Veranstaltungen

    Interesse an einer Veranstaltung für Forschende? Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen genau für Sie!

    Pitches

    Kurz und prägnant: In fünf Minuten und maximal drei Slides werden Forschungs- oder Transferprojekte präsentiert. Anschließend können Sie am entsprechenden Poster Fragen stellen und mit der Forscherin oder dem Forscher in den Austausch treten. In zehn Pitches erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in die Forschungsthemen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten mit der HTWG:

    10:30 bis 11:00 Uhr

    1. KI und Automatisierung administrativer Prozesse; Prof. Dr.-Ing. Stefan Waitzinger
    2. Digitales und nachhaltiges Planen und Bauen; Prof. Oliver Fritz
    3. Der Einfluss von Risikofaktoren auf Internationale Investitionen; Prof. Dr. Erdal Yalcin
    4. Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung; Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Melanie Altmeyer
    5. Kooperationsprojekte zwischen Hochschule und Industrie: Möglichkeiten und Ergebnisse am Beispiel der Innovation Challenge; Prof. Dr. Christina Ungerer

     

    15:00 bis 15:30 Uhr

    1. Innenschleifen von Behältern neu gedacht; Dr. Manuela Perthold
    2. Unsicherheit in der KI und deren Anwendung (Arbeitstitel); Prof. Dr. Oliver Dürr
    3. KI und Regulatorik (Arbeitstitel); Prof. Dr.-Ing. Oliver Haase, Prof. Dr. jur. Marc Strittmatter
    4. Mit dem Internet of Things zum nachhaltigen Gebäudesektor; Dr. Damian Bäumlisberger
    5. Fachkräfte gewinnen und entwickeln - Aus- und Weiterbildung für Unternehmen; Dr. Andreas Göttlich, Stefan Stieglat

    Die Veranstaltung wird unterstützt durch das European Digital Innovation Hub Südwest (EDIH Südwest), das durch das Programm „Digitales Europa“ der Europäischen Union (Projektnummer 101083741), dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammen mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg sowie weiteren nationalen Fördermitteln kofinanziert wird.