Beispiele für Schadensfälle, die von der Öffentlichen Prüfstelle untersucht wurden:
Brandschäden
Belastungsversuche an Gebäuden
Chloridschädigung an Stahlbetonbauteilen
Frost- und Tausalzschädigungen






Das Labor für Massivbau der Öffentlichen Prüfstelle erstellt technische Prüfberichte für private und öffentliche Auftraggeber, Bauherren, Bauträger, Bauunternehmen sowie Gerichte. Der Leistungsumfang erstreckt sich von einfachen Ortsbegehungen mit Schadensfeststellungen bis zu umfangreichen Probenahmen und materialtechnischen Untersuchungen zur Tragfähigkeit, Carbonatisierungstiefe, Chloridprofil, Wasserdichtigkeit, Feuchtegehalt u. v. m..
Im Rahmen der Qualitätssicherung, für Bestätigungsprüfungen und die Entwicklung neuer Baustoffe stehen für die Baustoffprüfung verschiedene Druck-, Zug- und Biegezugprüfgeräte von 1 kN bis 6000 kN zur Verfügung. Zur Probenvorbereitung sind Nass- und Trockensägen, Bohr- und Schleifvorrichtungen sowie Zerkleinerungsgeräte vorhanden. Klimaschrank, Trockenschränke, Frosttruhen, Wasserlagerungsbecken sowie Exsikkatoren sorgen für festgelegte Lagerungsbedingungen. Des Weiteren stehen zahlreiche Prüfgeräte für den Beton- und Ziegelbereich sowie für die allgemeine Baustoffprüfung zur Verfügung.
Beispiele für Schadensfälle, die von der Öffentlichen Prüfstelle untersucht wurden:
Brandschäden
Belastungsversuche an Gebäuden
Chloridschädigung an Stahlbetonbauteilen
Frost- und Tausalzschädigungen