtern für Wasserwirtschaft / Bodenschutz, Kommunen und Landkreisen).
Haben Sie Fragen zum Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement oder zur Bewerbung? Kontaktieren Sie uns:

                            Prof. Dr.rer.nat.habil
                            Benno
                            Rothstein
                        
Professur für Geowissenschaftliches Ressourcenmanagement
                        
                        
                            
Raum
                            U
                            005
                        
                        
                        
                            
+49 7531 206-714
                        
                        
                            
benno.rothstein@htwg-konstanz.de

                            
                            Andrea
                            Ammermann
                        
Studienberatung URB
                        
                        
                        
                        
                            
+49 (0)7531 206 182
                        
                        
                            
andrea.ammermann@htwg-konstanz.de

                            
                            Aurora
                            Bytyqi
                        
URB-Studienbotschafterin
                        
                        
                        
                        
                        
                            
urb-studienbotschafter@htwg-konstanz.de

                            
                            Ella
                            Klenge
                        
URB-Studienbotschafterin
                        
                        
                        
                        
                        
                            
urb-studienbotschafter@htwg-konstanz.de

Hier gehts zum Wegweiser Beratung
Sie haben Fragen rund ums Studium? Im Wegweiser Beratung finden Sie wichtige Informationen und die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen.













