Der AStA

    Wir sind der Allgemeine Studierendenausschuss der HTWG Konstanz. Als Zusammenschluss von Studierenden setzen wir uns nicht nur für andere Studierende ein, sondern gestalten das Leben auf dem Campus durch Veranstaltungen und Services aktiv mit. Wir machen euer Studium bunter!

    Wir sind der AStA.

    Wir sind die Vertreter der Studis und somit das Bindeglied zwischen Studis und Hochschule.
    Außerdem sind wir Deine Ansprechpartner bei jeglichen Problemen mit Deiner derzeitigen Studiensituation.
    Du kannst uns also gleichermaßen als Gewerkschaft der Studierenden verstehen!
    Deshalb sind wir im Senat, im Verwaltungsrat von Seezeit und in vielen weiteren Kommissionen vertreten.

     

    Klingt langweilig? Dann lass Dich vom Gegenteil überzeugen!
    Denn wir machen noch viel mehr, um das Wohlbefinden der Studierenden zu verbessern -
    von der Erstsemesterbegrüßung über Kulturprojekte bis hin zur Sommerfest-Organisation.


    Auf unserer Seite findest Du alle Infos über unser Engagement, unsere Mitglieder und unsere Leistungen.
    Unsere aktuellsten Projekte und Informationen findest Du auf Social Media.

     

    Hast Du Lust? Komm zu uns.

    • Wir machen Hochschulpolitik.

      Als Netzwerk mit den Fachschaften setzen wir uns für hochschulpolitische Themen ein und fördern den Diskurs. Über die HTWG hinaus arbeiten wir mit der StuVe der Uni Konstanz zusammen, und sind bei der Landesastenkonferenz vertreten.

       

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir können Party.

      Wenn es um Veranstaltungen geht, sind wir am Start: im Winter eröffnen wir die Glühweinsaison mit unserem Winter Warm Up, und im Sommer lassen wir bei unserem Sommerfest mit 2000 Besuchenden den Campus beben!
      Außerdem verleihen wir den Fachschaften kostenlos unser Equipment.

       

       

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir bringen Kultur auf den Campus.

      Mit dem Kulturticket ermöglichen wir allen Studierenden der HTWG kostenlosen Eintritt ins Theater Konstanz, in die Bodensee Philharmonie und ins Zebra Kino. Das Kulturticket hat jeder Studi automatisch - in Form des Studierendenausweises.

       

       

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir organisieren die Erstsemestereinführung.

      Damit ihr alle wichtigen Informationen zu eurem Studium erhaltet, organisieren wir jedes Semester die Erstsemestereinführung mit der Zentralen Studienberatung. Dabei stellen wir den Kontakt zu den vielen wichtigen Institutionen und Hochschulgruppen der HTWG her und schauen, dass alles rund läuft. In unseren Ersti Tüten findet ihr regionale Freitickets, Goodies und wichtige Infos zur HTWG.

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir haben für jeden ein offenes Ohr.

      Wir sind Ansprechpersonen bei jeglichen Problemen im Studium.
      Hier findest du weitere Informationen zu Beratungen.
      Als Bindeglied zwischen den Studis und der Hochschule sitzen wir im Senat der HTWG und im Verwaltungsrat von Seezeit und vertreten dort die Anliegen der Studierenden.

       

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir sind immer
      up to date.

      Wir halten euch auf dem Laufenden: mit E-mails, Plakaten,
      Flyern und Social Media-Beiträgen.

      In unserem Linktree findest du alle wichtigen Links.

       

       

       

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    • Wir verwalten den Studierendenverteiler.

      Trello, Slack und Nextcloud. Wir sind auf dem neusten Stand der Technik, damit die interne Organisation ohne Probleme läuft. Unser IT-Team kümmert sich um die Drucker, Rechner und Bildschirme in unseren Büros. Damit in euren E-Mails keine unerwünschten Nachrichten auftauchen, kümmern wir uns um den Studierendenverteiler.

       

      How-To Studierendenverteiler

      Hast du Lust? Komm zum AStA.

    Werde Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses

    Du bist engagiert, motiviert und hast Lust etwas an der Hochschule zu verändern, Projekte erfolgreich abzuliefern und einfach Bock auf eine coole Gemeinschaft? Dann schreib uns doch gerne oder komme zu unserem Arbeitskreis (AK).

    Jeden Montag um 19:15 Uhr in F210

    Wir freuen uns auf dich!