Zurück zur Übersicht

Neu: Berufsbegleitender Master – die Digitale Transformation meistern

24.03.2022

Was in der Vergangenheit funktioniert hat, muss nicht unbedingt auch in Zukunft funktionieren. Zu bewerten, welche Innovationen ein Unternehmen gewinnbringend für sich einsetzen kann und wie man sie optimal implementiert, lehrt ab dem Wintersemester 22/23 der berufsbegleitende Studiengang Digital Execution der wissenschaftlichen Weiterbildungseinrichtung LCGS der HTWG. Wir haben mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Waitzinger darüber gesprochen, was Student*innen erwartet.

Herr Waitzinger, wer kann von dem Studiengang profitieren, Projektleiter*innen in einem großen Unternehmen oder Inhaber*innen eines KMU?

Beide! Und noch viele weitere Personen: Die Studieninhalte sind interessant für Projektleiter*innen, Business Development Manager*innen, (angehende) Führungskräfte in produzierenden Unternehmen, Inhaber*innen oder Geschäftsführer*innen von Kleinen und Mittleren Unternehmen. Der MBA Digital Execution macht Student*innen fit für die Gestaltung ihrer Firma. Dazu vermittelt er vor allem Kompetenzen für die digitale Unternehmensentwicklung. Absolvent*innen werden zum Beispiel technologische Grundlagen für die digitale Optimierung von Unternehmensprozessen verstehen. Außerdem lernen Student*innen, die strategische Ausrichtung und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu bewerten.

Erfolgreich neue Wege gehen: Der berufsbegleitende Studiengang lehrt das Management von Veränderungsprozessen

Welche Interessen und Qualifikationen sollten Bewerber*innen für den MBA Digital Execution mitbringen?

Sie sollten sich vor allem für das Management von technologischen Veränderungsprojekten und Management im Allgemeinen interessieren. Voraussetzung für das Studium ist ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis. Außerdem sollten Bewerber*innen Lust darauf haben ein begleitendes Praxisprojekt durchzuführen, um die erlernten Inhalte im individuellen Kontext zu erproben und zu reflektieren.

Die LCGS Lake Constance Graduate School

Neben Lehre und Forschung ist wissenschaftliche Weiterbildung eine wesentliche Aufgabe der Hochschule Konstanz. Die Lake Constance Graduate School gGmbH ist das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Hochschule Konstanz für alle Fragen dazu. Ihre Dienstleistungen spannen einen Bogen von der Planung und Entwicklung über Information und Beratung bis hin zur Durchführung von Veranstaltungen. Die an der Hochschule in Forschung und Lehre gewonnenen, fundierten Erkenntnisse fließen in den Bereich der Weiterbildung ein.

In enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Instituten der Hochschule Konstanz sowie mit Partner-Hochschulen entwickelt die LCGS Lake Constance Graduate School Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung, dazu gehören berufsbegleitende Masterstudiengänge und Kontaktstudiengänge, Seminare und Zusatzqualifikationen in den Bereichen Management, Soft Skills, Engineering und Digitaler Wandel sowie Customized Programs, speziell für Unternehmen maßgeschneiderte, individuelle Weiterbildungsmaßnahmen.

Der berufsbegleitende Studiengang bereitet seine Student*innen darauf vor, digitale Unternehmensentwicklungen aktiv zu gestalten und so die digitale Transformation zu meistern. Einer seiner Grundsätze lautet „Was in der Vergangenheit funktioniert hat, wird nicht unbedingt auch in der Zukunft funktionieren“. Wie befähigt er Student*innen dazu, erfolgreich neue Wege zu gehen?

Er stärkt das Wertschöpfungsdenken: Digitale Lösungen helfen Unternehmen dabei, ihr Geschäft mit innovativen Ansätzen auszubauen. Aber: Nicht jede Innovation, ist in jedem beliebigen Unternehmen gewinnbringend. Der Studiengang befähigt Student*innen dazu, zu erkennen und zu bewerten, welche Maßnahmen tatsächlich wirkungsvoll sind. Dabei geht er auch auf Rahmenbedingungen und das Umfeld von Unternehmen ein. Zudem lernen Student*innen wie sie neue Lösungen bestmöglich implementieren, sowohl technisch als auch mit Blick auf die im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen.

Unternehmertum lernen: Der berufsbegleitende MBA Studiengang macht fit für die digitale Unternehmensentwicklung

Ein weiterer Grundsatz lautet „Digitalisierung erfordert mehr Unternehmertum“. Wie fördert der Studiengang das Unternehmertum seiner Student*innen?

Er befähigt sie dazu, Konzepte für Projekte zur digitalen Unternehmensentwicklung zu erstellen, ihre Wirksamkeit zu bewerten und sie zu steuern. So lernen sie Ideen effektiv und effizient umzusetzen.

Die Angebote der LCGS

Die Weiterbildungsstudiengänge und Zertifikatskurse der LCGS Lake Constance Graduate School sprechen gezielt Interessierte an, die sich beruflich neu orientieren oder fachlich spezialisieren wollen.

Mehr über die berufsbegleitenden Studiengänge

Die Seminare und Zusatzqualifikationen in den Bereichen Management, Engineering, Management und Soft Skills der LCGS Lake Constance Graduate School sind wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Weiterbildungen, die Unternehmen und Einzelpersonen zahlreiche Perspektiven eröffnen und nachhaltig zum Unternehmens- und individuellen Erfolg beitragen.

Im Bereich Soft Skills findet 2022 zum Beispiel das „Interpersonal Skills Lab“ statt, ein digitales Verhaltenstraining, bei dem Teilnehmer*innen ihre Kommunikations- und Führungsqualifikationen trainieren. Es stützt sich auf Know-How aus dem Hochleistungsmanagement, High-Reliability Organisationen und dem agilen Führungsspektrum. Trainingsteilnehmer*innen werden mit Randbedingungen aus dem dynamischen Arbeitsalltag wie Zeitdruck, unterschiedliche Arbeitsperspektiven oder Informationsflut konfrontiert und lernen damit umzugehen.

Mehr über die Seminare und Zusatzqualifikationen

Mit ihren Customized Programs (Inhouse Training) ermöglicht es die LCGS Lake Constance Graduate School Unternehmen alle im offenen Programm beschriebenen Seminare und Zusatzqualifikationen hausintern und individuell durchzuführen. Auch zu Themen, die nicht im Jahresprogramm zu finden sind, entwickelt sie maßgeschneiderte Angebote.

Mehr über die Customized Programs

Ausführliches Informationen über alle Angebote finden Sie auf der neuen Website der LCGS.

Zur neuen Website

Einrichtungen wie das Open Innovation Lab oder die Modellfabrik Bodensee Innovation 4.0 ermöglichen die Erprobung und Optimierung von Technologien, Produkten und Dienstleistungen auf dem Campus der HTWG. Welche Rolle spielt das Thema Agilität im Studiengang Digital Execution?

Agiles Management von Veränderungsprojekten ist Teil mehrerer Module des berufsbegleitenden Studiengangs. Zum Beispiel befassen wir uns damit, wenn wir das konkrete Management von Entwicklungsprojekten in den Modulen „Digital Transformation und Leadership“, „Implementierung digitaler Strategien“ oder „Open Innovation, PLM 4.0 und agiles Projektmanagement“ betrachten.

Kosten sparen: Der MBA Studiengang betrachtet die Potentiale der digitalen Optimierung von Unternehmensprozessen

Der berufsbegleitende Studiengang soll nachhaltige Werte schaffen. Wie wird das funktionieren?

Student*innen lernen, Potenziale zu erkennen, zum Beispiel die neuer Leistungsangebote, digitaler Geschäftsmodelle oder der digitalen Optimierung von Unternehmensprozessen. So können sie die Ressourcen ihres Unternehmens fokussiert für die Teile eines Veränderungsprozesses einsetzen, die ihnen dabei helfen, Kosten zu sparen oder neue Ertragspotenziale zu realisieren.

Der Studiengang kombiniert wissenschaftlich fundierte Expertise und projektorientierte Qualifizierungskonzepte. Welche wissenschaftlichen Methoden lernen die Student*innen kennen?

Wir arbeiten im Studiengang mit Projektarbeiten, Case Study Analysen, Wirtschaftlichkeitsbewertungen, Technologie Road Mapping, Kompetenzbewertungen und Bedarfsableitungen sowie der Führung und Analyse der Kommunikation in Teams.

Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche, technologische sowie Kompetenzen für das Transformationsmanagement

Und welche Projekte erwarten die Student*innen?

Über die Studienzeit führen die Student*innen ein Praxisprojekt durch. Anhand dieses Projekts reflektieren sie die Inhalte aus den Modulen – ganz im Sinne von learning by doing. Zudem besuchen wir Unternehmenspartner der HTWG und betrachten Beispiele aus der Praxis. Natürlich profitieren sie auch von der langjährigen Praxiserfahrung der Dozent*innen des Studiengangs.

Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm

für Management und digitalen Wandel

Steigern Sie mit uns Ihre "Future Employability" und gestalten Sie mit uns Ihre nächsten Karriereschritte! Im berufsbegleitenden MBA Studiengang „Digital Execution“ erhalten Sie das Rüstzeug für die aktive Gestaltung digitaler Unternehmensentwicklung, Kompetenzen für anspruchsvolle Führungsaufgaben in produzierenden Unternehmen und Dienstleistungsbereichen.

Alle Informationen über den Studiengang

Der Ansatz des MBA Digital Execution ist transsektoral. Wie schlägt sich das im Modulhandbuch nieder?

Der Studiengang vereint Module aus „drei Welten“: Die Student*innen lernen betriebswirtschaftliche Aspekte kennen, erlangen technologisches Know-how – besonders mit Blick auf die Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen – sowie Kompetenzen im Bereich Transformationsmanagement und Leadership. Alle drei Komponenten sind Aspekte, die für ein erfolgreiches Management komplexer, technologieorientierter Veränderungsprojekte in Unternehmen notwendig sind.

Titelbild (Symbolfoto): iStock / shironosov