Skip to main content

    Green Office

    Wir sind eine studentische Initiative, die Nachhaltigkeitsideen von Studierenden in die Realität umsetzt. Wir arbeiten gemeinsam mit allen Hochschulangehörigen, um eine grüne Transformation an unserer Hochschule zu erreichen. Kurzum sind wir die Schnittstelle und zentrale Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Gespräche zum Thema Nachhaltigkeit.

    Interne Vernetzung

    Unser internes Netzwerk befähigt uns wichtige, grüne Themen hochschulweit und sogar darüber hinaus anzugehen!

    • Immer zu Semesterbeginn organisieren wir ein Treffen mit unterschiedlichen Coaches. Dort werden Ideen und Tipps für Projekte des neuen Semesters ausgetauscht. Die Coaches bestehen aus engagierten Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Fakultäten und dem Präsidium. Die Coaches unterstützen in Projekten im Rahmen ihres Fachbereiches. 
    • Bei dem im Sommersemester 2021 gegründeten Senatsausschuss für Nachhaltigkeit ist das Green Office Mitglied. So ist die enge Vernetzung mit der Senatsbeauftragten für Nachhaltigkeit, dem Fizepräsidenten Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit, dem Klimaschutzmanagement und der Leitung des Gebäudemanagements gegeben. 
    • Mit dem Referat für Nachhaltigkeit des AStA sind wir in engem Kontakt. Dadurch wissen wir was Studierenden in diesem Bereich am Herzen liegt. Zudem haben wir im AStA einen eigenen Sitz und können dadurch nachhaltige Entwicklungen vorantreiben.

    Im ständigen Austausch

    netzwerk n

    Das netzwerk n ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und ein Netzwerk von überwiegend Studierenden, Promovierenden, jungen Berufstätigen und Initiativen an Hochschulen. Ziel des Netzwerkes ist es, die nachhaltige Entwicklung an Hochschulen zu institutionalisieren, etwa durch die Bereiche Betrieb, Lehre, Forschung, Governance und Transfer. Um das Netzwerk bundesweit zu stärken gibt es das regio n Treffen sowie eine Vernetzung von Bundesweiten green offices.

    Green Office Movement

    Das Green Office Movement ist der Grund unserer Existenz. Durch den Kontakt zu Freunden aus dem Green Office der Uni Konstanz sind wir hierauf gestoßen, ein Netzwerk von vielen Initiativen in ganz Europa, gegründet von den ersten Offices in Maastricht. Das Movement, ehemals unter dem Dachverein Rootability untergebracht, wird heute von SOS (Students Organizing for Sustainabilty) International organisiert. SOS International ist Ansprechpartner für die Etablierung von Green Offices und verfolgt das Ziel, diese zu vernetzen sowie innovative Sozial- und Nachhaltigkeitsprojekte, Wissen und Support für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.