Aktuelles aus der HTWG Konstanz

HTWG in der Deutschen Schule in Moskau
Nun ist die HTWG auch Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule in Moskau ein Begriff: Prof. Ralf Seepold hat sie während seines Forschungssemesters in Russland besucht. Warum? Das schreibt er in einem Gastbeitrag.
Weiterlesen
Grundlage Mathematik: Schullehrer und Hochschullehrer im Austausch
Mathematik ist für viele Studierende eine Herausforderung. Dies hat verschiedene Ursachen. Nicht alle Probleme können leicht behoben werden. Lehrende von Hochschule und Schulen setzen sich zusammen, um die Schwierigkeiten gemeinsam anzugehen, aber…
Weiterlesen
Gmürs Grundrisswelt
Das deutsch-schweizerische Architekturgeschehen hat er über Jahre hinweg geprägt, die Zuhörer an der HTWG nahm Patrick Gmür nun mit auf Tour durch seine Entwürfe.
Weiterlesen
HTWG beteiligt sich an Fahrrad-Wettbewerb im Mai
Im Rahmen des Forschungsprojekts mprove „Emissionsfreier Campus“ nimmt die HTWG im Mai an der Academic Bicycle Challenge (ABC) teil, einem internationalen Fahrrad-Wettbewerb für Hochschulen. Ziel ist es, innerhalb eines Monats, so viele…
Weiterlesen
Lateinamerikanische Architekten zu Gast
Die diesjährige Architektur-SummerSchool von Prof. Myriam Gautschi wird Lateinamerika erkunden. Gäste aus Argentinien, Chile und Uruguay machten bei einem Themenabend neugierig.
Weiterlesen
Keine Angst vor dem Schreiben
Schreiben? Jetzt? Was hilft bloß gegen Aufschieberitits? Und wie gelingt Literaturrecherche? Diese und viele weitere Fragen beantwortete die Lange Nacht des Schreibens in der Bibliothek.
Weiterlesen
Deutschlandstipendium für engagierte Studierende
Nach dem Auftakt im Wintersemester zur Vergabe des Deutschlandstipendiums konnten nun neue Stipendiaten nachrücken: Fünf Studierende erhalten neu ein Deutschlandstipendium.
Weiterlesen
Mut zur Logistik der Zukunft
Unter dem Generalthema „Zukunftschance Logistik – Innovationen gemeinsam gestalten“ fand das 15. Logistik-Praxisseminar am Tag der Logistik an der HTWG statt. Als Höhepunkt wurde der Gabriele und Heinrich Grieshaber Preis für „Logistik und…
Weiterlesen
Jeder Zehnte am Bodensee arbeitet in Kreativberufen
Jeder zehnte Erwerbstätige in der Bodenseeregion ist im Bereich der Creative Economies beschäftigt. Das zeigt der erste Kreativwirtschaftsbericht für die Bodenseeregion, den die Zürcher Hochschule der Künste und die HTWG mit der IBH präsentiert…
Weiterlesen
Neue Herausforderungen für den Maschinenbau: Interdisziplinarität gewinnt an Wichtigkeit
Die Fakultät Maschinenbau bietet ihren Studierenden bereits während des Studiums die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen: Seit 15 Jahren veranstaltet die Fakultät den Maschinenbautag. 44 Unternehmen aus Deutschland, Liechtenstein und…
Weiterlesen
