Skip to main content
  • Lehrauftrag Physik SoSe2026

    Für eine Lehrveranstaltung für Physik suchen wir eine*n Lehrbeauftragte*n. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei dem Leiter des Instituts für Naturwissenschaften und Mathematik (INM), Herrn Christian Hettich (E-Mail: Christian.Hettich@htwg-konstanz.de)

     

     

     

  • Lehrauftrag im Bereich Programmieren und System Architecture SoSe2026

    Die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik sucht ab März 2026 (Sommersemester) einen oder mehrere Lehrbeauftragte für Vorlesungen in den Bereichen Programmierung (Grundlagenveranstaltungen) und System Architecture. Idealerweise werden die Studierenden durch projektbasierte Lehre aktiv in die Veranstaltungen mit eingebunden.

    Anforderungsprofil:

    - Abgeschlossenes Hochschulstudium im MINT-Bereich
    - Erfahrung in der Programmierung komplexer Systeme und sicherer Umgang mit den Grundlagen der Programmierung

    Wir bieten:

    - einen Lehrauftrag im Umfang von max. 8 SWS
    - Flexible Gestaltung des Lehrauftrags
    - Räumliche Flexibilität (Onlineanteile möglich)

    Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch bei Prof. Heinz Rebholz (heinz.rebholz@htwg-konstanz, 0174 21 72 144).

  • Lehrauftrag Deutsch als Fremdsprache (DaF) WiSe 2025/26

    Das Akademische Auslandsamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Lehrkraft für einen Lehrauftrag im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF). Die Kurse können vor Ort in Konstanz, Online- oder als hybrides Lehrformat durchgeführt werden. Das Angebot richtet sich an internationale Studieninteressierte, die sprachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet werden.

    Das Aufgabengebiet umfasst:

    • Durchführung von Unterricht in Deutsch als Fremdsprache auf Niveaustufen B2 und C1
    • Entwicklung und Anpassung von Lehrmaterialien
    • Betreuung und Beratung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
    • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des DaF-Angebots

     

    Anforderungsprofil:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in Germanistik, DaF/DaZ oder einer vergleichbaren Fachrichtung)
    • Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache
    • Sicherer Umgang mit digitalen Lehr- und Lernmethoden
    • Freude an interkultureller Kommunikation und pädagogisches Geschick
    • Gute organisatorische Fähigkeiten und Teamfähigkeit

     

    Wir bieten:

    • Einen Lehrauftrag im Umfang von max. 8 SWS
    • Flexible Gestaltung des Lehrauftrags
    • Räumliche Flexibilität (Online-Kurse)
    • Mitarbeit in einem engagierten und internationalen Team

     

    Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 31.10.2025 bei Frau Dr. Paulina Helmecke (E-Mail: paulina.helmecke@htwg-konstanz.de oder Tel.: 07531 206 517).

  • Lehrauftragsprogramm Mathilde-Planck

    Es ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, die Perspektiven von Frauen in der Wissenschaft zu verbessern. Wesentlich ist hierbei die Erhöhung des Frauenanteils an den Professuren. Deshalb unterstützt das Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramm gezielt Frauen, die eine Professur anstreben, aber noch nicht die notwendige Lehrerfahrung (pädagogische Eignung) nachweisen können. Die Lehrbeauftragten sammeln Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden und haben zudem die Möglichkeit, sich mit und an den Hochschulen zu vernetzen.

    Das Programm wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und durch die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (LaKof BW) organisatorisch umgesetzt.

    Hier können Sie sich umfassend über das Programm und das Procedere informieren.