Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Eine Frau steht auf einer Bühne vor einer Kamera. Im Hintergrund sind viele Bildschirme zu sehen.

      Bodensee Summit digital beleuchtet Innovationskraft des internationalen Wirtschaftsraums

      Die Zukunft der digitalen Transformation - darüber haben Vertreter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Startups, Hochschulen, Politik und Verwaltung auf dem dritten BODENSEE SUMMIT digital diskutiert.

      Weiterlesen
    • Blick auf einen Bildschirm während einer Online-Konferenz. Auf der Präsentationsfolie ist ein Roboter zu sehen, darüber der Referent Prof. Dr. Michael Blaich.

      Lehrende scheuen für Schüler*innen keine Mühen

      Zum sechsten Mal waren Schüler*innen zu den „NwT-Tagen“ eingeladen. Doch in diesem Jahr war fast alles anders: Die Pandemie forderte Verzicht auf die Praxis – ein Mehrwert war dennoch gegeben.

      Weiterlesen
    • HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein steht vor Bücherregalen der Bibliothek.

      „Frauenförderung ist mir ein persönliches Anliegen“

      Das Mentoring-Programm „Traumberuf Professorin“ begleitet qualifizierte Akademikerinnen auf dem Weg zur Professur. HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein erläutert im Interview, weshalb sie das Programm unterstützt.

      Weiterlesen
    • Firmen suchen HTWG-Absolvent*innen – der Pandemie zum Trotz

      Mehr als 60 Firmen haben bei den Messen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Maschinenbau für sich als potentielle Arbeitgeber geworben. Trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage ist das Interesse an Nachwuchskräften groß.

      Weiterlesen
    • Startschuss für Kilometer1-Gründungswettbewerb

      Student*innen und Wissenschaftler*innen sind zum Gründungswettbewerb eingeladen. Die HTWG hat bereits einige Gründer*innen hervorgebracht: Absolvent Moritz Simsch hat jüngst in der Show „Die Höhle der Löwen“ gepunktet.

      Weiterlesen
    • Ein rotes Kanu fährt mitten auf dem Konstanzer Seerhein. Im Hintergrund ist der Campus der HTWG zu sehen.

      HTWG investiert in langfristige Personalgewinnung für Professuren

      Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programms „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Als eine von 64 Hochschulen bundesweit…

      Weiterlesen
    • Max-Weber-Preis für Quirin Kissmehl

      Quirin Kissmehl ist einer der diesjährigen Preisträger des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen für herausragende Beiträge zur Wirtschafts- und Unternehmensethik…

      Weiterlesen
    • AIV-Schinkel-Wettbewerb: Gleich drei Preise für Architekturstudierende der HTWG

      Dieses Jahr haben acht Architekturstudierende der HTWG beim AIV-Schinkel-Wettbewerb 2021 so richtig abgesahnt: 14 Arbeiten junger Planer*innen wurden insgesamt für die Aufgabe „grossWEST Berlin - Die Stadt als Ressource“ ausgezeichnet. Davon konnten…

      Weiterlesen
    • Lebenslanges Lernen: HTWG stärkt Weiterbildungsangebot

      Professorin Dr. Katrin Klodt-Bußmann ist neue Vizepräsidentin für wissenschaftliche Weiterbildung an der HTWG. Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein hat das Amt neu eingerichtet, um neben Lehre sowie Forschung und Transfer die wissenschaftliche…

      Weiterlesen
    • Studienstart „im Fliegen“

      Mit den besten Wünschen begrüßten Vertreter*innen des AStA, des Präsidiums und verschiedener Serviceeinrichtungen der HTWG 350 Erstsemester. Zum Bedauern aller beginnt das Sommersemester im Online-Modus. Doch biete auch dieser Chancen.

      Weiterlesen