Veranstaltungen
Interesse an einer Veranstaltung für Forschende? Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen genau für Sie!
06. Mai 2025 | KI am Arbeitsplatz der Zukunft: Menschliche Aufsicht in der Praxis | Berlin
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert das Projekt "KI-Cockpit", das untersucht, wie Transparenz und menschliche Kontrolle von KI-Technologien in der betrieblichen Praxis umsetzbar sind. Auf der Veranstaltung werden Anwendungen in der Personalauswahl, der Verkehrssteuerung und der Pflegekoordination vorgestellt, die veranschaulichen, wie die aktive Einflussnahme durch die Beschäftigten in der Praxis erfolgt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
https://www.kicockpit.eu/abschlusstagung
-------------------------
08. Mai 2025 | Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben | Stuttgart
Die Veranstaltung öffnet die Tore zu einer Zukunft voller Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Architektur, Gesundheitswesen, Handel, Handwerk und Dienstleistung, Start-ups, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler und alle, die das virtuelle Zeitalter nicht verpassen wollen.
-------------------------
22. Mai 2025 | 16:30 - 21:30 Uhr KI-Garage - AI Connect Summit 2025 | Stuttgart
Beim ersten AI Connect Summit der KI-Garage der Baden-Württemberg Stiftung treffen sich Start-ups, Forschende und Unternehmen, um Innovationen voranzutreiben, Ideen zu teilen und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zu gestalten. Mit inspirierenden Impulsen, spannenden Pitches und exklusiven Networking-Möglichkeiten mit den wichtigsten Akteuren des KI-Ökosystems.
https://pretix.eu/kigarage/kigAIConnect/
-------------------------
27. Mai 2025 | Konferenz zu Fördermöglichkeiten Interreg Central Europe “Kapitalisierungsaufruf” | Wien und Online
Das Programm Interreg Central Europe startet am 29. September 2025 einen Kapitalisierungsaufruf.
Dazu veranstaltet Interreg Central Europe am 27. Mai 2025 in Wien die Konferenz „From Results to Impact: Cooperation Takes Synergies Forward“, auf der neue Fördermöglichkeiten zur Stärkung der Wirkung und Sichtbarkeit von Interreg in ganz Mitteleuropa vorgestellt werden.
Die Projektträger werden die Möglichkeit haben, Netzwerke aufzubauen und sich über potenzielle Projektideen auszutauschen, die die Wirkung der Ergebnisse Ihrer Projekte verstärken können.
Die Vormittagssitzung, einschließlich der Präsentation des strategischen Aufrufs zur Kapitalisierung, wird live über die Interreg Central Europe applicant community gestreamt (Matchmaking-Plattform für Partnersuche, Ideenaustausch und dauerhafte Verbindungen über die Konferenz hinaus).
Am Nachmittag werden neuen thematische Workshops (vor Ort) die Projekte unterstützen (Teilnahme nur vor Ort, begrenzte Plätze verfügbar!):
- Austausch von Ergebnissen
- Entdeckung von Komplementaritäten
- Verschaffen Sie sich einen Vorsprung bei der Bewerbung für den kommenden strategischen Aufruf zur Kapitalisierung
Sind Sie bereit, Ihre Projektergebnisse in einem noch größeren Umfang zu kapitalisieren? Die ANMELDUNG zur Konferenz „From Results to Impact: Cooperation Takes Synergies Forward“ ist über folgendem Link möglich: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/interregceconference2025
-------------------------
ZIM-Webinare
https://www.zim.de/ZIM/Navigation/DE/Kontakt-Service/Webinare/webinare.html
Hinweise zur Anlage 6.1 und Projektkostenabrechnung im ZIM – kompakt und aktuell Dienstag, den 25.03.2025; 13:00-14:00 Uhr
Mittwoch, den 18.06.2025; 10:00-11:00 Uhr
Anforderungen an einen ZIM-Projektantrag – Formale Erfordernisse richtig umgesetzt Mittwoch, den 26.03.2025: 10:00-11:00 Uhr
Mittwoch, den 14.05.2025: 10:00-11:00 Uhr
IraSME – Vernetzen für internationale ZIM-Kooperationsprojekte Donnerstag, den 27.03.2025: 14:00-15:00 Uhr
Mittwoch, den 28.05.2025: 14:00-15:00 Uhr
Anforderungen an einen ZIM-Projektantrag – Projekte inhaltlich beschreiben und strukturieren Mittwoch, den 02.04.2025: 10:00-11:00 Uhr
Mittwoch, den 21.05.2025: 10:00-11:00 Uhr
AGVO als Grundlage der Kostenermittlung – Was muss bei der Antragstellung und Abrechnung beachtet werden? Dienstag, den 08.04.2025; 10:00-11:00 Uhr
Internationale Innovations-Kooperation im ZIM
Mittwoch, den 30.04.2025: 14:00-15:00 Uhr
Anforderungen an Durchführbarkeitsstudien – Tipps zur gezielten Vorbereitung des ZIM-Projekts
Mittwoch, den 14.05.2025; 14:00-15:00 Uhr
ZIM leicht erklärt – kompakte Informationen und Tipps rund um die neue ZIM-Richtlinie
Donnerstag, den 15.05.2025; 10:00-11:30 Uhr
Inhaltliche Anforderungen an nationale und internationale ZIM-Netzwerke
Dienstag, den 20.05.2025; 10:00-11:30 Uhr
Inhaltliche Anforderungen bei der Beantragung von Software- und KI-Projekten im ZIM
Dienstag, den 17.06.2025; 11:00-12:00 Uhr
Erfolgreiche FuE-Kooperation von KMU mit Forschungseinrichtungen
Mittwoch, den 25.06.2025: 10:00-11:00 Uhr
Chancen für kleine und junge Unternehmen - Hinweise zur Antragsstellung
Donnerstag, den 26.06.2025; 14:00-15:00 Uhr