Aktuelles aus der HTWG Konstanz

Kooperationsvertrag: HTWG und ZGK intensivieren Partnerschaft
Die HTWG und die Zeppelin Gewerbeschule Konstanz (ZGK) arbeiten in Zukunft noch enger zusammen. Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG, und Karl Knapp, Leiter der ZGK, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für eine Bildungspartnerschaft. Sie…
Weiterlesen
HTWG-Hochschulrat konstituiert sich turnusgemäß neu
Turnusbedingt hat sich der Hochschulrat der HTWG neu konstituiert und mit Prof. Dr. Susanne Engelsing und Dr. Rita Hermanns Stengele zwei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßt. Dr. Stefan Keh wurde als Vorsitzender des Gremiums bestätigt. Sein…
Weiterlesen
Wie im TV: Innovative Ideen beim Pitchfinale der Bodensee Startup School
Beim großen Pitchfinale der Bodensee Startup School präsentierten die Teilnehmer*innen nach einer Woche intensiver Vorbereitung am vergangenen Freitagnachmittag ihre Gründungsideen vor einer Expertenjury. Die Vorstellung der innovativen Ideen…
Weiterlesen
Ökonomische Aspekte der Energiewende in Deutschland
Aus pluralen ökonomischen Perspektiven betrachtet Prof. Dr. Thomas Göllinger in seinem jüngsten Buch die Energiewende in Deutschland. Er diskutiert die vielfältigen Herausforderungen und zeigt Lösungsoptionen auf.
Weiterlesen
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Premiere: Das Bodensee Racing Team hat seinen Rennwagen Iltis zum ersten Mal mit Elektroantrieb auf die Strecke geschickt. Das interdisziplinäre Team setzt seine Erfahrungen aus der Saison schon jetzt für den Iltis22E um.
Weiterlesen
Noch bis 30. September: Einreichungen für Ideenwettbewerb möglich
Der Ideenwettbewerb Kilometer1 Awards für Studierende und Forschende der HTWG Konstanz und Universität Konstanz geht in eine neue Runde. Bewerbungen können bis zum 30. September 2021 eingereicht werden.
Weiterlesen
Wirtschaftsrechtstudierende setzen Biodiversitätsprojekt um
Nachhaltige Wirkung: In der Veranstaltung Projektmanagement im Studiengang Wirtschaftsrecht hatte sich ein Team die Umsetzung eines Biodiversitätsprojektes vorgenommen. Die Idee der Student*innen fiel auch im wörtlichen Sinne auf fruchtbaren Boden.
Weiterlesen
Wie wirken Luftfilter in geschlossenen Räumen?
Aus der Not eine Tugend gemacht haben Student*innen im Fach Strömungsnumerik (CFD) im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik. Sie haben die Virenübertragung in Räumen und die Wirkung von Luftfiltern untersucht.
Weiterlesen
HTWG und Stadt Konstanz gratulieren Bundessieger von "Jugend forscht"
HTWG und Stadt Konstanz sind stolz, mit Tobias Neidhart einen Bundessieger des Wettbewerbs Jugend forscht in ihren Reihen zu haben. HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein und Beate Behrens, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz,…
Weiterlesen
Eine Bar zur Marke machen
Design- und Architekturstudierende haben sich unter der Betreuung von Prof. Eberhard Schlag und dem Landschaftsarchitekten Hendrik Porst überlegt, wie man die »Seebar« in Radolfzell neugestalten könnte. Nun wurde der Siegentwurf gekürt.
Weiterlesen
