Veranstaltungen

    Interesse an einer Veranstaltung für Forschende? Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen genau für Sie!

    Rückblick zum Tag der Forschung und des Transfers

    Am 03. April fand der Tag der Forschung und des Transfers statt. Unter dem Motto "Wissen schafft Dialog" öffnete die HTWG ihre Türen für mehr als 135 Besucher*innen. In Keynotes, Pitches, Posterausstellungen und anderen Austausch- und Diskussionsformaten wurden umfassende Einblicke in Forschungsarbeiten, Kooperationsmöglichkeiten und Projekte gewährt.

    Hier geht es zum Nachbericht!


    Impressionen

    Fotos: Ammermann, Kampmann, Krauss


    Formate

    Keynotes

    Zwei einleitende Keynotes am Vormittag und nach der Mittagspause beleuchten das Thema „Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“ anhand konkreter Projekte. Im Anschluss an die zweite Keynote findet eine moderierte Diskussion über Erfahrungen und Erkenntnisse mit den beiden Vortragenden statt. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie neue Ideen für mögliche Kooperationen.

    Posterausstellung

    Die Poster werden im Foyer des Gebäudes P und im Raum P001 ausgestellt. Zu festgelegten Zeiten (11:00 Uhr und 15:30 Uhr) stehen Ihnen die Forschenden an ihrem Poster für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

    Workshop

    "Fachkräfte gewinnen und entwickeln - Aus- und Weiterbildung für Unternehmen"
    Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Weiterbildungsangebote sowie Optionen für Studienprogramme mit betrieblicher Einbindung zu diskutieren und konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuarbeiten. Entdecken Sie, wie unsere Hochschule und ihre Fakultäten bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden und der Nachwuchssicherung unterstützen können.

    Pitches mit Posterpräsentation

    Kurz und prägnant: In fünf Minuten und maximal drei Slides werden Forschungs- oder Transferprojekte präsentiert. Anschließend können Sie am entsprechenden Poster Fragen stellen und mit der Forscherin oder dem Forscher in den Austausch treten. In acht bis zehn Pitches erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in die Forschungsthemen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten mit der HTWG.

    Laborführungen

    Ein Blick hinter die Kulissen: Während der Führungen besuchen Sie verschiedene Labore. Dabei werden Potenziale aufgezeigt, wie die Ressourcen für eine Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen genutzt werden können. Jede Führung dauert ca. 20 bis 25 Minuten und wird in kleinen Gruppen durchgeführt.

    Die Veranstaltung wird unterstützt durch das European Digital Innovation Hub Südwest (EDIH Südwest), das durch das Programm „Digitales Europa“ der Europäischen Union (Projektnummer 101083741), dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammen mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg sowie weiteren nationalen Fördermitteln kofinanziert wird.