WIK
Institut für Werkstoffsystemtechnik Konstanz
Tribologie

Tribologie ist die Wissenschaft und Technik von aufeinander einwirkenden Oberflächen. Sie umfasst auch die
Systemeigenschaft von Reibung und Verschleiss, einschliesslich Schmierung. Entsprechende Grenzflächen-
wechselwirkungen sowohl zwischen Festkörpern als auch zwischen Festkörpern und Flüssigkeiten oder
Gasen gehören dazu.
Durch die Minderung von Verschleiss und die Optimierung von Reibungsbedingungen lassen sich in
technischen Systemen erhebliche Kosten sparen. Die Modell- und Simulationsprüfung mit einfachen
Probekörpern kann hierbei aufwendige Prototypen- und Feldversuche ersetzen. Diverse Tribologie-Prüfstände
und das Knowhow sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte befähigen das Labor für Werkstofftechnik,
Unternehmen vollumfänglich zu begleiten, von der Werkstoffauswahl bis zu Werkstoffmodifikationen
(Beschichtungen, thermische Behandlungen, Einlagerungen).
Beispiele der tribologischen Kompetenzen und Leistungen des Labors für Werkstofftechnik:
- Tribologische Untersuchung von Zahnflankenkontakten (Radiales Zweischeiben-Tribometer)
- Tribologische Untersuchung von elektromagnetischen Bremsen und Kupplungen (Axiales Zweischeiben-Tribometer)
- Reibwertermittlung bei oszillierender Beanspruchung (Stift-auf-Scheibe-Tribometer)
- Dynamische Reibwertermittlung im Linienkontakt von Ventilstösseln (Linear-Tribometer)