Aktuell ausgeschriebene Master- und Bachelorarbeitsthemen
- Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation: Entwicklung niedrigschwelliger Werkzeuge und effizienter Arbeitsprozesse für Datenabruf, -aufbereitung, -auswertung und -anwendung durch Gemeinden
- Entwicklung eines digitalen öffentlichen Konsultationsprozesses für urbane Infrastrukturprojekte, studentische Campus Partizipation an der HTWG Konstanz und/oder dem Maun Science Park Projekt in Bostwana
- Entwicklung nachhaltiger Baumethoden unter Verwendung neuer exponentieller Technologien der Vierten Industriellen Revolution (4IR), wie zum Beispiel 3D Druck, Automatisierung, big data, KI, blockchain und IoT
- Nachhaltiges und resilientes Planen, Bereitstellen und Betreiben von Infrastruktur: Entwicklung von infraX4.0 Anwendungsfällen aus dem Bereich Infrastruktur und Bauwirtschaft für offene, föderierte digitale Plattformen wie zum Beispiel Gaia-X
- Entwicklung einer (digitalen) Multistakeholderplattform zur Unterstützung von lokalen Partizipationsprozessen und zur Dekarbonisierung des Fachtourismus im Rahmen des Maun Science Park Projektes, Botswana
- Entwicklung von Partnerschaftsprojekten zwischen deutschen Gemeinden und dem Globalen Süden zum Carbon Offsetting und Wissenstransfer nachhaltiger Technologien anhand des Beispiels Maun Science Park, Botswana, der HTWG und der Stadt Konstanz
Betreute Master- und Bachelorarbeiten
- Matthias Käßbohrer (2023): "Entwicklung nachhaltiger Baumethoden der radikalen Dekarbonisierung unter Verwendung neuer exponentieller Technologien (Arbeitstitel)", Masterarbeit, HTWG Konstanz, ab 2023
- Diart Jashari (2023): "CoKLIMAx TBD (Arbeitstitel)", Bachelorarbeit, HTWG Konstanz, ab 2023
- Florian Rummel (2022): "Vertrauenswürdigen Datenaustausch und die digitale Transformation der Bauwirtschaft (Arbeitstitel)", Bachelorarbeit, HTWG Konstanz, in Bearbeitung
- Jasmin King (2022): "Faktor Mensch im Fokus der digitalen Transformation von KMUs am Bau (Arbeitstitel)", gemeinsam mit Herrn Harald Schellhammer, Bachelorarbeit, HTWG Konstanz, 22. Februar 2023 link
- Dominik Hummel (2022): "Digitalisierung im Bau anhand der Implementierung eines BIM Tools (Arbeitstitel)", in Kooperation mit Gustav Epple Bauunternehmung, Masterarbeit, HTWG Konstanz, in Bearbeitung
- Selina Huber (2022): "Impact Printing mit Lehm (Arbeitstitel)", Masterarbeit, HTWG Konstanz, in Bearbeitung
- Benedikt Riesener (2022): "Digitalisierung und nachhaltiges Bauen (Arbeitstitel)", in Kooperation mit AFRY Schweiz AG, Master Thesis, HTWG Konstanz, in Bearbeitung
- Philip Benischke (2022): "Concept of a multi-tenant collaboration platform for the construction industry", Master Thesis, HTWG Konstanz, gemeinsam mit Fakultät Informatik, in Bearbeitung
- Robert Grbavac (2022): "CoKLIMAx: Resiliente Stadtplanung in den Beispielen Wasser, Wärme und Vegetation", Bachelorarbeit, HTWG Konstanz, 25. August 2022 link
- Caroline Krämer (2022): "Digitalisierung auf der Baustelle (Arbeitstitel)", Bachelorarbeit, HTWG Konstanz, 25. Februar 2023 link
- Anik Gantzkow (2022): "Gesamtprozessanalyse der klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel der Stadt Konstanz", Master Thesis, HTWG Konstanz, 28. August 2022 link
- Timon Baumgärtner (2022): "Die Zukunft des Generalunternehmers - Entwicklung eines methodischen Rahmenwerks aus globalen Trends, betrieblichen Triebkräften des Wandels und Marktanalysen", Master Thesis, HTWG Konstanz, 4. Juli 2022, verteidigt am 22. Juli 2022 link
- Hannes Henkel (2022): "Maun Science Park: Digitization in the agricultural sector of Botswana - curse or blessing?",Projektarbeit, gemeinsame Betreuung mit Dr. Pia Hollenbach, University of Lausanne; HTWG Konstanz, 22. Juni 2022 link
- Clemens Brosch (2022):"Generalisierung und Weiterentwicklung des digitalen Betonfertigteil-Trackings", Master Thesis, HTWG Konstanz, 12. August 2022 link
- Alessandra Romano (2022):"Konzeptionierung und Entwicklung von Shopfloor-Management-Ansätzen mit Hilfe der digitalen Taktsteuerungstafel (dTST)", Master Thesis, HTWG Konstanz, 11. August 2022, verteidigt am 14. September 2022 link
- Jocelyne Hellwig (2022):"Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Grünbrücken in Hybridbauweise : Entwicklung und Analyse der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Grünbrücken in Hybridbauweise an potenziellen Standorten in Deutschland", Master Thesis, HTWG Konstanz, 29. August link
- Frederik Schölch (2022):"Kreislaufwirtschaft bei WeberHaus - Rückverfolgung und Digitalisierung des Materialflusses (Arbeitstitel)", Master Thesis, HTWG Konstanz, 14. August 2022, verteidigt am 15. September 2022 link
- Tina Lockwald (2022):"Leichte Grünbrücken als Schlüsselelement zur Wertschöpfung und -steigerung städtischer Bestandsräume (Arbeitstitel)", Master Thesis, HTWG Konstanz, in Bearbeitung
- Patrick Kühn (2022):"Innerstädtische Mobilitätsplanung durch Verwendung von Remote-Sensing-Daten im Rahmen einer klimaresilienten Stadtentwicklung (Arbeitstitel)", Master Thesis, HTWG Konstanz, 28. Februar 2022 link
- Lukas Pfeilsticker (2022):"Variantenvergleich von verschiedenen Vorfertigungsbauweisen für Fertignasszellen (Arbeitstitel)", Master Thesis, HTWG Konstanz, 19. Oktober 2022, link
- Sauter, Hannes (2022): "Untersuchung und Konzepterstellung zur Implementierung von externen Planungsmodellen in der modellbasierten Kalkulation", Master Thesis, HTWG Konstanz, 31. Januar 2022 link
- Klausmann, Martin (2021): "Entwicklung einer Maßnahmentoolbox zur Unterstützung der wärmeresilienten Stadtplanung", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 28. Februar 2022 link
- Braisch, Hannes (2022): "Taktplanung und Taktsteuerung – Beschreibung von Störfaktoren und wie diese beseitigt werden können", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 28. Juli 2022 link
- Hörner, Manuel (2021): "Serielle Fertigung zur energetischen Sanierung und Aufstockung von Gebäuden mit Hilfe des Energiesprong-Konzeptes" (Arbeitstitel), in Ko-Betreuung mit Prof. Michalski, 22. Februar 2022 link
- Endress, Jannik und Hannes Borgwardt (2021): "Konzeption von Mikrofarmlösungen für den Maun Science Park, Botswana" (Arbeitstitel), Projektarbeit, HTWG Konstanz, 10.Januar 2022 link
- Borgwardt, Hannes (2022): "Conception of smart farming solutions in the context of Botswana's digital development : Identifying and evaluating potential innovations that enable smallholder farmers in Botswana to access data, connecting them to new resources, knowledge, and markets, based on a federated digital framework to advance Africa's transition to a digital economy", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 31. Juli 2022 link
- Burger, Jonas (2021): "Anwendung und Bewertung von Lean Methoden in der Ausführungsphase von Tiefbaumaßnahmen unter Betrachtung des Gesamtprozesses bei einem mittelständischen Unternehmen", Master Thesis, HTWG Konstanz, abgegeben am 21. Mai 2022, verteidigt am 8. Juni 2022 link
- Huhn, Christopher (2021): "Marktbedarf, technologische Entwicklung, Stand der Technik nachhaltiger Baumethoden unter Verwendung neuer exponentieller Technologien der Vierten Industriellen Revolution (Arbeitstitel)", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 21. Oktober 2021 link
- Hoevel, Markus (2021): "CoKLIMAx - Ausgangslage und Anforderungsprofil der klimabezogenen Stadtplanung: Prozesse und methodisch-modelltechnische Grundlegung" (Arbeitstitel), Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 31. Januar 2022 link
- Asal, Alexander (2021): "Bauen mit Erde - nachhaltige Stabilisierung und additive Fertigung für den Stampflehmbau, Maun Science Park, Botswana", Building with earth - sustainable stabilization and additive manufacturing for rammed earth construction, Maun Science Park, Botswana, Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 7. Juni 2021 link
- Krüger, Jennifer (2021): "Entwicklung von Anwendungsfällen aus dem Bereich Bauwirtschaft für offene, föderierte digitale Plattformen", Master Thesis, HTWG Konstanz, 5. August 2021 link, ausgezeichnet mit dem RECK+GASS Preis 2022
- Erbe, Simon (2021): "Development of a sustainable structural concept for the Maun Science Park, Botswana", (Entwicklung eines nachhaltigen Strukturkonzeptes für den Maun Science Park, Botswana), Master Thesis, Betreuer: Prof. Alexander Michalski, HTWG Konstanz, 31. März 2021 link
- Leppert, Marie-Louise (2021): "Urban car-free mobility : Analysis of the applicability of a mobility concept without private cars for the Maun Science Park Botswana", (Urbane autofreie Mobilität : Analyse der Anwendbarkeit eines Mobilitätskonzepts ohne private PKW für den Maun Science Park Botswana), Bachelor Thesis, Betreuer: Prof. Maike Sippel und Dr. Pia Hollenbach, HTWG Konstanz, 22. März 2021 link (HTWG)link (ResearchGate)
- Beckmann, Joel (2021): "Abbildung vom Developmentprozess in der Immobilienentwicklung", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 19. März 2021 link
- Jendel, Dennis (2021): "Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von Lean Construction aus Sicht eines Baumanagementunternehmens - eine kritische Analyse am Beispiel der b+p baurealisation ag", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 28. März 2021 link
- Dieterle, Jonas (2021): "Optimierungsansätze zur Verbesserung der Leistungsbeschreibungen bei öffentlichen Bauvorhaben", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, link
- Hübner, Helene (2021): "Comparison of project and service delivery models for the development and operation of the Maun Science Park Project, Botswana", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 28. Februar 2021 link
- Schmoll, Tim (2021): "Analysis and valuation of the use of prefabricated rammed earth for Maun Science Park, Maun, Botswana", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 28. Februar 2021 link
- Rebis, Christian (2021): "Analyse der LEAN Methode Taktsteuerung in der Umsetzung bei der Ed. Züblin AG", Master Thesis, HTWG Konstanz, 19.02.2021
- Ungerer, Niklas (2021): "Der Maun-Science-Park aus baubetrieblicher Sicht", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 8. Februar 2021 link
- Broderick, David (2020): "Financing and Investment Structure of Foreign Real Estate Project Developments in Africa - Maun Science Park in Botswana", Master Thesis, HTWG Konstanz, 18. Dezember 2020 link
- Bendel, Julian (2020): "Use of regional resources, in particular clay and wood as sustainable and economical building materials in connection with the realization of the Maun Science Park in Botswana for future construction projects worldwide", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 18. Dezember 2020 link
- Steinlein, Tim (2020): "Implementation of workflows for further development of knowledge management as an essential success factor for sustainable corporate development", Einführung von Arbeitsabläufen zur systematischen Weiterentwicklung des Wissensmanagements als Schlüsselfaktor zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung, Master Thesis, HTWG Konstanz, 9. Dezember 2020 link
- Lay, Felix (2020): "Development of a synthesis concept for the Smart City Maun Science Park - Integration of (digitally) re-programmable space by using the Internet of Things", Master Thesis, HTWG Konstanz, 2. November 2020 link
- Bauer, Carl-Constantin (2020): "Erarbeitung eines Lösungsansatzes zur Bauablaufplanung und -steuerung nach den Lean-Prinzipien für das Unternehmen Goldbeck Rhomberg", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 15. Oktober 2020
- Christ, Carolin (2020): "Digitalisierung und Lean Management im Bauwesen. Eine Vergleichsstudie zu den erhältlichen Softwarelösungen mit Fokus auf deren Eignung für das Projektgeschäft", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 30. September 2020
- Hannes Feucht (2020): "Die Entwicklung von BIM im Bauunternehmen – von der Einführung bis zur modellunterstützten Leistungsmeldung", Master Thesis, HTWG Konstanz, 30. September 2020
- Biesinger, Lea (2020): "Baulogistik Abgrenzung der Leistungsbilder der Projektsteuerung und Objektplanung mit Anwendung auf ein Schulbauprojekt der Landeshauptstadt München", , Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 23. September 2020
- Hartauer, Christina (2020): "Prozessanalyse und Optimierung der Baustelleneinrichtungsplanung bei der Firmengruppe Max Bögl", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 5. September 2020
- Gorenflo, Marvin (2020): "Rollout von Lean Construction Management bei Kauf-land Deutschland Eine wissenschaftliche Analyse des Implementierungsprozesses", Master Thesis, HTWG Konstanz, 31. August 2020
- Schölch, Frederik (2020): "Optimierung des Bemusterungsprozesses zur Unterstützung der Bauausführung mit Lean und Agilem Management, Exemplarisch durchgeführt auf dem Bauvorhaben „Neubau-Bismarckallee“ in Freiburg i. Br.", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 25. August 2020 link
- John, Paul Christian (2020): "Entwicklung eines Lean-Prozess-Projektma-nagement-Modells (LPPM) als Ansatz zur Produktivitätsverbesserung in Bauprojekten", Master Thesis, HTWG Konstanz, 17. August 2020
- Gantzkow, Anik (2020): "Fallstudie: WeberHaus GmbH & Co. KG – In 60 Jahren vom Zwei-Mann-Zimmereibetrieb zu einem der deutschen Marktführer im Fertighausbau", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 15. Oktober 2020, 13. August 2020 download
- Heil, Katrin (2020): "Startups als Mieter des systematisierten Bürogebäudes von Goldbeck Rhomberg - Ein rentables Geschäftsmodell?", Bachelor Thesis, HTWG Konstanz, 7. Juli 2020
Meine Vorlesungen ...
Fach | Beschreibung | Vertiefung (Link) | SS | WS |
---|---|---|---|---|
Controlling | Controlling ist eine Teilfunktion des unternehmerischen Führungssystems, dessen Kernaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist | BIB 6/7 moodle | X | |
Lean Management im Bauwesen | Lean Management (Schlankes Management) bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen | MBU, IPE moodle | X | |
Personalmanagement | Personalmanagement bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und mit dem Personal auseinandersetzt. Es ist eine in allen Organisationen vorhandene Funktion, deren Kernaufgaben die Bereitstellung und der zielorientierte Personaleinsatz sind. | MBU moodle | X | |
Schlüsselfertigbau | Schlüsselfertiges Bauen beschreibt Baumaßnahmen, die von Baubeginn bis zur Fertigstellung vom Auftragnehmer (Generalunternehmer) ausgeführt werden und anschließend dem Auftraggeber (in der Regel der Bauherr) „schlüsselfertig“ übergeben werden | MBU moodle | X | |
Kosten- und Leistungsrechnung | Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre und ist Teil des internen Rechnungswesens. Sie dient in erster Linie der internen Informationsbereitstellung für die kurzfristige operative Planung von Kosten und Erlösen sowie deren Kontrolle anhand von Plan-, Soll- und Istdaten | URB3 moodle | X | |
Betriebswirtschaft und Management 1 | Die Betriebswirtschaftslehre ist eine Einzelwissenschaft innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dem Wirtschaften in Betrieben (Unternehmen) befasst | BIB 6/7 moodle | X | X |
Unternehmensprozesse und -funktionen | Unternehmensprozesse und -funktionen sind die Gesamtheit der Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens, die der Erfüllung der Unternehmensziele dient, indem diese vorhandene Geschäftsfelder bearbeitet und neue entwickelt | WIB1, WIM moodle | X | X |
Interdisziplinäres Projekt | Unter Interdisziplinarität versteht man die Nutzung von Ansätzen, Denkweisen und Methoden verschiedener Fachrichtungen. Eine interdisziplinäre oder fächerübergreifende Arbeitsweise umfasst mehrere voneinander unabhängige Einzelwissenschaften, die einer meist wissenschaftlichen Fragestellung mit ihren jeweiligen Methoden nachgehen. | WIB6/7, MWI moodle | X | X |
Betriebswirtschaft und Management II | Die Betriebswirtschaftslehre ist eine Einzelwissenschaft innerhalb der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dem Wirtschaften in Betrieben (Unternehmen) befasst | MBU moodle | X | |
Digitalisierung im Bauwesen | Die digitale Transformation der Bauwirtschaft bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der in wirtschaftlicher Hinsicht speziell Unternehmen des Bauwesens betrifft | MBU moodle | X | |
Projektsteuerung | Die Projektsteuerung ist das Kernstück eines professionellen Baumanagements. Sie ermöglicht es, die Prozesse in der Projektarbeit so zu führen, dass die Projektziele erreicht werden können | MWI moodle | X |
Verbindliche Vorgaben und Empfehlungen für Ihre Abschlussarbeit
- Es wird Ihnen keine spezifische Formatvorlage zur Verfügung gestellt. Bitte schauen Sie sich jedoch gute Abschlussarbeiten (z.B. Doktorarbeiten) an: Wie sind hier Diagramme und Abbildungen, sowie Tabellen beschriftet und gestaltet? Wie wird zitiert? Wie sieht das Literaturverzeichnis aus? Etc.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Theorieteil bzw. Ihre Literaturrecherche relevant zu Ihrer wissenschaftlichen Fragestellung ist: Allgemeine Abhandlungen von Grundwissen, wie sie auch in Grundlagenliteratur bzw. Lehrbüchern zu finden sind, sind nicht zielführend in einer wissenschaftliche Arbeit. Seien Sie in Ihrer Darstellung der Theorie stattdessen sehr spezifisch und bewegen Sie sich bitte konsequent entlang Ihren Forschungsfragen und Anwendungsthemen
- Bitte bedienen Sie sich der weltweiten wissenschaftlichen Literatur und beziehen Sie sich nicht nur auf deutschsprachige Veröffentlichungen
- Identifizieren Sie weltweit Experten, die sich schon mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigt haben; nehmen Sie Kontakt auf und suchen Sie das Gespräch (z.B. über Experteninterviews)
- Nach erfolgreicher Fertigstellung Ihrer Abschlussarbeit: Bitte senden Sie eine gebundene Druckversion (einfache Ringbindung) an das Sekretariat der Fakultät Bauingenieurwesen. Schicken Sie mir bitte ein PDF an meine Emailadresse. Der Eingang diese Email stellt das Abgabedatum dar.
- Sperrvermerke oder Geheimhaltungserklärungen werden nicht unterstützt. Im Gegenteil: bitte veröffentlichen Sie Ihre Arbeit auf der OPUS Plattform der HTWG, sodass Ihre Arbeit der wissenschaftlichen Community zur Verfügung steht: https://opus.htwg-konstanz.de/publish - Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Matrikelnummer schwärzen. Kommerziell-sensitive Inhalte (wie z.B. Kalkulationen von Unternehmen) können, wenn notwendig, auch geschwärzt werden. In Ausnahmefällen können nach Rücksprache mit dem Betreuer auch Teile des Appendix weggelassen werden.