Kommunikationsdesign
Bachelorstudiengang

BÜCHER BE:GREIFEN – inklusive Gestaltung für Kinder mit und ohne Sehbehinderung
Naíma Granitza, 1. Preis, Sommersemester 2025 (Bachelor)
Betreuende Dozent*innen:
Prof. Valentin Wormbs
M. A. Esther Mildenberger
Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit erschließen sich Vieles in ihrer Umgebung durch den Tastsinn. Kinder mit Sehbehinderung sind deshalb darauf angewiesen, ein ausreichendes Angebot taktiler Medien zur Verfügung zu haben, um bereits früh das Tasten zu schulen und später das Lesen zu erlernen. Jedoch werden Menschen mit Behinderung selten bei einem Designprozess mitgedacht oder gar einbezogen. Design für Inklusion nimmt grundsätzlich wenig Raum in der Ausbildung von Designer*innen ein.
Mit diesem Problem hat sich Naíma Granitza in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt. Sie ging der Frage nach, wie inklusives Design aussehen kann und welche Verantwortung Designer*innen haben, mit und durch ihre Arbeit Teilhabe zu gestalten. Gestalterisch nähert sich die Arbeit diesem Thema durch die taktile Umsetzung einer Geschichte, in Text und Bild. Zum Vorlesen, Selbstlesen und Erleben.
Entstanden ist ein Buch für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen. Der Fokus liegt dabei nicht auf der behinderungsspezifischen Gestaltung. Vielmehr lädt das Buch dazu ein, inklusives Design als Chance zu sehen, ein verbindendes Miteinander zu gestalten und Begegnungen zu schaffen. Es fördert Gleichheit durch ein Buch für alle, und gestaltet damit im übertragenen Sinne ein Bild von der Schönheit der Vielfalt. Denn Schönheit ist auch eine Form der Wertschätzung. Erfüllt ein Buch diesen Zweck, kann es ein positives Vorlese- und Leseerlebnis schaffen, wodurch wiederum Lesefreude gefördert und eine gleichberechtigtere Bildung angestoßen wird.