Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Eine Gruppe von zirka 20 Menschen steht im Halbkreis dem Fotografen zugewandt.

      China ohne Filter

      Firmenbesuche, Hochschulleben, Austausch mit Chinesinnen und Chinesen: Studierende der HTWG erlebten all das bei einer Exkursion des China-Zentrums. Diese Erfahrungen haben ihr Bild von China verändert.

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe von rund 30 Studierenden steht und sitzt in einem Vorlesungssaal und blickt in Richtung des Fotografen.

      Konstanzer Klimaabkommen: Wie lässt sich das 2-Grad-Ziel erreichen?

      HTWG-Studierende des Studiengangs „Umwelttechnik und Ressourcenmanagement“ sowie Schüler/-innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums und des Konstanzer Humboldt-Gymnasiums simulierten in einem Planspiel gemeinsam die nächste UN-Klimakonferenz.

      Weiterlesen
    • Das Logo zeigt den Text Deutschland STIPENDIUM Wir sind dabei

      Bewerbungsstart für Deutschlandstipendium

      Das Deutschlandstipendium geht zum Wintersemester in eine neue Runde. Alle Studierende (Bachelor und Master) der HTWG sowie Studienbewerberinnen und Bewerber können sich bis 15. Juli bewerben.

      Weiterlesen
    • Blick auf den Schotterplatz des HTWG-Campus. Auf dem Schotter stehen zwei schwarze Pavillonzelte, unter deren Dächer Menschen an Biertischgarnituren sitzen.

      Mit guter Stimmung zur nachhaltigen Mobilität

      Wie kann ich mich fortbewegen und dabei einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen? Nicht nur darauf gab er erste Tag der nachhaltigen Mobilität an der HTWG Antworten.

      Weiterlesen
    • Eine junge Frau steht vor einem schwarzen Hintergrund. Von der Decke herab hängen um ihren Kopf herum pinke Dildos.

      Ein Plädoyer für die Diversität

      Studierende beider Konstanzer Hochschulen haben die Ausstellung »Raum für … ! Unboxing Heteronormativität« gestaltet. Nun hat das Konzept einen Bronze-Nagel für »besondere Kreativität« beim Junior Wettbewerb des renommierten Art Directors Club…

      Weiterlesen
    • Eine Frau in einem braunen Ledermantel hält ein Handmikrofon in der Hand und blickt nach links auf einen Mann im Anzug, der ebenfalls ein Handmikrofon in der Hand hält. Die beiden stehen auf einer Bühne, hinter der Bühne hängt eine blaue Leinwand , auf der steht: Transferinitiative.

      HTWG bei Innovationstag in Berlin dabei

      Beim Innovationstag Mittelstand des Bundeswirtschaftsministeriums zeigte die Hochschule Konstanz, wie Hochschule und kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Forschung zusammenarbeiten können.

      Weiterlesen
    • Staatssekretärin Anne Katrin Bohle und Dr. Gruchow (rechts) übergeben Urkunden an Philipp Köpfler und Felix Strache (links)

      Hochschulpreis Holzbau für Studenten der HTWG

      Die HTWG hat sich beim Hochschulpreis Holzbau 2019 behauptet: Ein erster Preis sowie eine Anerkennung gingen an Architekturstudierende der HTWG.

      Weiterlesen
    • Eine sechsköpfige Gruppe Studierender steht links und rechts nebene einem Holz-Bienenhotel auf einer grünen Wiese.

      Mit Biene Maja zum Erfolg

      Fleißig wie die Bienen waren sechs Wirtschaftsrechts-Studierende: Innerhalb von 35 Tagen haben sie im Fach Projektmanagement ihre Idee umgesetzt: Sponsoren gefunden, Spenden eingeworben, Genehmigungen beantragt – und vier Bienenhotels gebaut und…

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto. Von links: HTWG-Präsident Prof. Dr. Carsten Manz, Commercial Director Jochen Müller, Dana Munoz Sales & Marketing (beide Ingun), Prof. Dr. Klaus Schreiner, Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Dr. Johannes Reuter, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, und Kathrin Pallasch, Leiterin der Zentralen Studienberatung und Beauftragte für das Deutschlandstipendium.

      Firma Ingun fördert Deutschlandstipendien

      Ein weiteres Unternehmen ist dabei: Auch die Konstanzer Firma Ingun fördert mit einem finanziellen Beitrag Stipendien für Studierende der HTWG.

       

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto, von links: Prof. Dr. Maike Sippel, Catalina Wild, Prof. Dr. Andreas Großmann, Franco Rose, Christina Friedrich, Lukas Steigerwald, Theresa Schmuker und Chiara Diegelmann.

      Emissionsfrei zur Vorlesung

      Wie kommen „die HTWGler“ von ihrem Zuhause zum Campus? Warum kommen manche mit dem Auto statt mit der Bahn? Ein Projektteam entwickelt Ideen zur nachhaltigen Mobilität.

      Weiterlesen