Aktuelles aus der HTWG Konstanz

Kooperationsvereinbarung für digitale Plattform Hochschulweiterbildung@BW
Die HTWG ist mit ihrem Angebot der wissenschaftlichen Weiterbildung eine feste Institution im Land. Sie ist nun Kooperationspartnerin der neuen landesweiten Plattform Hochschulweiterbildung@BW.
Weiterlesen
3,7 Millionen Euro Förderung: Schub für Digitalisierung in der Lehre
Die HTWG hat sich mit einem innovativen Konzept zur Digitalisierung der Lehre in einem bundesweiten wettbewerblichen Verfahren durchgesetzt. Das Vorhaben der Hochschule Konstanz überzeugte das hochkarätige Gutachtergremium.
Weiterlesen
Außergewöhnliche Karriewege in und mit Asien
Studienabschluss. Und dann? Alumni der asienbezogenen Studiengänge gaben einmal mehr in der AS-Dialogues-Konferenz Einblicke, was nach dem Abschluss an der HTWG folgte: Spannende Karrierewege in und mit Asien.
Weiterlesen
Manfred Schnell zum Kanzler gewählt
Manfred Schnell wurde am 21. Mai mit überwältigender Mehrheit zum neuen Kanzler der HTWG Konstanz gewählt. Er setzte sich unter mehr als 20 Bewerberinnen und Bewerbern durch. Die Wahlentscheidung fiel in einer gemeinsamen hochschulöffentlichen…
Weiterlesen
Stolz auf Jugend-forscht-Finalisten
Maschinenbaustudent Tobias Neidhart hat sich für das Bundesfinale von Jugend forscht qualifiziert. Das HTWG-Präsidium beglückwünschte ihn zu seinen Erfolgen bei den bisherigen Runden und drückt die Daumen für das Finale.
Weiterlesen
Mit Sonnenenergie aufs Siegertreppchen
Die HTWG lädt Schülerinnen und Schüler wieder zur Solar Boat Challenge ein. Sie haben die Aufgabe, ein Modellboot aus umweltfreundlichem Material zu bauen, das einzig durch die Kraft der Sonne angetrieben wird. Anmeldeschluss ist der 22. Juni.
Weiterlesen
Bodensee Summit digital beleuchtet Innovationskraft des internationalen Wirtschaftsraums
Die Zukunft der digitalen Transformation - darüber haben Vertreter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Startups, Hochschulen, Politik und Verwaltung auf dem dritten BODENSEE SUMMIT digital diskutiert.
Weiterlesen
Lehrende scheuen für Schüler*innen keine Mühen
Zum sechsten Mal waren Schüler*innen zu den „NwT-Tagen“ eingeladen. Doch in diesem Jahr war fast alles anders: Die Pandemie forderte Verzicht auf die Praxis – ein Mehrwert war dennoch gegeben.
Weiterlesen
„Frauenförderung ist mir ein persönliches Anliegen“
Das Mentoring-Programm „Traumberuf Professorin“ begleitet qualifizierte Akademikerinnen auf dem Weg zur Professur. HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein erläutert im Interview, weshalb sie das Programm unterstützt.
Weiterlesen
Firmen suchen HTWG-Absolvent*innen – der Pandemie zum Trotz
Mehr als 60 Firmen haben bei den Messen der Fakultäten Bauingenieurwesen und Maschinenbau für sich als potentielle Arbeitgeber geworben. Trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage ist das Interesse an Nachwuchskräften groß.
Weiterlesen
