Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Rendering eines geplanten Neubaus in Holzbauweise

      HTWG-Neubau: Entscheidung für Institutsgebäude in Holzbauweise

      Der Planungswettbewerb für den Neubau eines Institutsgebäudes mit städtebaulichem Ideenteil für die HTWG ist entschieden. „Die HTWG darf sich auf ein neues Institutsgebäude in Holzbauweise freuen“, so Thomas Steier, Leiter von Vermögen und Bau – Amt…

      Weiterlesen
    • Blick aus der Vogelperspektive auf fünf Modellautos, die in einer Reihe auf Asphalt nebeneinander stehen.

      Erster TechDay von HTWG und Schülerforschungszentrum

      In praktisch allen Lebensbereichen sind Ingenieur*innen tätig, von der Entwicklung in der Industrie bis hin zur Entwicklungshilfe. Schüler*innen ist das kaum bewusst. Das Schülerforschungszentrum Singen und die HTWG luden sie deshalb ein, das…

      Weiterlesen
    • Blick in einen Konferenzsaal. In U-Form sitzen sich Teilneherinnen und Teilnahmer gegenüber. Sie tragen einen Mund-Nasen-Schutz.

      Deutsch-Italienischer Dialog zur Digitalisierung in der Langzeitpflege

      Gleich zu Beginn der Pandemie rückte insbesondere die Situation der Patient*innen in einer Langzeitpflege in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Informatik-Professor Ralf Seepold initiierte mit einem italienischen Kollegen einen Workshop zu sozialen…

      Weiterlesen
    • Blick in den Regieraum mit vielen Bildschirmen

      Auf Einladung der HTWG: Internationaler Blick auf die Hochschule von morgen

      Mit der Konferenz „UNITO – Universities of Tomorrow“ hat die HTWG international Impulse gesetzt und internationale Impulse für die Aufgabe der Hochschule von morgen erhalten.

      Weiterlesen
    • Vertreter:innen der indonesischen Botschaft und Verterter:innen der HTWG posieren auf dem Innenhof der Bibliothek der HTWG fürs Foto.

      Podiumsdiskussion und Kulturabend: Indonesischer Botschafter besucht HTWG

      Der Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland, Dr. Arif Havas Oegroseno, hat die HTWG Konstanz erneut mit einer Delegation besucht. Anlässlich des Embassy Day of Indonesia lud die indonesische Botschaft zu einer…

      Weiterlesen
    • Zwei Männer sitzen mit weiteren Personen auf einem Podium und unterhalten sich. Im Vordergrund sind die Rücken des Publikums zu sehen.

      Festival der Illustration

      Sie sind Größen der Illustratoren-Szene, zeichnen für weltweit bekannte Verlage und Unternehmen. Nun sind sie für Workshops an der HTWG, ihre Werke sind im Turm zur Katz ausgestellt.

      Weiterlesen
    • Zwei Männer und eine Frau in roten DRF-Luftrettungsanzügen stehen in ein Gespräch vertieft vor einem roten Hubschrauber der DRF-Luftrettung

      Eine Projektarbeit zum Abheben

      Die DRF Luftrettung startet die Ausbildung zum*zur Berufshubschrauberpilot*in. Zwei Studentinnen der HTWG haben in ihrer Projektarbeit daran gearbeitet, das Bewerbungsverfahren aufzusetzen.

      Weiterlesen
    • Prof. Dr. Maike Sippel im Portrait

      Landesweiter Nachhaltigkeits-Lehrpreis für HTWG-Team

      Professorin Dr. Maike Sippel, Ilmari Binder und Markus Szaguhn von der HTWG sind mit dem landesweiten Lehrpreis „Hochschullehre für eine nachhaltige Entwicklung“ für ihr Lehrformat „#climatechallenge“ ausgezeichnet worden.

      Weiterlesen
    • Blick aus dem Weltall auf die Erde. Im Vordergrund ist ein Satellit zu sehen.

      Unterstützung für Kommunen bei der Klimafolgenanpassung

      Forscher*innen der HTWG und weiterer Institutionen leisten am Beispiel der Stadt Konstanz Unterstützung dabei, datenbasiert in Bezug auf Wasser, Wärme und Vegetation Schlüsse für eine klimaresiliente Stadtplanung zu ziehen. Maßnahmen sollen dank der…

      Weiterlesen
    • Wiedersehensfreude auf dem HTWG-Campus

      Die Freude sich wiederzusehen, war nach der vorlesungsfreien Zeit schon immer groß – in diesem Wintersemester ist sie noch erheblich größer. Nach drei Semestern räumlicher Distanz und überwiegender Online-Lehre beginnt das Wintersemester…

      Weiterlesen