Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Universitäten und Hochschulen besorgt um ihre Zukunftsfähigkeit
Gegenwärtig werden im Land die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung verhandelt. Neue Entwicklungen lassen befürchten, dass sich die schwierige Finanzierungsituation aller Hochschularten weiter verschärfen wird, heißt es in einer…
WeiterlesenPublikation zu internationalen Handelsbeziehungen
Hier Handelskrieg, dort Sanktionen - internationale Wirtschaftsbeziehungen sorgen für viele Schlagzeilen. Ein HTWG-Professor hat nun in einem der renommiertesten akademischen Fachmagazine zum Thema publiziert.
WeiterlesenHTWG etabliert Bildungspartnerschaft mit Gebhardschule
Einen Bildungspartnerschaftsvertrag unterzeichneten Prof. Dr. Beate Bergé, HTWG-Vizepräsidentin Lehre und Qualitätssicherung, und Elke Großkreutz, Leiterin der Gebhardschule Konstanz. Es ist die erste Bildungspartnerschaft mit einer…
Weiterlesen„Seien Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst“
306 Absolventinnen und Absolventen hat die Fakultät Maschinenbau feierlich ins Berufsleben entlassen. Mit einer Feier im Konstanzer Konzilgebäude würdigten Lehrende die Leistungen der neuen Ingenieursgeneration.
WeiterlesenVII. International Summer School on Rhine Rivers an der HTWG
Unter der Leitung von Prof. Leonhard Schenk und Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting fand an der HTWG die VII. International Summer School on Rhine Rivers statt, gemeinsam mit Lehrenden und Architektur- und Kommunikationsdesignstudierenden aus Arnhem…
WeiterlesenKonstanzer Ruder-Team holt sich den Titel bei den Hochschulmeisterschaften
Den ersten Platz bei den deutschen Hochschulmeisterschaften im Leichtgewichts-Doppelzweier belegten Clara Pakszies (HTWG) und Lena Wypyrsczyk (Universität Konstanz). Sie qualifizierten sich damit auch für die European Universities Games 2020.
WeiterlesenPsychische Belastung im Studium: Awareness-Week an der HTWG
Ein Problem, das viele Studierende betrifft: Psychische Belastungen während des Studiums. Mit aktivierenden Mitmach-Angeboten machte die Nightline im Rahmen der Awreness-Week auf das Thema aufmerksam.
WeiterlesenMehr Planungssicherheit ist dringend notwendig
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW) fordern vom Land die rückläufige Finanzierung der vergangenen Jahre durch zusätzlich 1.000 Euro im Jahr pro Studentin und Student zumindest teilweise zu kompensieren. Nur so…
WeiterlesenGeschichten von Toleranz und Hilfsbereitschaft überzeugen Jury
Die Reise nach Berlin hat sich für die Studierenden der HTWG gelohnt: Raphael Kunert und Olivia Morawiec konnten den von der indonesischen Botschaft ausgeschriebenen Redewettbewerb klar für sich entscheiden.
WeiterlesenDesignpreise für HTWG-Absolventen
Viel Publikum kam zur Vernissage der Semesterabschlussausstellung bei den Kommunikationsdesignern. Noch bis Dienstag sind im L-Gebäude kreative Ideen aus allen Semestern zu sehen.
Weiterlesen