Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Aufnahme des Konstanzerr Seerheins von einem Lidar-Sensor: Zu sehen ist eine schwarze Fläche, von der sich blaue Flächen im Schiffs- sowie Baumform abheben.

      Hochmoderner Lidar-Sensor unterstützt Forschungsarbeit

      Das Institut für Systemdynamik hat erfolgreich an einer Ausschreibung innerhalb des Geräteprogramms für baden-württembergische Hochschulen für angewandte Wissenschaften teilgenommen. Dank der erhaltenen hundertprozentigen Förderung konnte das…

      Weiterlesen
    • Blick über die Dächer der armenischen Hauptstadt Jerewan auf den schneebedeckten Gipfel des Bergs Ararat, der in der Türkei liegt.

      Blick auf geopolitische Ambitionen in der Schwarzmeer/Kaspischen Region

      Prof. Dr. Erdal Yalcin ist Mitglied einer Expertengruppe, die im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ein Policy-Paper zu „Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union“ erstellt hat. Yalcin hat darin die Türkei in den Fokus genommen.

      Weiterlesen
    • Auf der oberen linken Bildhälfte ist ein dreispaltiger Text zu sehen, darunter viele Unterschriften. Auf der rechten Bildhälfte sind neun Einzelportraits zu sehen.

      Hochschulen in Baden-Württemberg unterzeichnen gemeinsame Resolution gegen sexuelle Belästigung

      Maßnahmen zum Schutz Betroffener und zur Prävention werden an jeder Hochschule umgesetzt. Um das Thema noch stärker ins Bewusstsein zu rücken, haben die Hochschulen gemeinsam mit den Landeskonferenzen der Gleichstellungsbeauftragten die nun…

      Weiterlesen
    • Fünf rote Stadtbusse von vorne, die hintereinander auf dem Parkplatz stehen, so dass jeweils die Windschutzscheibe zu sehen ist

      Studie betrachtet Wege zum emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr in Konstanz

      Das International Solar Energy Research Center Konstanz (ISC Konstanz e.V.) und die HTWG haben im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums untersucht, ob eine möglichst breit aufgestellte Wasserstoffversorgung einen emissionsfreien…

      Weiterlesen
    • Vor einem grünen Hintergrund steht in weißer Schrift: Lehrbetrieb im Wintersemester

      Lehre im Wintersemester: analog, digital und hybrid

      Die Lehre im Wintersemester will das Beste aus den zwei Welten analog und digital vereinen. Insbesondere für die Erstsemester sollen Präsenzveranstaltungen möglich sein – stets unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto mit Prof. Dr. Sabine Rein, die neue Präsidentin der HTWG, und Dr. Stefan Keh, Vorsitzender des Hochschulrats

      Prof. Dr. Sabine Rein tritt Amt als Präsidentin der HTWG an

      Professorin Dr. Sabine Rein wird die neue Präsidentin der HTWG. Sie wird ihr Amt zum kommenden Wintersemester antreten. Am 10. Juli ist sie von Hochschulrat und Senat „mit überwältigender Mehrheit“ gewählt worden, so Hochschulrats-Vorsitzender Dr.…

      Weiterlesen
    • Logo der Startup-Initiative Kilometer eins.

      Startup-Initiative Kilometer1 geht den nächsten Schritt

      Universität Konstanz und HTWG bauen gemeinsam ihre Unterstützung für Gründung und Unternehmertum weiter aus. Nach erfolgreicher Einwerbung von Förderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro im Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für…

      Weiterlesen
    • Ein rotes Wahlkreuz mit rotem Buntstift

      Prof. Dr. Sabine Rein zur Präsidentin der HTWG Konstanz gewählt

      Professorin Dr. Sabine Rein ist von Hochschulrat und Senat zur Präsidentin der Hochschule Konstanz gewählt worden. Sabine Rein lehrt seit 2010 an der Hochschule für Technik Stuttgart Betriebswirtschaft. An der HFT war sie von 2012 bis 2017…

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto mit HTWG-Professor Thomas Stark, Landes-Umweltminister Franz Untersteller und weiteren Verantwortlichen des Forschungsprojekts bauwerksintegrierte Photovoltaik.

      Solaraktive Gebäude bringen den Klimaschutz voran

      Das Uweltministerium Baden-Württemberg fördert ein Projekt zu bauwerksintegrierter Photovoltaik (BIPV) mit 1,5 Millionen Euro. Die HTWG ist einer der vier Partner, die optimierte Planungsprozesse für BIPV-Projekte entwickeln.

      Weiterlesen
    • Gruppenfoto der drei Studenten Pascal Kurzawa, Laurin Siefermann und Karsten Karres mit ihren Fahrrädern.

      Spendentour zum Ende des Auslandssemesters

      30 Grad Durchschnittstemperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit schrecken zwei HTWG-Studenten nicht. Zum Abschluss ihres Auslandssemesters werden sie zu einer 700-km-Radtour durch Südkorea aufbrechen. Sie radeln für einen guten Zweck.

      Weiterlesen