Lehre und Qualitätsmanagement
LehrePlus
LehrePlus ist ein Zertifkatsprogramm der HTWG, das für Professor*innen, Lehrbeauftragte und alle in der Lehre Aktiven entwickelt wurde. Inhaltlich orientiert es sich am Leitbild Lehre der HTWG „Freude am Lernen, um Chancen zu eröffnen“.
Das Programm gibt Einblicke in aktuelle didaktische Themenfelder, vermittelt innovative Methoden des Lehrens und Prüfens und ermöglicht die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrenden.
Es umfasst fünf Themenfelder im Umfang von insgesamt 60 Arbeitseinheiten (eine Arbeitseinheit entspricht 45 Minuten) sowie die Erstellung eines Lehrportfolios. Die Fortbildungsveranstaltungen können an der HTWG, der GHD oder bei vergleichbaren Anbieter*innen innerhalb von drei Jahren absolviert werden.
Einmal pro Semester findet ein gemeinsames Treffen der Teilnehmer*innen des Programms und Didaktikexpert*innen der Hochschule statt, bei dem die Reflexionen der bisherigen Lehre und der besuchten Fortbildungen gegenseitig vorgestellt und ausgetauscht werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der HTWG. Darauf aufbauend kann das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik erworben werden.
Das Programm LehrePlus setzt sich wie folgt zusammen:
Themenfeld der Maßnahme | Pflicht / Wahl | Arbeitseinheiten |
---|---|---|
1) Hochschuldidaktik 1a) Für Professor*innen (einschlägige Lehrerfahrung im Hochschulbereich < 3 Jahre): Hochschuldidaktischer Einführungskurs der GHD 1b) Für Professor*innen (einschlägige Lehrerfahrung im Hochschulbereich > 3 Jahre): Hochschuldidaktische Kurse 1c) Für Lehrbeauftragte: Hochschuldidaktischer Basiskurs für Lehrbeauftragte (8 AE), Hochschuldidaktischer Aufbaukurs für Lehrbeauftragte (8 AE), Hochschuldidaktischer Vertiefungsworkshop für Lehrbeauftragte (8 AE) |
Pflicht |
24 AE |
2) Digitalisierung in der Lehre und Einsatz von Medien und Tools | Pflicht | 4 AE |
3) Prüfen, rechtliche Grundlagen oder Evaluationen | Pflicht | 4 AE |
4) Wahlbereich / Vertiefung 20 AE frei wählbar aus den folgenden Themenfeldern:
| Wahlplicht | 20 AE |
5) Reflexion der Rolle der Lehrperson durch:
| Pflicht | 8 AE |
GESAMT | 60AE | |
+ Anfertigung eines Lehrportfolios zur Reflexion der eigenen Lehrfähigkleit vor dem Hintergrund der durchgeführten LehrePlus Maßnahmen | Pflicht | |
Zertifikat LehrePlus |
Für weitere Informationen und bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Senatsbeauftragte für Hochschuldidaktik:
Prof. Dr.rer.nat. Silke Michaelsen
Professur für Mathematik und Informatik
Raum F 104
+49 7531 206-206
michaels@htwg-konstanz.de