Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • In einem Veranstaltungssaal sitzt das Publikum in Kinobestuhlung und blickt auf eine Leinwand, auf der die Turbine eines Windrads zu sehen ist.

      Großes Interesse an Simulationslabor

      An einem ersten „Technologietag“ stellte sich das Verbundlabor für numerische Simulation vielen Unternehmensvertretern vor. Simulation kann ein Erfolgsfaktor bei der Entwicklung komplexer Produkte sein.

      Weiterlesen
    • Blick in einen Ausstellungsraum, in dem telefonzellengroße weiße Boxen stehen. Die Tür einer Box ist geöffnet. Man sieht die blaue Rückwand der Box, an der ein Regal angebracht ist.

      Wanderausstellung zu sexueller Vielfalt startet ihre Reise

      Drei Semester haben Studierende der HTWG und der Uni Konstanz sich damit beschäftigt, wie sich Menschen in einer Ausstellung dafür sensibilisieren lassen, wie normativ wir oft sind, wenn wir über Geschlecht und Sexualität sprechen. Sie wird an…

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe steht vor einem Messestand. Von links: Prof. Dr. Carsten Schleyer, Michaela Göggl, Kai Mantel, Prof. Dr. Marcus Kurth und Ministerialdirektor Michael Kleiner.

      Modellfabrik ist Leuchtturmprojekt im Land für Industrie 4.0

      Große Anerkennung für die Modellfabrik Bodensee Industrie 4.0 an der HTWG: Sie wurde als Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe junger Menschen sitzt zusammen an einem Tisch.

      HTWG-Team gewinnt internationales Gründerplanspiel

      Im Finale des priME CUP setzten sich Sarah DeStefano und Marvin Gorenflo gegen fünf Teams aus der Schweiz und Deutschland durch. Zuvor hatten sie bereits zwei Runden des Unternehmensplanspiels erfolgreich absolviert.

      Weiterlesen
    • Rund 10 Menschen stehen vor einer Wand mit Geländeplänen. Ein junger Mann steht direkt vor einem Plan und wendet sich ihm zu. Mit der linken Hand zeigt er auf den Plan.

      Ausstellung zeigt studentische Entwürfe zum Rosensteinquartier in Stuttgart

      Stuttgart 21 lässt so manches Bahngleis verschwinden. An deren Stelle können neue Stadtviertel entstehen. Studentische städtebauliche Ideen dazu werden in Stuttgart gezeigt.

      Weiterlesen
    • Zwei Frauen und vier Männer sitzen im Halbkreis auf orangenen Stühlen und blicken lächelnd in die Kamera.

      Was(ser) verbindet Architekten über Grenzen hinweg

      Die Internationale Woche der Studiengänge Architektur machte wieder einmal deutlich, wie stark die Konstanzer Auslandskontakte sind.

      Weiterlesen
    • In einem Raum mit grünem Boden und Holzbalken sitzen rund 50 Personen mit Blickrichtung auf Prof. Dr. Oliver Haase, der vor einem Bildschirm in ein Mikrofon spricht.

      Gründertag: Auch Startups kommen in die Pubertät

      Mehr als 150 Besucher hat der Gründertag Bodensee 2018 in die Mensa der HTWG gelockt. Die Veranstalter haben zum ersten Mal ein Vorprogramm geboten. Es wurde sehr gut angenommen.

      Weiterlesen
    • Preis für Austausch von Wissenschaft und Praxis

      Marko Tubin hat für seine Masterarbeit im Studiengang Mechanical Engineering and International Sales Management den „quer.kraft Preis 2018“ gewonnen.

      Weiterlesen
    • Gruppenbild mit vielen Protagonisten der Akademischen Jahrfeier (von links): Sascha Lehnert (Rosel-Rödelstab-Preis), Prof. Dr. Leo Schubert (Betreuer von Aneta Schneider, Alfred-Wachtel-Preis Master), Prof. Dr. Jürgen Freudenberger (Betreuer von Christian Übelin), Christian Übelin (Alfred-Wachtel-Preis Bachelor), HTWG-Präsident Prof. Dr. Carsten Manz, Prof. Dr. Stefan Schweiger (Betreuer von Markus Erhardt), Vizepräsidentin Prof. Dr. Beate Bergé, Andreas Bertsch (Betreuer von Sascha Lehnert), Moderatorin Anna Hertz, Moderator Prof. Dr. Jochen Rädeker, Markus Erhardt (Alfred-Wachtel-Preis Master).

      Bilanz eines Jahres und Blick in die Zukunft

      Wo steht die Hochschule Konstanz derzeit? Auf der diesjährigen Akademischen Jahrfeier stellte Präsident Professor Carsten Manz vor 350 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Hochschulen die Entwicklungen des letzten Jahres vor. Gastredner…

      Weiterlesen
    • Das Titelbild des Buches "Compliance im Unternehmen für Dummies".

      Compliance verständlich vermittelt

      Skandale schütteln immer wieder Unternehmen durch und schaden ihrem Ruf und ihrer Glaubwürdigkeit – wenn es ganz schlecht läuft, auf lange Sicht. Das Vertrauen der Verbraucher ist ebenso dahin wie das der Geschäftspartner. Der Abgasskandal hat große…

      Weiterlesen