Zurück zur Übersicht

Learning for the Future – The Future of Learning

20.10.2021

International, interkulturell, interakiv – in jedem Fall inspirierend wird die erste Novemberwoche sein. Ganz unterschiedliche Veranstaltungsformate blicken in die Zukunft.

Wie wird Lehren und Lernen in der Zukunft aussehen? Welche Aufgaben werden Hochschulen in Zukunft haben? Welche Kompetenzen benötigen Student*innen angesichts der Herausforderungen wie Globalisierung, Klimawandel und digitaler Transformation? Welche Fähigkeiten brauchen Lehrende? Und wie müssen die Inhalte der künftigen Lehre aussehen, um Absolvent*innen bestens auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten?

Student*innen, Lehrende und Mitarbeiter*innen der HTWG, Freund*innen der HTWG von internationalen Partnerhochschulen, Studieninteressierte, Unternehmensvertreter*innen – sie alle sind zu den ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten in der ersten Novemberwoche eingeladen unter dem Motto

Learning for the Future – The Future of Learning:
International, Intercultural, Interactive ... INSPIRING!

 

 

Zukunft lernen! AStA lädt zur „Woche des Lernens“ vom 2. bis 8. November

Den Auftakt in die abwechslungsreiche Woche macht der AStA. Vom 2. bis 8. November lädt er unter dem Motto „Zukunft lernen!“ zu Workshops zu sieben verschiedenen Themen ein. „Bei der Gestaltung des Programms war uns wichtig das Thema Lernen von verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es geht hierbei um viel mehr als bloß das Auswendiglernen auf Klausuren. Lernen ist ein lebenslanger Prozess“, sagt Fabian Beck, Vorsitzender des AStA. Ausgerichtet sind die Veranstaltungen zwar auf Student*innen, jedoch sind Dozent*innen und Mitarbeiter*innen der HTWG selbstverständlich ebenfalls gerne gesehen.

Die Veranstaltungen werden zum Teil mehrfach wiederholt, so dass die Möglichkeit zur Teilnahme erleichtert ist. So leitet am 2. November Dozent Dirk Schuka um 9:45 Uhr sowie im 14 Uhr den Workshop „Körperliche Präsenz, souverän auftreten und lebendige Körpersprache“. Um 10 Uhr lädt Tobias Seidl von der Hochschule der Medien Stuttgart in einem Onlinevortrag zu „21st century skills“ ein. Weiter geht es am 3. November unter dem Motto „Lernfreude durch Humor“. Felix Gaudo wird hierzu in zwei Veranstaltungen das Thema Lernen in ganz neuem Licht erscheinen lassen. Cosima Klischat stellt den kritischen Denkprozess ins Zentrum im Workshop „Critical Thinking und Lösungsfindung“. Die Workshops „Gesundes Lernen“ sowie „Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit“ am 8. November runden die „Woche des Lernens“ ab.

Die Veranstaltungen des AStA finden teils in Präsenz, teils online statt. Einen Überblick wird der AStA auf seiner Webseite geben, Anmeldungen erfolgen ab nächster Woche über das Onlineformular (Deadline 2. November 2021)

Dass der AStA am 4. und 5. keine Veranstaltungen anbietet, hat einen Grund: Am 4. November findet die UNITO-Konferenz statt, am 5. November der „International Day“:

UNITO-Konferenz: Universities of Tomorrow

Soziale, politische, ökonomische Herausforderungen sowie die exponentielle Verbreitung der Digitaltechnologie stellen die Wirtschaft, aber auch das Bildungswesen und darunter eben auch die Hochschulen vor Herausforderungen. Sie müssen auf die aktuellen Entwicklungen reagieren, um Expert*innen, Führungskräfte und Spezialist*innen für die Zukunft auszubilden. Also: Was muss nun die Hochschule von Morgen leisten? Die HTWG lädt am Donnerstag, 4. November, von 10 bis 19 Uhr zur internationalen Konferenz ein. Gerade jetzt zur UNITO-Konferenz einzuladen, liegt in der besonderen Zeit begründet, hat doch die Corona-Pandemie die bereits bestehenden Trends Globalisierung, Interdisziplinarität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit nochmals verstärkt.

Herausfordernde Zeiten fordern innovative Maßnahmen. „Die UNITO-Konferenz soll eine Plattform bieten, innovative Ideen, Konzepte, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele zu präsentieren, zu teilen und zu diskutieren“, sagt Prof. Dr. Thomas Birkhölzer, der als Vizepräsident Lehre, Qualität und Internationales Chairman der Veranstaltung ist. Über allem stehen die Fragen: Welche Fähigkeiten und Kompetenzfelder werden morgen gefragt sein? Und wie können diese gelehrt werden?

Neun Sessions mit jeweils drei Präsentationen stehen zum Beispiel unter den Titeln „digital education, educational practices in the field of renewable energies/climate change, academic exchange, international education, project-management solutions“. In 27 (englischsprachigen) Veranstaltungen werden neben Angehörigen der HTWG vor allem auch Gäste aus Hochschulen in Europa, Asien, Südamerika und Südafrika ihre Konzepte präsentieren. Denn schließlich steht der Aspekt Internationalität im Fokus: Wo lassen sich über Hochschulen und Grenzen hinweg Allianzen schmieden? Und wie lassen sich internationale Hochschulpartnerschaften in Zeiten des Klimawandels und eingeschränkter Mobilität stärken?

Drei hochkarätige Keynote-Speaker aus der Wirtschaft und Wissenschaft werden um 10:30 Uhr, um 13.30 Uhr und um 16:15 Uhr die Teilnehmer*innen zusammenführen: Rosa Lee, Executive Vice President of Bosch (China) Investment Ltd, Board member of Bosch China, responsible for Asia Pacific Human Resources management and innovations. Frank Riemensperger, Senior Managing Director at Accenture Germany und Vasilis Koulolias, Director and founder of eGovlab, Stockholm University (hier ein Bericht über die Zusammenarbeit mit der HTWG mit ihm im Projekt Maun Science Park in Botswana).

Die Veranstaltung wird digital stattfinden. Den Moderatorinnen Prof. Dr. Sharon Zaharka und Anna Hertz ist es ein Anliegen, trotz der räumlichen Distanz lebendige Eindrücke und Begegnungen zu gestalten. „Wir wollen die Teilnehmer*innen über Grenzen hinweg miteinander ins Gespräch bringen“, kündigt Anna Hertz an.
Zur UNITO-Konferenz sind alle Statusgruppen der HTWG und alle Interessierten eingeladen. Alle weiteren Informationen zum Programm und zur Teilnahme auf der Konferenzseite von UNITO auf der Konferenz-Plattform, zu der jede*r eingeladen ist, um sich für die Konferenz anzumelden.

International Day am 5. November

Das Interkulturelle Zentrum (IKZ) und das Akademische Auslandsamt (AAA) laden am darauffolgenden Tag, am Freitag, 5. November, zum digitalen International Day ein. Hier stehen dann ganz konkrete Fragestellungen für das Studieren und Arbeiten im internationalen Umfeld im Mittelpunkt. Wie gehe ich die Planung eines Auslandsaufenthaltes an, wie kann ich mir interkulturelle Kompetenzen aneignen, welche Stellen an der HTWG unterstützen mich dabei?
Die 16 Sessions richten sich dabei gleichermaßen an HTWG-Student*innen, die ins Ausland gehen möchten, als auch an „Incomings“, also Student*innen aus dem Ausland, die an der HTWG studieren möchten.
Karrieretipps aus erster Hand gibt es zum Beispiel direkt von einem Daimler-Manager, Tipps zum Verfassen eines englischsprachigen Lebenslaufes von einem Business-Trainer.
HTWG, Universität Konstanz, Studierendenwerk Seezeit und die Refugee Law Clinic werden internationale Studierende und Geflüchtete zum Thema Aufenthalt und Studium in Deutschland beraten.

Die Organisator*innen legen Wert darauf, die Informationen in abwechslungsreichen und unterhaltsamen Formaten zu vermitteln. „Wir haben seit März 2020 viel ausprobiert und wissen, die positiven Aspekte der digitalen Welt zu nutzen“, sagt Christine Lang vom IKZ. Dabei kennt Christine Lang die gewachsene Online-Müdigkeit und verspricht: „Wir haben viele interaktive Elemente erarbeitet, die die Online-Zusammenarbeit kurzweilig und fruchtbar gestalten.“ Ein Beispiel gefällig? Wie wäre es mit einem „Speed Dating Spanish“? Oder einem Besuch im „International Café – get a cup of coffee and share your favorite recipes“? Zu„Surprising Facts about China“ lädt das China-Zentrum der HTWG ein.

Die Veranstaltung findet online statt. Eingeladen sind auch hierzu alle Statusgruppen der HTWG wie auch alle Interessierten. Weitere Informationen zu Programm und Teilnahme auf der Seite des Interkulturellen Zentrums.

Schnupperstudium für Studieninteressierte

Vom 2. bis 4. November, also in den baden-württembergischen Herbstferien und damit während der Aktionswoche der HTWG, können Studieninteressierte zum Schnupperstudium auf den Campus kommen. Auch sie werden sich bei ihrer Studienwahl vermutlich mit den Fragen „Zukunft des Lernens und Lernen für die Zukunft“ beschäftigen. Deshalb sind auch sie herzlich zur Teilnahme bei den oben aufgeführten Veranstaltungen eingeladen. Weitere Informationen zum Schnupperstudium auf den Seiten der Zentralen Studienberatung.