Das IST mit Vortrag beim 6. Service Round Table der h&z Unternehmensberatung
Auf dem diesjährigen Service Round Table der h&z Unternehmensberatung diskutierten namenhafte Führungskräfte aus C-Level und Service-Funktionen über die digitale Transformation im Servicegeschäft, die als Hygienebedingung und somit als eine unbedingte Notwendigkeit für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit gilt.
Professor Guido Baltes beleuchtete aus akademischer Sicht, welcher strukturelle Rahmen agile Service-Innovationen in Unternehmen unterstützt. Dazu beschreibt er die organisatorischen Bedingungen und die Einführung sogenannter „eingebetteter Unternehmerteams“, die weitgehend autonom den Wandel vorantreiben sollen, ohne die Verankerung im Unternehmen zu verlieren.
- Digitalisierung im Jahre 2017– Eine Standortbestimmung
Dr. Markus Contzen, h&z - Digitalisierung am Beispiel 365Farmnet & CLAAS
Oliver Burke, Head of Sales and Marketing, 365FarmNet Group GmbH & Co. KG - Big Data Text Analytics – bringen Sie ihre Servicedaten zum sprechen
Franz Wanner, Geschäftsführer, Vidatics GmbH - Virtual und Augmented Reality – Einsatz im B2B Umfeld
Peter Milotzki, Senior Consultant, rpc – The Retail Performance Company - Augmentierung und Structure Scanning
Dr. Paul Kostolnik, Geschäftsführer, INGMAN GmbH - Einsatz von Remote von Anfang an: Von der Außenmontage bis zum Life Cycle Management
Johann Gregori, Leiter Performance Management, Krones AG - Digitalisierung für Value Added Services
Dr.-Ing. Marco Nock, Head of Rail Services Engineering, Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH - Digitalisierung im Service – Wie Plattform Wettbewerb das Geschäft verändert
Prof. Dr. Guido Baltes, Wissenschaftlicher Direktor Institut für Strategische Innovation und Technologiemanagement, HTWG Konstanz







