Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Studentische Spendenaktion für Sulawesi
3000 Euro konnten die Studierende des Studiengangs „Internationales Management, Süd- und Südostasien“ im Rahmen einer spontanen Spendenaktion sammeln. Das Geld kommt den Opfern der Naturkatastrophen in Sulawesi zugute.
WeiterlesenIBH-Lab KMUdigital veröffentlicht Grünbuch
Bodensee-Unternehmen sehen in der Digitalisierung eine hohe Bedeutung. Aber: Sie haben Nachholbedarf in der Praxis. Das IBH-Lab KMUdigital unterstützt dabei.
WeiterlesenErster Preis in der Kategorie Innovation
Fünf Tage lang hat sich das HTWG-Team eLaketric mit seinem selbst gebauten Elektro-Rennmotorrad Amperia18 im spanischen Aragón dem Wettbewerb gestellt - und dabei die Maschinen großer Universitäten überholt.
WeiterlesenWechsel der wissenschaftlichen Institutsleitung
Die wissenschaftliche Leitung des WITg ist in neue Hände übergegangen: Prof. Dr. Lazar Bošković löste den langjährigen wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Gümpel ab.
WeiterlesenAm Anfang stand die Sandskulptur
Zunächst wurde ein gigantisches Sandmodell der Landschaft kreiert, Ziel der VI. International Summer School on Rhine Rivers war es aber, an einem niederländischen Rheinarm das Entwicklungspotential von Retentionsflächen auszuloten.
WeiterlesenErstsemesterbegrüßung an der HTWG
857 Bachelor- und 204 Masterstudierende haben im Wintersemester ihr Studium an der HTWG begonnen. Die zweitägige Einführungsveranstaltung bot ihnen einen Überblick über die Einrichtungen und Angebote der Hochschule Konstanz.
WeiterlesenDaumendrücken für Aragon
Das Team eLaketric ist auf dem Weg ins spanische Aragon. Dort wollen die Studierenden mit ihrem selbst gebauten Rennmotorrad das Siegertreppchen erklimmen. Mit einem Superlativ können sie sich schon jetzt schmücken.
WeiterlesenSemesterstart an der HTWG
Mit dem Studium und der Hochschule Konstanz warmwerden. Zum Semesterstart bot das IKZ für die Erstsemester die Einführungsveranstaltung „Warming up“ an.
WeiterlesenAuszeichnung für Initiative „Zukunft findet Stadt“
Für das „nachhaltigste Quartier der Welt“ entwickelten im Frühjahr Fachplaner und interessierte Bürger in einem Workshop Ideen. Nun wurde die Aktion als „Projekt Nachhaltigkeit 2018“ prämiert.
WeiterlesenDen Baustofflieferanten „Natur“ kennenlernen
Lehm, Stroh und Holz – natürliche Baumaterialien, in die eine HTWG-Summerschool mit anschließender Ausstellung einführte.
Weiterlesen