Schreibberatung
Für Studierende und Lehrende der Hochschule Konstanz
Plagiatskontrolle bei Fachpublikationen und Forschungsprojekten
Lehrende und Personal der Hochschule Konstanz können ihre eigenen wissenschaftlichen Arbeiten vor der Einreichung zur Publikation auf Plagiatsfreiheit prüfen lassen. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
Textumfang: Schicken Sie uns die Teile des Textes, die Sie überprüfen lassen wolle. Gelesen wird Ihr Text von uns nicht, es sei denn, Sie haben konkrete Nachfragen zu einzelnen Stellen. Einen Korrekturservice bietet die Schreibberatung nicht an.
Textübermittlung: Schicken Sie uns den Text per E-Mail zu: schreibberatung@htwg-konstanz.de, legen Sie uns einen Datenträger ins Fach 739 oder in den Briefkasten auf M 106. Alle gängigen Dateiformate sind möglich (z. B. docx, pdf).
Einwilligungserklärung: Eine Bearbeitung Ihres Auftrags ist nur möglich, wenn Sie untenstehende Einwilligungserklärung in Ihre E-Mail übernehmen.
Datenschutz: Hinweise zum Datenschutz durch den Softwareanbieter Turnitin und durch die Schreibberatung finden Sie hier.
Eine Woche Bearbeitungszeit: Bitte berücksichtigen Sie diesen Zeitraum bei Ihrer Planung.
Ergebnisübermittlung: Die Prüfresultate erhalten Sie per E-Mail.
Obligatorische Einwilligungserklärung
Bitte kopieren Sie folgenden Satz (nicht die Datei) in die E-Mail, mit der Sie Ihren Text zur Plagiatskontrolle einreichen! Andernfalls ist eine Überprüfung Ihres Textes nicht möglich.
Einwilligungserklärung: Ich habe die Datenschutzinformation gelesen und stimme der Weitergabe meines Textes an Turnitin Similarity zum Zwecke der Überprüfung auf Übereinstimmungen mit anderen Texten zu.
Neben den Plagiatskontrollen bei Fachpublikationen bietet die Schreibberatung auch Plagiatsgutachten bei Prüfungsleistungen und einen Plagiatskontrollservice für Studierende an.